
Binance und Nigeria im Steuerstreit um 81,5 Milliarden
Binance wird in Nigeria wegen Steuerhinterziehung und wirtschaftlichem Schaden in Höhe von 81,5 Milliarden Dollar verklagt. Die nächste Anhörung ist für den 30. April angesetzt.
Binance wird in Nigeria wegen Steuerhinterziehung und wirtschaftlichem Schaden in Höhe von 81,5 Milliarden Dollar verklagt. Die nächste Anhörung ist für den 30. April angesetzt.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Der Kryptowährungsriese Binance sieht sich nun einem wachsenden Rechtsstreit mit Nigeria gegenüber. Das nigerianische Gericht hat eine entscheidende Anhörung zum Thema Steuerhinterziehung auf den 30. April verschoben.
Die Verschiebung gibt dem Federal Inland Revenue Service (FIRS) mehr Zeit, auf Binance Anfechtung der Art und Weise der Zustellung von Rechtsdokumenten zu reagieren.
Die FIRS behauptet, dass Binance der nigerianischen Wirtschaft schweren Schaden zugefügt hat. Der Anwalt von Binance, Chukwuka Ikwuazom, beanstandete die Methode der Zustellung per E-Mail als inakzeptabel. Nach Angaben von Binance operiert das Unternehmen von den Kaimaninseln aus und ist nicht in Nigeria tätig. Der Anwalt stellte fest, dass der Versand von Rechtsdokumenten über die nigerianischen Grenzen hinweg ohne richterliche Genehmigung gegen etablierte Verfahren verstößt.
Die FIRS hat im Februar 2025 rechtliche Schritte gegen Binance eingeleitet. Nach ihren Angaben belaufen sich die nicht gezahlten Gebühren für die Jahre 2022 und 2023 auf rund 2 Milliarden US-Dollar. Die Behörde fordert 79,5 Mrd. USD als Entschädigung für den angeblichen wirtschaftlichen Schaden. Ihrer Ansicht nach haben die Aktivitäten von Binance die Abwertung der Naira und finanzielle Instabilität verursacht.
Obwohl Binance kein offizielles Büro im Lande hat, unterhält es nach Angaben der FIRS eine bedeutende wirtschaftliche Präsenz. Aus ihrer Sicht ist Binance körperschaftssteuerpflichtig. Anfang 2024 verhaftete Nigeria zwei leitende Angestellte von Binance. Zu den rechtlichen Vorwürfen gegen Binance gehören Steuerhinterziehung und Geldwäsche.
Binance stellte im März 2024 aufgrund des erhöhten rechtlichen Drucks den Handel in Naira ein. Diese Entscheidung wurde als Rückzug aus dem nigerianischen Markt interpretiert. Dies alles geschieht inmitten des harten Vorgehens der Regierung gegen Krypto-Börsenplattformen, die für die wachsende Devisenknappheit verantwortlich gemacht werden.
Über diese Ereignisse sagte Business Insider Africa:
Die wachsende wirtschaftliche Instabilität drängt immer mehr Nigerianer dazu, Kryptowährungen als eine Form der Schutzinvestition zu nutzen. Laut Chainalysis erreicht das Krypto-Handelsvolumen in Nigeria im Jahr 2024 rund 59 Milliarden Dollar.
Das Urteil in diesem Rechtsstreit wird erhebliche Auswirkungen auf die Regulierung von Kryptowährungen in Nigeria haben und könnte zu einer Fallstudie für andere Länder werden, die vor ähnlichen Herausforderungen mit internationalen Börsen stehen.
Anmeldung für Spaziocrypto®
Die Community für Enthusiasten von Blockchain, Kryptowährungen und innovativen Technologien, die Leidenschaft, Wissen und Möglichkeiten in der digitalen Welt verbinden
Weiter lesen
Krypto-Wal-Sprung auf US-Zollpause: ETH, OM, XCN
Whale-Krypto akkumuliert auf ETH, OM und XCN nach dem Stopp der US-Zölle. Das Interesse an RWA und strategischen Akkumulationen nimmt zu.
Erhöhung der US-Schuldenobergrenze: Auswirkungen auf Krypto und die Wirtschaft
Die USA vermeiden einen Zahlungsausfall durch Anhebung der Schuldenobergrenze. Erfahren Sie die Folgen für die Weltwirtschaft und die Kryptomärkte, einschließlich Bitcoin.
CZ Krypto-Berater in Pakistan für Blockchain
CZ tritt dem Pakistan Crypto Council bei, um die Einführung von Web3 voranzutreiben. Es wird mit der Regierung zusammenarbeiten, um eine solide Krypto-Regulierung zu schaffen.
PayPal erweitert seine Krypto-Dienste um Solana und Chainlink
PayPal erweitert die Krypto-Unterstützung auf Solana und Chainlink und erweitert damit seine digitale Geldbörse für Millionen von Nutzern und fördert die Akzeptanz von Web3.