
Der falsche Tweet der SEC über den Bitcoin ETF
In der Welt der Kryptowährungen befinden wir uns in einer ebenso erwarteten wie entscheidenden Phase, und gestern, am 9. Januar, wurde der Markt von einem unerwarteten Ereignis erschüttert. Während die Behörden über die Zulassung des ersten Bitcoin-ETF diskutieren, erregte eine schockierende Episode die Aufmerksamkeit aller. Das offizielle Twitter-Konto der Securities
In der Welt der Kryptowährungen befinden wir uns in einer ebenso erwarteten wie entscheidenden Phase, und gestern, am 9. Januar, wurde der Markt von einem unerwarteten Ereignis erschüttert. Während die Behörden über die Zulassung des ersten Bitcoin-ETF diskutieren, erregte eine schockierende Episode die Aufmerksamkeit aller. Das offizielle Twitter-Konto der Securities and Exchange Commission (SEC) wurde gehackt und verbreitete einen gefälschten Tweet über die offizielle Zulassung von Bitcoin-ETFs. Innerhalb weniger Minuten dementierte der Vorsitzende Gary Gensler die Nachricht und enthüllte, dass das Konto kompromittiert worden war. Doch was steckt hinter diesem Vorfall? Wahrheit, Marktmanipulation oder ein einfacher Programmierfehler in dem Tweet? Einige maßgebliche Quellen vermuten die Möglichkeit eines Sim-Swap-Angriffs auf die mit der 2FA des Twitter-Kontos der SEC verbundene Nummer.
Die so erwartete Ankündigung
Am 9. Januar um 22:11 Uhr wurde der Twitter-Account der wichtigsten Anlegerschutzbehörde der SEC, der SEC, gehackt und postet einen Tweet, in dem die Zulassung der lang erwarteten Bitcoin-ETFs angekündigt wird. Die Autorität des institutionellen Kontos, der Tonfall, der Inhalt und die Professionalität des Tweets suggerieren jedem, dass es sich um eine offizielle Ankündigung handelt, aber das ist nicht der Fall.
Gary Genslers Dementi
Ein paar Minuten später kommt das Dementi: Gary Gensler, Vorsitzender der SEC, gibt bekannt, dass der Twitter-Account kompromittiert wurde und dass das Posting Bitcoin-ETFs nicht befürwortet hat.
Sim Swap, eine mögliche Erklärung
Von verschiedenen Analysten wurden unterschiedliche Erklärungen vermutet: Hacking, absichtliche Manipulation der SEC, Programmierfehler des Tweets. Aber eine davon scheint die plausibelste zu sein: ein Sim-Swap-Angriff. Der Sicherheitsberater, der auf Twitter als @Plumferno bekannt ist, behauptet, dass er nur wenige Augenblicke vor dem Dementi des Tweets darauf aufmerksam gemacht wurde, dass der Tweet falsch war. Er behauptet, dass die Telefonnummer, die mit dem SEC-Konto verbunden ist, einem Sim-Swap-Angriff zum Opfer gefallen ist, der es Hackern ermöglichte, den Schutz der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu überwinden und Zugang zum Twitter-Konto zu erhalten.
Ein sympathischer Vorgänger
Schlussfolgerungen und Empfehlungen
Dieses Ereignis wird in die Geschichtsbücher eingehen. Wie ist es möglich, dass eines der wichtigsten Twitter-Konten der Welt auf diese Weise gehackt werden konnte, was zu einer Marktvolatilität führte, durch die viele Menschen ihr Geld verloren? Dies unterstreicht die Bedeutung der Sicherheit aller Konten und persönlichen Daten, aber auch die möglichen Auswirkungen, die die Zulassung von Bitcoin-ETFs auf die globalen Finanzmärkte haben wird. Erfahren Sie mehr über die Welt von Web3 und Kryptowährungen in unserem Web3 Guide von Spaziocrypto!
Weiter lesen
Binance stärkt Compliance in Südafrika
Binance aktualisiert die Ein- und Auszahlungsprozeduren für südafrikanische Nutzer und folgt damit neuen nationalen Regulierungsstandards.
Vietnam bereitet Krypto-Regeln mit Bybit-Unterstützung vor
Vietnam beschleunigt Krypto-Regulierung: Treffen zwischen Finanzminister und Bybit-CEO zur Diskussion über eine regulierte Börse.
SEC genehmigt Coinbase nach Finanzprüfung
Coinbase erhält nach einer langwierigen Finanzprüfung die Genehmigung der SEC und stärkt damit das Vertrauen in den Krypto-Sektor.
USA: Geplantes Gesetz gegen KI und Krypto-Miner
Ein vorgeschlagenes US-Gesetz zielt darauf ab, KI- und Kryptowährungs-Rechenzentren, die Emissionsgrenzwerte überschreiten, mit Bußgeldern zu belegen, wovon vor allem Miner betroffen sind.