
Kraken expandiert: Übernahme der niederländischen BCM
Kraken schließt den Kauf des niederländischen Brokers BCM ab, um seine Präsenz in Europa zu stärken.
Kraken schließt den Kauf des niederländischen Brokers BCM ab, um seine Präsenz in Europa zu stärken.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Die Kryptowährungsbörse Kraken, eine der bekanntesten und beliebtesten, vor allem aufgrund ihrer mehr als zehnjährigen Erfahrung im Kauf und Verkauf von Bitcoin, expandiert seit einiger Zeit strategisch in Europa. Der Markt auf dem alten Kontinent lockt zahlreiche US-Akteure an, und Kraken ist einer von ihnen. Die Plattform hatte bereits 2016, während ihrer ersten Expansionsphase, die niederländische Seite CleverCoin übernommen. Nun kehrt sie zurück und nimmt erneut die Niederlande ins Visier: Die Übernahme des Brokers BCM ist nun praktisch beschlossene Sache.
Akquisition von Relief
Der Abschluss der Übernahme von Coin Meester, auch bekannt als BCM, einem der führenden niederländischen Krypto-Broker und dem Doyen der Branche, da die Gründung auf die Anfänge der Kryptowährungsgeschichte zurückgeht, wurde von Kraken am Dienstag, den 24. September bekannt gegeben.
Die Übernahme ist Teil der breit angelegten Wachstumsstrategie der Kryptobörse in Europa. Kraken hat bereits zwei staatliche Lizenzen als Virtual Asset Service Provider (VASP) in Frankreich und Polen erworben, die es dem Unternehmen erlauben, innerhalb des regulatorischen Rahmens des Finanzwesens in diesen Ländern zu operieren. Auch in den Niederlanden wird das Unternehmen nun über eine stabile Präsenz verfügen. Angesichts der großen Beliebtheit, der sich BCM seit jeher erfreut, wird es aller Voraussicht nach ein wichtiges Präsidium werden.
Kraken sieht große Möglichkeiten in Europa
Kraken hat die Übernahme mit großer Begeisterung angekündigt. Laut Brian Grahan, Geschäftsführer der Börse in Europa, ist die Übernahme ein Meilenstein in den Bemühungen, das europäische Einzugsgebiet zu erweitern. Bei der Ankündigung der Übernahme von BCM schrieb der Manager:
Der Zeitpunkt der Übernahme ist strategisch. In wenigen Monaten wird nämlich bekanntlich der erste umfassende europäische Rechtsrahmen für den Kryptowährungssektor, die sogenannte MiCA, Markets in Crypto-Assets Regulation, in Kraft treten.
Wird sich das Wachstum von Kraken auf die Beziehung der Europäer zu Kryptowährungen auswirken?
Wenn eine Plattform mit der Feuerkraft von Kraken auf einen nicht mehr ganz neuen, aber noch nicht sehr optimierten Markt wie den europäischen Kryptowährungsmarkt drängt, fragt man sich, was ihre Präsenz in naher Zukunft mit sich bringen wird. Ist es möglich, dass der Eintritt der Börse auf die Bühne der europäischen Finanzdynamik die Anleger auf dem alten Kontinent näher an Kryptowährungen heranführt?
Wir würden sagen, ja. Wahrscheinlich wird sich in nächster Zeit fast nichts ändern. Wir gehen jedoch davon aus, dass Kraken bald eine groß angelegte Werbestrategie starten wird, um Kunden anzuziehen und bestehende Kunden zu konsolidieren. Als Ergebnis dieser Kampagne werden Privatpersonen und Unternehmen damit beginnen, die von dieser Börse angebotenen digitalen Vermögenswerte sowie die ihrer Konkurrenten wirklich zu bewerten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen zukünftigen Updates zu dieser Nachricht und anderen relevanten Nachrichten aus der Web3- und Kryptowährungswelt, indem Sie den SpazioCrypto Newsletter abonnieren.
Weiter lesen
Bitcoin Macro Index zweifelt an Rückkehr zu $110K
Der Bitcoin Macro Index signalisiert Unsicherheiten bezüglich der Rückkehr von BTC auf $110K und hebt makroökonomische Faktoren hervor, die einen weiteren Anstieg verhindern könnten.
Terraform Labs: Portal für Krypto-Ansprüche geöffnet
Terraform Labs startet am 31. März 2025 das Crypto Claims Portal, das es Gläubigern ermöglicht, Ansprüche für den Zusammenbruch von TerraUSD anzumelden.
Krypto-Skandal in Argentinien: Vertrauen in Milei bricht zusammen
Javier Mileis Popularität sank nach seiner Verwicklung in den LIBRA-Krypto-Skandal, der zu schweren Verlusten für Investoren und föderalen Untersuchungen führte.
Wird XRP um 50 % einbrechen? Analysten schlagen Alarm
Technische Analysten warnen: XRP könnte um 50 % einbrechen. Die Unterstützung bei $1,90 ist entscheidend, um einen Einbruch auf $1,07 zu verhindern.