
Bitcoin sagte eine "Quanten-Apokalypse" Voraus. Wie Realistisch ist das?
Quantencomputer stellen nicht nur eine Bedrohung für Bitcoin, sondern auch für das traditionelle Finanzsystem dar.
Quantencomputer stellen nicht nur eine Bedrohung für Bitcoin, sondern auch für das traditionelle Finanzsystem dar.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Quantencomputer stellen nicht nur eine Bedrohung für Bitcoin dar, sondern auch für das traditionelle Finanzsystem.
Obwohl es derzeit kein Gerät gibt, das stark genug ist, um die Algorithmen von Bitcoin zu knacken, weisen Experten darauf hin, dass es nur eine Frage der Zeit ist. Der finanzielle Schaden könnte sich auf Billionen von Dollar belaufen. Und das betrifft nur Bitcoin. Daten aus einer Studie des Hudson Institute aus dem Jahr 2022 zeigen, dass ein Bruch der Bitcoin-Kryptowährung zu Verlusten in Kryptowährungen und anderen Märkten von mehr als 3 Billionen Dollar führen könnte, mit dem Risiko, eine tiefe Rezession auszulösen.
"Dies ist eine tickende Zeitbombe, die bereit ist zu explodieren", sagte Arthur Herman, Senior Fellow am Hudson Institute, und wies darauf hin, dass die Schadensschätzungen eines möglichen Angriffs stark gestiegen sind, weil Bitcoin im Dezember die 100.000-Dollar-Marke überschritten hat.
"Bitcoin wird in großem Stil angegriffen werden. Banken haben einige Vorschriften und Schutzmaßnahmen für ihre Kunden, während Bitcoin der Wilde Westen ist. Ihr Wallet wird Sie nicht entschädigen, wenn Ihre Bitcoins gestohlen werden", sagte Skip Sanzeri, Mitbegründer des Quantensicherheits-Startups QuSecure.
Bitcoin erreicht inmitten von Quantencomputer-Bedenken ein Allzeithoch von 108.000 $
Am 16. Dezember überstieg der Preis von Bitcoin (BTC) zum ersten Mal in der Geschichte die Marke von 108.000 Dollar und erreichte damit ein Allzeithoch. Laut Coinmarketcap-Daten vom 24. Dezember (16:00) wird die wichtigste Kryptowährung bei 94,6 Tausend Dollar gehandelt.
Experten weisen jedoch darauf hin, dass diese Möglichkeit in naher Zukunft nicht eintreten wird. Der Unternehmer und ehemalige Google-Produktmanager Kevin Rose erklärte in einem Beitrag auf X, dass die Fähigkeiten des Willow-Chips noch weit davon entfernt seien, eine echte Bedrohung für Kryptowährungen darzustellen. Rose merkte an, dass Bitcoin einen Quantencomputer mit etwa 13 Millionen Qubits erfordern würde, um einen "Hack" in weniger als 24 Stunden durchzuführen. Willow, obwohl eine große Errungenschaft, hat nur 105 Qubits.
"Sicherlich droht irgendwann in der Zukunft eine Quantenapokalypse am Horizont, aber dieser Zeitpunkt ist noch weit entfernt, also gibt es keinen Grund zur Panik", sagte Emin Gün Sirer, Gründer der Kryptowährung Avalanche.
Andere glauben, dass die Entwicklung des Quantencomputings im Gegenteil die Sicherheit von Bitcoin verbessern könnte. Zu ihnen gehört Adam Back, Mitbegründer und CEO von Blockstream, einem Unternehmen, das am Aufbau des Bitcoin-Ökosystems arbeitet. Back ist einer der bekanntesten Kryptographen der Branche und ein Kandidat für die Rolle des anonymen Schöpfers von Bitcoin, der unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto bekannt ist.
Back glaubt, dass die Forschung im Bereich des Quantencomputings zur Entwicklung zuverlässigerer Algorithmen führen wird, die in Zukunft in Bitcoin integriert werden können.
Interessant ist, dass sich Satoshi Nakamoto bereits 2010 im Bitcointalk, dem größten Bitcoin-Forum, zur Möglichkeit eines Angriffs auf Bitcoin geäußert hat. Damals sah er keine schwerwiegenden Folgen für die wichtigste Kryptowährung und schlug einen schrittweisen Übergang zu neuen kryptografischen Funktionen oder alternativ eine radikalere Lösung vor: eine Hard Fork, d.h. die Einführung einer Kopie einer neuen Blockchain im Falle eines erfolgreichen Angriffs. Gleichzeitig wies er auf den möglichen Verlust einiger Daten hin und schätzte, dass es mehrere Jahrzehnte dauern würde, um Angriffe von solcher Stärke gegen Bitcoin zu schaffen.
Eine ähnliche Lösung für das Problem eines möglichen Angriffs auf Kryptowährungen über Quantencomputer wurde von Vitalik Buterin, dem Gründer von Ethereum, der zweitgrößten Kryptowährung nach Kapitalisierung, im März dieses Jahres vor.
Buterin behauptete, dass das Problem mit einer einfachen Hard Fork gelöst werden könnte, bei der die Nutzer eine neue Software herunterladen müssten und "nur wenige Nutzer ihr Geld verlieren würden."
Das Problem könnte mit einer einfachen Hard Fork gelöst werden, bei der die Nutzer eine neue Software herunterladen müssten und "nur wenige Nutzer ihr Geld verlieren würden."
Weiter lesen
Bitcoin Macro Index zweifelt an Rückkehr zu $110K
Der Bitcoin Macro Index signalisiert Unsicherheiten bezüglich der Rückkehr von BTC auf $110K und hebt makroökonomische Faktoren hervor, die einen weiteren Anstieg verhindern könnten.
Terraform Labs: Portal für Krypto-Ansprüche geöffnet
Terraform Labs startet am 31. März 2025 das Crypto Claims Portal, das es Gläubigern ermöglicht, Ansprüche für den Zusammenbruch von TerraUSD anzumelden.
Krypto-Skandal in Argentinien: Vertrauen in Milei bricht zusammen
Javier Mileis Popularität sank nach seiner Verwicklung in den LIBRA-Krypto-Skandal, der zu schweren Verlusten für Investoren und föderalen Untersuchungen führte.
Wird XRP um 50 % einbrechen? Analysten schlagen Alarm
Technische Analysten warnen: XRP könnte um 50 % einbrechen. Die Unterstützung bei $1,90 ist entscheidend, um einen Einbruch auf $1,07 zu verhindern.