
Hongkong-Coin-Betrug: Fake-CEO in Krypto-Betrug
Ein gefälschtes Konto auf X gab sich als Hongkong-CEO John Lee Ka-chiu aus und kündigte die Einführung einer nicht existierenden Kryptowährung an, wodurch Nutzer getäuscht wurden und finanzielle Verluste erlitten.
Ein gefälschter X-Account (früher Twitter), der sich als Hongkongs CEO John Lee Ka-chiu ausgab, postete am 6. März 2025 gefälschte Informationen über die Einführung der National Hong Kong Coin.
Berichten zufolge verbreitete ein gefälschter X-Account des Chief Executive der Sonderverwaltungsregion Hongkong die Nachricht von der Einführung der Münze. Der offizielle Account der Sonderverwaltungsregion Hongkong dementierte diese Information jedoch.
In dem Posting wurde behauptet, dass die Münze auf der Blockchain von Solana eingeführt werden würde, was in der Krypto-Community für Aufregung sorgte. In dem Beitrag, der inzwischen entfernt wurde, hieß es:
Der gleiche Account mit 40.000 Followern postete die Information, dass der Start des Coins um 14 Uhr Hongkong-Zeit stattfinden würde. Einige Krypto-Nutzer bezeichneten das Posting als "strategischen Schritt in Richtung Innovation".
Kurz nach der Ankündigung veröffentlichte jedoch ein verifizierter Account von John KC Lee eine Warnung vor dem Start. Das Posting warnte die Nutzer und forderte sie auf, nicht auf diesen Betrug hereinzufallen und wachsam zu bleiben:
Die offizielle Website der Sonderverwaltungszone Hongkong steht in keinem Zusammenhang mit dem gefälschten Beitrag auf X. Die Kontaktinformationen zeigen lediglich den verifizierten Facebook-Account des CEO.
Sogar ein Mitglied des Legislativrats der Verwaltungsregion, Johnny NG, bestätigte die Nachricht und warnte die Nutzer vor der möglichen Täuschung.
Trotz der Warnungen erreichte die Marktkapitalisierung des Coins laut Pump.fun nach dem Start 200.000 US-Dollar.
Abschließend lässt sich sagen, dass dieser Betrug inmitten eines wachsenden Trends von Kryptowährungen auf Basis von Prominenten auftaucht. Beispiele sind $TRUMP, $LIBRA, $MELANIA und andere. Diese Münzen wurden wegen ihres fehlenden realen Wertes kritisiert und haben seit ihrer Einführung einen starken Rückgang erlitten.
Mit Prominenten wie Ronaldinho und Kanye West, die die Einführung ihrer eigenen Meme-Münzen vorschlugen, ist die Stimmung auf dem Markt zunehmend instabil, da viele diese Initiativen als bloße Instrumente zur Gewinnerzielung für die Prominenten selbst sehen. Der CIO von Bitwise glaubt, dass die Ära der Meme-Coins in den nächsten sechs Monaten zu Ende gehen wird, da es immer wieder zu Betrugsfällen kommt.
Weiter lesen
Standard Chartered: BNB +360% bis 2028
Standard Chartered erwartet, dass BNB aufgrund des deflationären Modells und der Übernahme durch Binance bis 2028 um 360 % wachsen wird.
AgriDex: Tokenisierung der Landwirtschaft auf Solana
AgriDex bringt 2,7 Billionen Dollar Landwirtschaft auf die Solana-Blockchain und vereinfacht globale Transaktionen mit tokenisierten Vermögenswerten.
Kirgisistan führt mit Gold unterlegte stabile USDKG-Münze ein
Kirgisistan führt über eine Partnerschaft mit Binance den goldgedeckten Stablecoin USDKG ein, der sich auf internationale Transaktionen konzentriert.
AlgosOne lehnt Millionen für die Einführung des AIAO-Tokens ab