
MetaMask Token und Leader: Krypto-Wallet Revolution
MetaMask dominiert den Krypto-Wallet-Markt mit einem Anteil von über 60 Prozent und erforscht neue Strategien, einschließlich eines Tokens und Innovationen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
MetaMask dominiert den Krypto-Wallet-Markt mit einem Anteil von über 60 Prozent und erforscht neue Strategien, einschließlich eines Tokens und Innovationen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Was MetaMask tut, um seine Führungsposition auf dem Krypto-Wallet-Markt zu behaupten und wer seine Konkurrenten sind
Dan Finley, Mitbegründer von MetaMask, sagte, dass die beliebteste Ethereum-Wallet die Einführung eines eigenen Tokens in Betracht zieht. Das berichtet The Block unter Berufung auf ein Interview mit Finley während des Crypto Beat-Podcasts. Der MetaMask-Geschäftsführer räumte diese Möglichkeit im Zusammenhang mit einer günstigeren Politik gegenüber dem Kryptowährungsmarkt durch die Regierung von US-Präsident Donald Trump ein.
Obwohl Finley keine konkreten Pläne in Bezug auf den Token von MetaMask ankündigte, wies er darauf hin, dass die regulatorischen Änderungen unter der neuen Regierung in den USA "es uns ermöglichen, viel mehr Arten von Token sicher auszugeben" als in der Vergangenheit.
"Ich hoffe, dass die Menschen diese Gelegenheit nutzen, um die Grenzen zu verschieben und das zu priorisieren, was wir alle gemeinsam tun können. Dies könnte den Weg für eine weitere aufregende Saison ebnen", fügte Finley hinzu und bezog sich damit wahrscheinlich auf die Einführung neuer Token in Form von Luftabwürfen zwischen 2021 und 2023. Im Dezember 2021 wurden laut Coingecko rund 400.000 Token auf den Plattformen gehandelt; bis Anfang 2024 hatte sich diese Zahl auf mehr als 2,1 Millionen Token mehr als vervierfacht.
Im Mai 2025 hält MetaMask laut Dune einen Anteil von mehr als 60 Prozent an den Nutzern von Krypto-Wallets weltweit. Der nächste Konkurrent ist OKX Wallet mit 15,5 Prozent, gefolgt von Trust Wallet mit 12,1 Prozent.
Die Pläne zur Einführung eines MetaMask-Tokens sind seit mindestens 2021 im Gespräch. Die Idee wurde ursprünglich vom Ingenieur Eric Marks vorgeschlagen, der vorschlug, dass die Wallet durch einen Token in den Besitz der Community übergehen könnte. Die Idee wurde später auch vom CEO von ConsenSys, Joseph Lubin, geteilt. Seitdem wurden jedoch keine konkreten Ankündigungen gemacht, und alle Informationen zu diesem Thema blieben im Bereich der Gerüchte und Spekulationen.
Regulatorische Risiken
In Erwartung einer günstigeren Regulierung durch die neue Regierung ist es wichtig, die mit der Einführung von Token verbundenen Risiken zu berücksichtigen. Finley wies auf anhaltende Bedenken im Zusammenhang mit den Maßnahmen der obersten US-Finanzaufsichtsbehörde, der Securities and Exchange Commission (SEC), hin.
"Ich verstehe, dass Wertpapierrecht immer Wertpapierrecht bleiben wird", sagte Finley und bezog sich dabei auf die vom ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler vorgebrachte Idee, dass die meisten Token dem Verkauf von Finanztiteln ähneln.
Er fügte hinzu, dass viele Projekte trotz der jüngsten Verbesserungen bei der Regulierung von Kryptowährungen immer noch in einer Grauzone operieren könnten oder bereits operieren.
Wettbewerb
Neben der möglichen Token-Einführung betonte Finley die Innovationen von MetaMask in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt.
"Wir konkurrieren in einem grenzenlosen Raum", sagte er und merkte an, dass sich das Team der "starken Konkurrenz" auf dem Krypto-Wallet-Markt sehr wohl bewusst sei.
Viele Jahre lang war MetaMask praktisch die einzige Krypto-Wallet für das Ethereum-Ökosystem und Netzwerke, die auf dieser Blockchain basieren. Im Laufe der Zeit ändert sich jedoch das Marktumfeld und es entstehen neue Plattformen und Dienste, die ein wettbewerbsintensiveres Umfeld schaffen.
Während MetaMask und OKX in den meisten Ländern die am weitesten verbreiteten Krypto-Wallets sind, um digitale Vermögenswerte zu nutzen und zu speichern, weisen einige Plattformen starke regionale Konzentrationen auf, wie in einem Dune-Bericht vom Mai 2025 hervorgehoben wird.
Zum Beispiel konzentrieren sich OKX und Bitget in Asien. Die gleichnamige Wallet der größten US-Börsenplattform Coinbase dominiert in Nordamerika und Teilen Europas. Phantom und Rabby hingegen haben eine stärker verteilte Nutzerbasis in den Schwellenländern.
Auch andere Arten von Plattformen werden immer beliebter - etwa die so genannten Smart Wallets (Externally Owned Account, EOA), die einen Teil der Kontrolle über die Vermögenswerte an Drittorganisationen übertragen. Eine davon ist die Binance-Wallet, die von der weltgrößten Kryptowährungsbörse entwickelt wurde.
Während laut Dune Anfang März nur 3 % der inländischen Token-Tauschvorgänge (sogenannte Swaps) über ihre Wallet stattfanden, stieg ihr Anteil bis Mitte Mai bereits auf 93 %, berechnet auf Basis des wöchentlichen Volumens.
Weiter lesen
Hedera (HBAR): Bevorstehender Anstieg durch Liquidität getrieben
HBAR zeigt zinsbullische Signale mit einem Liquiditätscluster bei $0,203 und zunehmendem Kaufdruck. Mögliches Ziel bei $0,23.
Prozess gegen Roman Storm wegen Tornado-Bargeld im Juli
Roman Storm, der Entwickler von Tornado Cash, wird im Juli wegen Geldwäsche, Geldstrafen und illegaler Geldübermittlung vor Gericht stehen.
Hongkong führt CryptoTrace gegen Web3-Verbrechen ein
Die Polizei von Hongkong führt CryptoTrace ein, ein fortschrittliches Instrument zur Verfolgung von Web3-Verbrechen und zur Stärkung der Sicherheit im Kryptosektor.
Klage gegen JENNER-Münzen abgewiesen, aber Käufer bestehen darauf
Der Richter weist die Sammelklage gegen Caitlyn Jenner wegen des JENNER-Tokens ab, aber die Investoren kündigen an, dass sie die Berufung erneut einreichen wollen.