UniCredit lanciert Zertifikat auf Bitcoin-ETF
UniCredit präsentiert das erste italienische Zertifikat, das an den Bitcoin-ETF von BlackRock gekoppelt ist und Zugang zu Kryptowährungen bietet, ohne Kapital zu riskieren.
UniCredit präsentiert das erste italienische Zertifikat, das an den Bitcoin-ETF von BlackRock gekoppelt ist und Zugang zu Kryptowährungen bietet, ohne Kapital zu riskieren.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Warum MicroStrategy auf Bitcoin setzte – Risiken, Kritik und Markteinfluss.
Die italienische Bank UniCredit SpA hat ein neues strukturiertes Anlagezertifikat aufgelegt, das professionellen Kunden vorbehalten ist.
Dieses Instrument ermöglicht ihnen den Zugang zum BlackRock's iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT), wobei ein vollständiger Kapitalschutz bei Fälligkeit der Anlage gewährleistet ist.
Das erste strukturierte Produkt auf Bitcoin in Italien
Vom 1. Juli bis zum 28. Juli wird es möglich sein, ein fünfjähriges Dollar-Zertifikat mit einer Mindestanlage von 25.000 Dollar zu erwerben. Das Zertifikat ist ausschließlich für professionelle Anleger in Italien bestimmt und garantiert die Rückzahlung von 100 Prozent des investierten Kapitals bei Fälligkeit, unabhängig von der Marktentwicklung.
Das Zertifikat ist an die Wertentwicklung des iShares Bitcoin Trust ETF gekoppelt, und die maximal erzielbare Rendite entspricht 85 Prozent der Gesamterträge des ETF während des Anlagezeitraums. Die Struktur begrenzt die Beteiligung an den Erträgen, schützt aber Anleger, die sich in Bitcoin engagieren wollen, ohne Kapital zu riskieren.
Das Angebot kommt zu einer Zeit, in der europäische institutionelle Kunden zunehmend nach regulierten Anlagemöglichkeiten im Kryptowährungssektor suchen.
Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock wurde im Januar 2024 in den Vereinigten Staaten aufgelegt und erreichte schnell ein verwaltetes Vermögen von 75 Milliarden US-Dollar, was das wachsende Interesse sowohl von Privatanlegern als auch von professionellen Anlegern an digitalen Vermögenswerten zeigt.
BlackRock hat daraufhin am 25. März 2025 im Rahmen seiner Expansion in den Kryptowährungsmarkt das iShares Bitcoin ETP in Europa aufgelegt. Das Produkt wird nun an einer Reihe von Börsen gehandelt, darunter Euronext Amsterdam unter dem Ticker BTCN und Euronext Paris unter dem Ticker IB1T.
Um die Akzeptanz zu steigern, bot BlackRock bei der Einführung einen Verzicht auf die Verwaltungsgebühr an und reduzierte die jährliche Gebühr bis Ende des Jahres auf 0,15 %.
Das neue Produkt von UniCredit ist die erste strukturierte Anlage in Italien, die mit einem Bitcoin-ETF mit Kapitalschutz verbunden ist. Das Angebot ermöglicht professionellen Anlegern einen regulierten und risikoarmen Zugang zur Welt der Kryptowährungen.
"Die Pläne der Bank umfassen die Emission eines fünfjährigen, auf Dollar lautenden Anlagezertifikats, das an den iShares Bitcoin Trust ETF gekoppelt ist und bei Fälligkeit einen 100-prozentigen Kapitalschutz bietet", bestätigte die UniCredit-Führung.
Mit dieser Initiative will UniCredit den sich entwickelnden Bedürfnissen professioneller Kunden gerecht werden, die an neuen Anlageklassen wie Kryptowährungen interessiert sind, indem sie den für traditionelle Anlagen typischen Schutz mit dem Zugang zu einem der führenden Bitcoin-ETFs kombiniert.
Die Bank gehört damit zu den ersten Akteuren, die strukturierte Produkte in Verbindung mit Kryptowährungen auf den italienischen institutionellen Markt bringen.
Weiter lesen
Bitcoin-Crash: Eine halbe Milliarde Liquidationen und 2025 Gewinne vernichtet
Bitcoin fiel drastisch auf 93.000 $, löste innerhalb von 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 510 Mio. $ aus und machte alle Gewinne des Jahres zunichte. Der Fear and Greed Index fiel auf 10 und signalisierte Panik unter den Händlern.
Arthur Hayes drängt Zcash in Richtung "Shield": Halbierung und regulatorische Risiken im Fokus
Arthur Hayes, ehemaliger CEO von BitMEX, forderte die Inhaber von Zcash (ZEC) auf, ihre Münzen von den Börsen abzuziehen und auf geschützte Adressen zu verschieben, und enthüllte, dass ZEC jetzt seine zweitgrößte Position ist.
Der erste Spot-ETF auf XRP in den USA steht kurz bevor, aber der Preis fällt früh
Der Kurs von XRP fällt am Vorabend der Einführung des ersten von Canary Capital verwalteten US-Spot-ETFs um 7 Prozent, da Händler den Hype, das Deleveraging und das Risiko des klassischen "Sell the News" abwägen.
Vom Stablecoin zum Staatsfonds: Tether's Gold Turn Abandon the Dollar
Tether agiert wie ein Staatsfonds: Es heuert Händler bei der HSBC an und häuft Milliarden in physischem Gold an. Diese Strategie, die das Verhalten der Zentralbanken widerspiegelt, bedeutet eine Abkehr von der Abhängigkeit vom US-Dollar.