
Kryptowährungen und Steuererklärungen: wie es funktioniert und was man ausfüllen muss
Auch Kryptowährungen müssen in der Steuererklärung angegeben werden. Wie das geht, was auszufüllen ist und worauf zu achten ist.
Auch Kryptowährungen müssen in der Steuererklärung angegeben werden. Wie das geht, was auszufüllen ist und worauf zu achten ist.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Die Kryptowährung ist eine digitale Währung, die, wie jede andere Währung, eine Tausch- und Kauf- und Verkaufsfunktion hat. Folglich müssen auch Kryptowährungen, obwohl es sich um digitale Transaktionen handelt und obwohl sie keine reale physische Form haben, in der Steuererklärung deklariert werden.
Warum ist es wichtig, Kryptowährungen zu deklarieren?
Die Deklaration von Kryptowährungen kann in mehrfacher Hinsicht nützlich sein: Aus steuerlicher Sicht ist es wichtig, einen allgemeinen Überblick über die Wertentwicklung einer bestimmten Währung zu haben, auch aus wirtschaftlicher und anlagetechnischer Sicht. Für diejenigen, die mit digitalen Währungen handeln, ist es jedoch ein wichtiges Verfahren, weil es einen viel klareren und definierteren Gesamtüberblick ermöglicht, um zu entscheiden, welchen Weg man als Nächstes einschlagen will.
Eine heikle und präzise Operation
Die Deklaration von Kryptowährungen muss daher mit großer Sorgfalt durchgeführt werden, wobei darauf zu achten ist, dass alle wichtigen Schritte berücksichtigt werden. Damit alles reibungslos abläuft, ist es ratsam, über jede Transaktion im Zusammenhang mit Kryptowährungen Buch zu führen, wie eine Art Logbuch, aber eher wie eine Geschäftskostenabrechnung.
Wie man Kryptowährungen fehlerfrei deklariert
Das Ausfüllen der Steuererklärung ist unterschiedlich schwierig, je nach der Art der Transaktionen, die Sie im Laufe des Jahres durchführen. Wenn man im Besitz von Kryptowährungen ist, kann man jedoch die Unterstützung einer speziellen Software oder sogar eines Steuerberaters benötigen, um alle Dokumente so korrekt und transparent wie möglich auszufüllen.
Um den Überblick über diese Vorgänge zu behalten, aber auch um den Informationsfluss im Zusammenhang mit digitalen Währungen besser zu verwalten, kann man auch spezifische Anwendungen oder Krypto-Software verwenden, die uns eine echte Hilfestellung bieten können. Ein weiterer sehr nützlicher Tipp betrifft die Möglichkeit, Screenshots von einzelnen Transaktionen sowie von der Geldbörse, in der Kryptowährungen gespeichert sind, zu machen. Es ist sehr wichtig, auch zu aktuellen Zeitpunkten, wie dem 31. Dezember, Fotos oder Screenshots zu machen, um eine möglichst genaue Historie der eigenen Bewegungen zu haben.
Kryptowährungen deklarieren: ja oder nein?
Ist es also verpflichtend, Kryptowährungen beim Ausfüllen der Steuererklärung zu deklarieren? Die Antwort lautet ja - und sie ist seit einigen Jahren Pflicht, dank einer Reihe von Rundschreiben, die zuerst von der Agenzia delle Entrate herausgegeben und später durch das Haushaltsgesetz von 2023 bestätigt wurden.
Wer Kryptowährungen besitzt, muss das sogenannte RW-Formular ausfüllen, das sich auch auf Investitionen und Finanzanlagen im Ausland bezieht. Wie bei allen von der Steuerbehörde geforderten Unterlagen ist es ratsam, diese Erklärung innerhalb der Frist abzugeben. Es ist sehr wichtig, jede Form von Kryptowährung zu deklarieren, unabhängig von ihrem Volumen. Es spielt also keine Rolle, ob man im Besitz von einem, fünf oder 100 Euro an digitalen Münzen ist, sei es Bitcoin, Dogecoin oder Ethereum.
Die Welt der Kryptowährungen ist ständig im Wandel und es kann eine Herausforderung sein, mit allen Neuigkeiten Schritt zu halten. Dafür ist SpazioCrypto da: Wenn Sie über die neuesten Entwicklungen in der Kryptowelt auf dem Laufenden bleiben wollen, folgen Sie SpazioCrypto, fügen Sie es zu Ihren Favoriten hinzu und lesen Sie den Kryptowährungsführer.
Weiter lesen
Coinbase fordert die Irs zum Steuerdatenschutz heraus
Coinbase fordert die IRS vor dem Obersten Gerichtshof der USA heraus, um die Privatsphäre von Krypto-Beitragszahlern zu schützen, und eröffnet damit eine wichtige Debatte über die digitale Privatsphäre.
Krypto UK Regulierung: Wachstum und Verbraucherschutz
Das Vereinigte Königreich plant in Zusammenarbeit mit den USA neue Krypto-Vorschriften zur Unterstützung des Web3 und zum Schutz der Verbraucher.
Illegale Stablecoin-Nutzung nimmt zu, aber prozentualer Anteil sinkt
Stablecoins werden zunehmend für illegale Aktivitäten genutzt, aber das Wachstum der legalen Transaktionen übersteigt das der kriminellen, so der Bitrace 2025 Bericht.
Binance stärkt Compliance in Südafrika
Binance aktualisiert die Ein- und Auszahlungsprozeduren für südafrikanische Nutzer und folgt damit neuen nationalen Regulierungsstandards.