Rekordzuflüsse für US-Bitcoin-Spot-ETFs: BlackRock IBIT führt den Ansturm der institutionellen Anleger an
Die Aktivität der Anleger in den in den USA notierten Bitcoin-Spot-ETFs stieg am 6. Oktober sprunghaft an und spiegelt das anhaltende Wachstum des BTC wider. Die Fonds sammelten rund 1,2 Mrd. USD ein.

Die Aktivität der Anleger in börsengehandelten Bitcoin-Spot-Fonds (ETFs), die in den USA notiert sind, ist am 6. Oktober außergewöhnlich stark angestiegen.
Dieser massive Anstieg spiegelt die anhaltenden Kursgewinne von BTC und das wachsende und nun unaufhaltsame Interesse institutioneller Anleger wider.
Nach den von SoSoValue zur Verfügung gestellten peinlichen Daten haben die zwölf Bitcoin-Spotfonds, die eine behördliche Zulassung erhalten haben, an einem einzigen Tag zusammen rund 1,2 Milliarden Dollar an Zuflüssen verzeichnet.
Dieses Ergebnis ist nicht nur der zweithöchste Tageszufluss seit der Auflegung der ETF im Jahr 2024, sondern auch die stärkste und bedeutendste Performance im gesamten laufenden Kalenderjahr.
Ein großer Teil dieser Nachfrage konzentrierte sich auf den iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock. Dieses einzelne Instrument zog fast 967 Millionen US-Dollar an frischem Kapital an und festigte damit seine Position als Branchenführer.
Parallel dazu erreichte das von IBIT verzeichnete Handelsvolumen die außergewöhnliche Zahl von fast 5 Mrd. $.
Dank dieser außergewöhnlichen Performance steht IBIT nun kurz davor, die Marke von 100 Mrd. $ an verwaltetem Vermögen (AUM) zu überschreiten - ein noch nie dagewesener Meilenstein, der einen absoluten Rekord für jedes Finanzprodukt in der digitalen Vermögenslandschaft darstellen würde.
Bloomberg-Analyst Eric Balchunas hob kürzlich die beachtliche Rentabilität von IBIT für seinen Emittenten hervor. Seinen Schätzungen zufolge hat der Fonds für BlackRock bereits einen Jahresumsatz von rund 244 Millionen Dollar erwirtschaftet.
Dieses bemerkenswerte Gewinnniveau übertrifft nicht nur die Gewinne, die die anderen Fonds des Unternehmens BlackRock, von denen viele schon viel länger im Geschäft und am Markt etabliert sind, sondern spiegelt auch einen tiefgreifenden Strukturwandel wider.
Diese Zahlen zeigen, wie stark institutionelle Anleger begonnen haben, Bitcoin in konventionelle Portfoliostrategien zu integrieren. Die Übernahme von Bitcoin durch diese Einrichtungen ist nicht länger ein Randtrend, sondern ein zunehmend zentraler Bestandteil der modernen Vermögensverwaltung.
Diese jüngste Welle von Zuflüssen erweitert ein breiteres Muster von Stärke und Widerstandsfähigkeit, das Finanzanlagevehikel auf Bitcoin in letzter Zeit mit bemerkenswerter Beständigkeit erlebt haben. Allein in der Woche vor dem Anstieg am 6. Oktober zogen Bitcoin-ETFs insgesamt rund 3,2 Mrd. USD an neuem Kapital an.
Diese Zahl, die den zweithöchsten Wert in der Geschichte des Sektors darstellt, unterstreicht die wachsende Überzeugung der Anleger hinsichtlich der dauerhaften und wachsenden Rolle von Bitcoin im globalen Finanzsystem.
Weiter lesen
Extreme Angst auf dem Kryptomarkt, aber Experten sehen eine Erholung kommen
Der Kryptomarkt bricht ein und Panik herrscht vor, doch Analysten sehen einen möglichen Tiefpunkt und Anzeichen für eine baldige Erholung.
Quantencomputer und Bitcoin: Die wahre Bedrohung ist nicht der Code, sondern der Konsens
Mit dem Vormarsch des Quantencomputers steht Bitcoin vor einer größeren Herausforderung als nur dem kryptographischen Risiko: einem politischen Konflikt über alte Währungen und den Netzwerkkonsens.
Signalisieren Krypto-Börsengänge wirklich den Höhepunkt von Bitcoin?
Die Analyse der Daten für 2021 und 2025 (Coinbase, Bullish, Abbildung) zeigt, wie sich Krypto-Börsengänge in der Nähe der Bitcoin-Spitzenwerte häufen, was auf ein bevorzugtes Markt-Timing hindeutet.
US-Bitcoin-ETFs auf dem Vormarsch: Märkte geraten in Panik
Anhaltende Abflüsse aus Bitcoin-ETFs und der extreme Angstindex (11) stehen im Gegensatz zu aggressiven Walakkumulationen. Kleinanleger sind abwesend, während Großanleger kaufen.