
SEC schließt Gemini-Untersuchung ohne Anklage ab
Die SEC hat ihre Ermittlungen gegen Gemini ohne Anklage abgeschlossen. Cameron Winklevoss kritisiert die Behörde für den Schaden, der der Krypto-Industrie zugefügt wurde.
Die SEC hat ihre Ermittlungen gegen Gemini ohne Anklage abgeschlossen. Cameron Winklevoss kritisiert die Behörde für den Schaden, der der Krypto-Industrie zugefügt wurde.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Im Jahr 2024 leitete die SEC mit einer Wells Notice eine Untersuchung gegen Gemini ein, hat aber nun beschlossen, das Unternehmen ohne Anklage zu schließen. Die Aufsichtsbehörde lässt zahlreiche Klagen gegen Kryptounternehmen fallen.
Cameron Winklevoss, Mitbegründer von Gemini, zeigte sich jedoch nicht zufrieden mit dieser Haltung und schlug Sanktionen für die SEC vor, falls diese in Zukunft ein neues Vorgehen gegen Kryptowährungen vorantreibt.
Gemini frei von SEC-Ketten
Die Securities and Exchange Commission (SEC), die wichtigste Finanzaufsichtsbehörde in den Vereinigten Staaten, hat kürzlich mehrere Untersuchungen gegen mehrere Unternehmen eingeleitet, darunter Uniswap, Robinhood und OpenSea.
Gemini-Mitbegründer meldete die Einstellung des Verfahrens auf X:
X
Winklevoss wies darauf hin, dass die Ermittlungen trotz der Veröffentlichung der Wells Notice vor einem Jahr nie zu einer formellen Anklage geführt haben.
Neben Gemini beendet die SEC auch mehrere Rechtsstreitigkeiten gegen Kryptounternehmen. Sie hat das Verfahren gegen Coinbase eingestellt und einen Vergleich mit TRON in einem zivilrechtlichen Betrugsverfahren erzielt. Die Klage gegen Ripple ist ebenfalls ins Stocken geraten, bleibt aber offen.
Keine dieser Entscheidungen scheint Cameron Winklevoss' Meinung geändert zu haben. Im Jahr 2023 hatte die SEC Gemini und sein Partnerunternehmen Genesis verklagt und gegen beide Geldstrafen verhängt. Gemini zahlte 5 Millionen Dollar, während Genesis 38 Millionen Dollar zahlen musste.
In seinem jüngsten Posting fand Winklevoss harte Worte gegen die Regulierungsbehörde:
Die Vorschläge von Winklevoss beinhalten die dreifache Erstattung von Anwaltskosten durch die SEC, ein Verbot für SEC-Mitarbeiter, in Bundesbehörden zu arbeiten, und andere Strafmaßnahmen.
Weiter lesen
KiloEx bietet 700.000 Dollar für Hacker nach Oracle-Angriff
KiloEx bietet dem Hacker 700.000 Dollar, um die gestohlenen Gelder zurückzugeben, nachdem die Plattform durch einen Orakelangriff 7 Millionen Dollar verloren hat.
Bitcoin und Mining: Wie Bhutan seine Wirtschaft wieder in Schwung bringt
Erfahren Sie, wie das Bitcoin-Mining der Wirtschaft Bhutans hilft, die Abwanderung von Fachkräften verringert und die Gehälter von Beamten erhöht.
Verkauf von Krypto-Nutzerdaten im Dark Web: hohes Risiko
Sensible Daten von Ledger-, Gemini- und Robinhood-Nutzern werden im Dark Web zum Verkauf angeboten. Die Sorge um die Sicherheit von Kryptowährungen wächst.
USA: Geplantes Gesetz gegen KI und Krypto-Miner
Ein vorgeschlagenes US-Gesetz zielt darauf ab, KI- und Kryptowährungs-Rechenzentren, die Emissionsgrenzwerte überschreiten, mit Bußgeldern zu belegen, wovon vor allem Miner betroffen sind.