
ETF auf Tron mit Staking: Vorschlag von Canary Capital
Canary Capital bietet den ersten ETF auf Tron mit Einsatzprämien an und setzt sich damit über die SEC-Bestimmungen hinweg. Möglichkeiten für institutionelle Anleger.
Canary Capital bietet den ersten ETF auf Tron mit Einsatzprämien an und setzt sich damit über die SEC-Bestimmungen hinweg. Möglichkeiten für institutionelle Anleger.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Canary Capital ist in den Markt für Kryptowährungs-ETFs eingetreten und hat bei der SEC das Formular S-1 für einen exklusiven Spot-ETF mit Schwerpunkt auf Tron (TRX) eingereicht.
Der am 18. April vorgestellte Vorschlag zielt darauf ab, den Anlegern einen direkten Zugang zu den Marktbewegungen von TRX zu bieten und unterscheidet sich von anderen Kryptowährungs-Spot-ETFs durch die Einbeziehung von Einsatzprämien.
Den Unterlagen zufolge wird BitGo Trust Company die Depotbank der TRX-Fonds sein, während Canary Capital die Rolle des Fondssponsors übernehmen wird. Die Krypto-Community hat großes Interesse an dieser Initiative gezeigt.
Justin Sun fordert US-Investoren auf, schnell zu handeln
Der bekannte Gründer von Tron, Justin Sun, rief US-Investoren öffentlich dazu auf, diese Chance zu nutzen. Er betonte das Potenzial von TRX für ein nachhaltiges Wachstum und wies darauf hin, dass das Interesse institutioneller Anleger deutlich zunehmen wird, wenn der neue ETF die behördliche Zulassung erhält.
Die jüngsten Marktstatistiken bestätigen die herausragende Stellung von TRX im Ökosystem der digitalen Vermögenswerte. Laut der jüngsten Analyse ist Tron derzeit die neuntgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, mit einer Bewertung von 22,94 Milliarden Dollar.
Trons Blockchain nimmt eine führende Position bei Stablecoin-Transaktionen ein und ist nach Ethereum das am zweithäufigsten verwendete Netzwerk. Laut DeFiLlama ist es sogar das bevorzugte Netzwerk für Transaktionen in Tether (USDT), da es Geschwindigkeit und niedrige Kosten garantiert.
Der Vorschlag hat viel Begeisterung ausgelöst, aber der Regulierungsprozess bleibt ungewiss. Die Integration von Staking-Belohnungen in einen ETF ist mit erheblichen regulatorischen Hürden verbunden, da die SEC in mehreren Kryptowährungs-Investitionsvorschlägen wiederholt Bedenken über diese Merkmale geäußert hat.
Die Behörde hat Staking-Dienste, die über Anlagevehikel angeboten werden, als potenziell nicht zugelassene Wertpapiere identifiziert und damit die regulatorische Aufmerksamkeit auf die Branche gelenkt. Aufgrund dieser Haltung haben frühere ETF-Antragsteller auf Ethereum Staking-bezogene Elemente entfernt, um die regulatorischen Standards zu erfüllen.
Trotz dessen unterstützen einige Unternehmen wie Grayscale weiterhin ETFs auf Altcoins, die Staking-Funktionen oder ein breiteres Engagement in digitalen Vermögenswerten beinhalten und sich damit über frühere Regulierungsbehörden hinwegsetzen.
Das aktuelle regulatorische Umfeld wirft Schatten auf den TRX-ETF-Vorschlag von Canary Capital, während frühere Kontroversen mit Justin Sun weiterhin Anlass zur Sorge geben. Die Tron Foundation hat jedoch öffentlich jegliche Anschuldigungen im Zusammenhang mit dem angeblichen Missbrauch ihres Netzwerks zurückgewiesen.
Wenn der ETF von Canary Capital genehmigt wird, würde er einen Meilenstein darstellen, da er sowohl Zugang zur Marktleistung von TRX als auch die Vorteile von Einsatzprämien in einem einzigen Produkt bietet.
Diese innovative Struktur könnte sowohl Kleinanleger als auch institutionelle Investoren anziehen, die an Rendite- und Kapitalwachstumschancen im Kryptosektor interessiert sind.
Anmeldung für Spaziocrypto®
Weiter lesen
Polygon und Jio pushen Web3 für 450 Millionen Nutzer
Polygon und Jio arbeiten zusammen, um Web3 zu über 450 Millionen indischen Nutzern zu bringen, wobei der Schwerpunkt auf Dezentralisierung, ZK-Technologie und Massenanwendung liegt.
Vietnam bereitet Krypto-Regeln mit Bybit-Unterstützung vor
Vietnam beschleunigt Krypto-Regulierung: Treffen zwischen Finanzminister und Bybit-CEO zur Diskussion über eine regulierte Börse.
Weißrussischer Digitaler Rubel ab 2026
Weißrussland wird 2026 in Zusammenarbeit mit Russland den digitalen Rubel einführen, um die finanzielle Sicherheit zu gewährleisten und grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern.
Auradine sammelt 153 Millionen Dollar in der Bergbaukrise ein
Auradine sammelt während der Bergbaukrise 153 Millionen Dollar ein.