Bitcoin hat sich einen Ruf als volatiler Vermögenswert erworben, aber Daten deuten darauf hin, dass sich das ändern könnte.
Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung hat diesen Monat ein fast fünfjähriges Tief bei der realisierten 30-Tage-Volatilität erreicht, wie Daten von ecoinometrics zeigen, trotz einer jüngsten Rallye zu neuen Allzeithochs, gefolgt von einer Korrektur.
Die starken Schwankungen des Kurses von Bitcoin haben Mainstream-Investoren oft verschreckt. Doch seit 2022 und auch in diesem Jahr ist die Volatilität der Kryptowährung oft geringer als die der größten Aktien an der Wall Street.
In der Tat war der Bitcoin-Kurs in diesem und im letzten Jahr, als die Aktien des Chipherstellers turbulente Bewegungen erlebten, stabiler - eine bemerkenswerte Veränderung für einen Vermögenswert, der einst als zu riskant für die vorsichtigsten Investoren galt.
"Die Volatilität von Bitcoin nimmt weiter ab. Seit 2022 ist Bitcoin weniger volatil als Mega-Cap-Aktien wie Nvidia. Und seit 2024 ist die Volatilität trotz neuer Höchststände und einer deutlichen Korrektur weiter gesunken. Sie befindet sich jetzt in der Nähe eines Fünfjahrestiefs. Genau das, was man von einem reifenden Vermögenswert erwarten würde", schrieb ecoinometrics auf X.
Die Volatilität von Bitcoin sinkt weiter.
- ecoinometrics (@ecoinometrics) August 18, 2025
Seit 2022 war Bitcoin bereits weniger volatil als Mega-Cap-Aktien wie Nvidia.
Und seit 2024 ist die Volatilität trotz neuer Höchststände und einer deutlichen Korrektur weiter gesunken. Sie liegt jetzt in der Nähe eines Fünfjahrestiefs.... pic.twitter.com/NYwz2Ov1vv
Selbst während des aktuellen Aufwärtsmarktes war der Bitcoin-Handel deutlich weniger volatil als in früheren Zyklen. Der Makroanalyst Lyn Alden erklärte, dass die Marktzyklen von Bitcoin zu reifen scheinen, wobei dieser Zyklus "länger und weniger extrem" ist als frühere Zyklen.
In der Vergangenheit, so Alden, neigten diese Erholungen dazu, sich sehr schnell "aufzuheizen" und dann "wie eine Blase zu platzen".
Ein Markt, der reift
Der jüngste Rückgang der Volatilität von Bitcoin ist nur ein Teil eines breiteren Trends, der zeigt, wie Kryptowährungen reifen und ihren Platz in der allgemeinen Finanzwelt finden. Anfang 2024 wurden die ersten ETF-Spots auf Bitcoin in den USA zugelassen, die sowohl Privatanlegern als auch institutionellen Investoren die Möglichkeit bieten, sich über regulierte Produkte an der führenden Kryptowährung zu beteiligen.
Für traditionelle Investmentfirmen bieten Vermögensverwalter wie BlackRock und Fidelity nun einen direkten Zugang zu Bitcoin an, was dazu beiträgt, die Liquidität zu erhöhen und extreme Preisschwankungen zu reduzieren.
Eine weitere aktuelle Entwicklung ist die Möglichkeit für Amerikaner, über ihre 401k-Rentenkonten in Bitcoin zu investieren. Mit diversifizierten Portfolios, die beginnen, Bitcoin-Zuweisungen zu enthalten, erhält die Kryptowährung auch einen stetigen Fluss an institutionellem Kapital von Pensionsfonds, Stiftungen und Versicherungsgesellschaften.
Das Wachstum von Bitcoin als alternative Anlageklasse schüttelt weiterhin sein Image als rein spekulatives Instrument ab.
Extreme Schwankungen wie in der Vergangenheit könnten bald der Vergangenheit angehören. In der Tat hat Bitcoin seit Ende letzten Jahres eine positive Korrelation mit dem Aktienmarkt gezeigt, sowohl in Risk-on als auch in Risk-off Phasen. Obwohl dies im Gegensatz zu seiner ursprünglichen Daseinsberechtigung steht, untermauert es seinen Status als zunehmend populärer Vermögenswert.
Investorenfreundlicher
Für Investoren ist ein weniger volatiler Bitcoin von Bedeutung, da er weniger Risiko und ein stabileres Profil in den Portfolios bedeutet. Einst als "Wilder Westen" der Finanzwelt betrachtet, wächst Bitcoin und etabliert sich als ein Vermögenswert, der einen Platz in langfristigen Anlagestrategien einnehmen kann.