
Trump startet Staatsfonds: Wird Bitcoin dabei sein?
Trump unterzeichnet eine Durchführungsverordnung für einen US-Staatsfonds. Experten fragen sich: Wird Bitcoin darin enthalten sein? Finden Sie heraus, welche Auswirkungen dies auf Kryptowährungen hat.
Präsident Trump hat den detaillierten 90-Tage-Plan zur Schaffung eines Staatsfonds unterzeichnet. Die am 3. Februar unterzeichnete Anordnung hat bei Bitcoin-Enthusiasten Erwartungen geweckt.
Trump hat kürzlich die Einrichtung einerDigitalen Kryptowährungsreserve angeordnet. Zusammen mit der digitalen Währungsreserve und dem Staatsfonds scheint sich die Zukunft in Richtung strategischer Finanzreserven zu bewegen.
Die Durchführungsverordnung verlangt, dass der Finanzminister und der Handelsminister zusammenarbeiten, um einen detaillierten 90-Tage-Plan für die Einrichtung des Staatsfonds zu erstellen.
In der Anordnung heißt es:
Kommuniqué des Weißen Hauses
Zum besseren Verständnis: Staatsfonds sind staatliche Fonds, die zur Verwaltung überschüssiger Reserven dienen. Diese Mittel stammen aus Rohstoffreserven, Haushaltsüberschüssen und Handelsüberschüssen. Sie werden in eine breite Palette von Vermögenswerten wie Aktien, Immobilien und Anleihen investiert. Das Hauptziel dieser Fonds ist es, die finanzielle Stabilität und das Wirtschaftswachstum zu gewährleisten.
In der Durchführungsverordnung werden Bitcoin oder andere Kryptowährungen nicht ausdrücklich erwähnt. Die Ankündigung des Staatsfonds hat jedoch die Hoffnungen von Krypto-Enthusiasten aufgrund eines Beitrags von Cynthia Lummis geweckt.
Lummis, eine bekannte Befürworterin der Bitcoin-Reserve und Vorsitzende des Senate Banking Committee, schrieb auf X (früher Twitter):
Die Verwendung des ₿-Symbols in dem Beitrag löste Debatten über die mögliche Einbeziehung von Bitcoin in den Fonds aus.
X
Kryptowährung treibt den Wandel auf staatlicher Ebene voran
Viele Bundesstaaten in den Vereinigten Staaten führen Kryptowährungen ein und starten branchenbezogene Initiativen. Indiana, Mississippi und Oregon haben Gesetzesentwürfe eingebracht, um die effektive Einführung von Kryptowährungen zu fördern.
Oregons Gesetzesentwurf HB2071 gewährt den Nutzern bestimmte Rechte. Das Gesetz hindert lokale Behörden daran, Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten zu verbieten, und nimmt bestimmte Blockchain-Transaktionen vom Oregon Money Transmitters Act aus.
Missississippis Blockchain Basics Act verbietet es lokalen Regierungen, digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) zu schaffen. Das Gesetz schützt auch die Rechte der Verwahrer und sieht eine Steuerbefreiung für Krypto-Transaktionen von weniger als 200 Dollar vor.
New Jersey hat ebenfalls die Bill 2249 eingeführt. Der Digital Asset and Blockchain Technology Act schafft einen regulatorischen Rahmen für Unternehmen und richtet einen Fonds zur Überwachung der Branche ein.
Schließlich hat Indiana den Bill HB1156 eingeführt, der das Recht auf die Nutzung und Speicherung digitaler Vermögenswerte schützt. Das Gesetz hindert lokale Behörden daran, Kryptowährungstransaktionen einzuschränken und erkennt Krypto-Mining als legale industrielle Tätigkeit an.
Anmeldung für Spaziocrypto®
Die Community für Blockchain- und Cryptocurrency-Enthusiasten.
Weiter lesen
Bitcoin und Mining: Wie Bhutan seine Wirtschaft wieder in Schwung bringt
Erfahren Sie, wie das Bitcoin-Mining der Wirtschaft Bhutans hilft, die Abwanderung von Fachkräften verringert und die Gehälter von Beamten erhöht.
Bitcoin in schwedischen Reserven? Vorschlag im Parlament
Ein schwedischer Parlamentarier schlägt vor, Bitcoin nach dem Vorbild der USA in die Währungsreserven des Landes zu integrieren.
Erhöhung der US-Schuldenobergrenze: Auswirkungen auf Krypto und die Wirtschaft
Die USA vermeiden einen Zahlungsausfall durch Anhebung der Schuldenobergrenze. Erfahren Sie die Folgen für die Weltwirtschaft und die Kryptomärkte, einschließlich Bitcoin.
Bitcoin bricht wegen China-US-Zöllen ein: Märkte geraten in Panik
Bitcoin stürzt nach Ankündigung chinesischer Zölle um 5% ab. Globale Märkte auf Talfahrt, Panik bei den Anlegern und 437 Millionen Dollar an Liquidationen.