Die Welt der Kryptowährungen kann ihre Augen nicht von der neuen Debatte zwischen Elon Musk und Donald Trump lassen.
Die Rivalität zwischen den beiden Milliardären ist nur wenige Wochen, nachdem sie scheinbar archiviert wurde, wieder aufgetaucht. Der Auslöser? Musk hat Trumps sogenanntes "Big Beautiful Bill", einen staatlichen Ausgabenplan, an allen Fronten angegriffen.
Musk will eine neue Partei gründen.
Für Musk ist der Gesetzentwurf ein finanzieller Albtraum. Er argumentiert, dass zu hohe Ausgaben für ein Land, das bereits mit Schulden überhäuft ist, untragbar sind. Als Chef eines Elektrofahrzeugherstellers ist er außerdem wütend über die in dem Paket enthaltenen Steuern auf grüne Energie, die seiner Meinung nach die Entwicklung einer Industrie behindern würden, die die USA unterstützen und nicht einschränken sollten.
"Wenn dieser wahnsinnige Gesetzentwurf verabschiedet wird, wird am nächsten Tag die Partei von Amerika geboren werden. Unser Land braucht eine Alternative zur Einparteienpartei der Demokraten und Republikaner, damit das Volk wirklich eine STIMME hat", Musk erklärte auf X (ehemals Twitter).
Wenn dieses irrsinnige Ausgabengesetz durchkommt, wird am nächsten Tag die America Party gegründet.
- Elon Musk (@elonmusk) Juni 30, 2025
Unser Land braucht eine Alternative zur demokratisch-republikanischen Einheitspartei, damit das Volk tatsächlich eine STIMME hat.
Die Sache wurde schnell persönlich. Einigen Gerüchten zufolge schlug Trump sogar vor, Musk auszuweisen, was eine noch nie dagewesene Bedrohung für den Reichtum des reichsten Menschen der Welt darstellt. Musk gab jedoch nicht klein bei. Er erhöhte sogar den Einsatz und versprach, eine neue politische Partei namens Die Amerika-Partei (TAP) zu gründen, wenn das Gesetz verabschiedet wird.
Die Prognosemärkte nehmen ihn ernst. Nach seinen letzten Beiträgen ist die Wahrscheinlichkeit, dass Musk die TAP tatsächlich finanziert, auf der Kalshi-Plattform auf 41 % gestiegen. Musk hat diese Prozentzahlen sogar retweetet, ein digitales Signal, dass er nicht blufft.
Memecoin-Spekulanten folgen Musk ebenfalls auf Schritt und Tritt. Während des jüngsten Streits zwischen Musk und Trump tauchte ein Token namens The American Party auf PumpSwap auf, der vorübergehend eine Marktkapitalisierung von 5 Millionen Dollar erreichte. Als sich die beiden versöhnten, brach der Token zusammen. Jetzt, dank Musks neuer Drohung, fliegt er wieder.
Und das ist noch nicht alles. Um dem Hype gerecht zu werden, tragen die angesagtesten Memecoins auf DexScreener alle rote, weiße und blaue Grafiken. Nach Trumps Äußerungen zur Abschiebung von Musk geriet sogar der Dogecoin, der traditionell mit Musk verbunden ist, ins Wanken und verlor fast 4 %.
All dies ist eine klare Erinnerung: Im Jahr 2025 sind Kryptowährungsspekulationen und amerikanische Politik untrennbar miteinander verbunden. Alles, was es braucht, ist ein Tweet des Präsidenten oder eine Provokation von Musk, um einige halbwegs unbekannte Token auszulösen, manchmal für Stunden, manchmal für Tage.
Könnte die Entwicklung von TAP einen neuen Memecoin-Rausch auslösen? Vielleicht ja, vielleicht nein. Aber eines ist sicher: Solange der meistdiskutierte Milliardär der Welt und ein streitbarer ehemaliger Präsident in der Öffentlichkeit aufeinander losgehen, werden Krypto-Händler die Politik nur als eine weitere Gelegenheit sehen, auf der Welle zu reiten.
Behalten Sie die Rechnung im Auge. Verfolgen Sie die Umfragen. Und wenn Sie Memecoins lieben, schnallen Sie sich an: Die Trump-Musk-Achterbahn zeigt keine Anzeichen eines Stillstands.