
Stablecoin-Transaktionen überholen Visa: Steigende Risiken
Stablecoin-Transaktionen übersteigen die Visa-Transaktionen, aber Experten warnen: Rückkaufdruck und Reservemanagement bedrohen die Marktstabilität.
Stablecoin-Transaktionen übersteigen die Visa-Transaktionen, aber Experten warnen: Rückkaufdruck und Reservemanagement bedrohen die Marktstabilität.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Experten zufolge wachsen Stablecoins rasant; Bitwise sagt voraus, dass ihr Transaktionsvolumen bis 2024 das von Visa übersteigen wird. Andrey Grachev von DWF Labs warnt jedoch vor systemischen Risiken wie Rückkaufdruck und Reservemanagement.
Das Volumen der Stablecoin-Transaktionen übertrifft Visa
Nach Ansicht mehrerer Analysten werden Stablecoins aufgrund ihres exponentiellen Wachstums schnell zu einer der wichtigsten Finanzinnovationen der letzten 20 Jahre. Die Ansichten der Experten werden durch einen aktuellen Bericht von Bitwise gestützt, aus dem hervorgeht, dass das Transaktionsvolumen von Stablecoins bis zum Jahr 2024 das des multinationalen Zahlungssystems Visa leicht übertreffen wird.
Eine der wichtigsten Triebkräfte für die Einführung von Stablecoins ist ihre unübertroffene Zahlungseffizienz. Stablecoins ermöglichen nahezu sofortige Geldüberweisungen rund um die Uhr zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Systeme wie SWIFT. Diese Geschwindigkeit und Kosteneffizienz revolutioniert die Art und Weise, wie Werte übertragen werden, und bietet einen starken Kontrast zu den langsamen und teuren Prozessen des traditionellen Finanzwesens.
Im dezentralen Finanzwesen (DeFi) dienen Stablecoins als verlässliche Rechnungseinheit und Tauschmittel und ermöglichen eine breite Palette von Finanzaktivitäten.
Trotz ihres rasanten Wachstums birgt die massenhafte Einführung von Stablecoins erhebliche systemische Risiken, die proaktiv gemildert werden müssen, warnt Andrey Grachev, Managing Partner bei DWF Labs. Basierend auf den Akzeptanzfaktoren weist Grachev auf aufkommende Schwachstellen hin, und der Rückkaufdruck ist eines dieser Risiken. Der Managing Partner argumentiert, dass algorithmische Stablecoins für dieses Problem besonders anfällig sind.
Ein weiteres kritisches Risiko ist das Reservenmanagement. Unzureichende oder undurchsichtige Reserven untergraben das Vertrauen und schaffen einen Ansteckungseffekt im Falle des Ausfalls eines großen Emittenten, der durch unbeaufsichtigte Offshore-Operationen noch verschärft wird.
Um diese Risiken zu überwinden, schlägt Grachev eine Lösung vor, bei der der Nachweis von Reserven in Echtzeit auf der Blockchain Vorrang hat, vorzugsweise in Form von kurzfristigen US-Staatsanleihen oder Zentralbankreserven. Grachev ist außerdem der Ansicht, dass eine solide Regulierung unerlässlich ist, um eine strikte Trennung der Gelder, eine transparente Verwaltung und die Überprüfbarkeit von intelligenten Verträgen zu gewährleisten. Schließlich sollten die Protokolle Risikomanagement-Instrumente wie Stromkreisunterbrecher und Rückzahlungsbegrenzer enthalten, um Abflüsse in Stressphasen zu steuern und eine schnelle Destabilisierung zu vermeiden.
Nach den Daten von Bitwise ist das Stablecoin-Transaktionsvolumen im vergangenen Jahr auf 14 Billionen US-Dollar gesunken, gegenüber etwa 7 Billionen US-Dollar im Jahr 2023. So war das Stablecoin-Volumen im Jahr 2020 etwa zehnmal niedriger als das von Visa, brauchte aber weniger als fünf Jahre, um es zu erreichen. Diese offensichtliche und wachsende Nachfrage hat mehrere Finanzinstitute und den US-Bundesstaat Wyoming dazu veranlasst, die Ausgabe eigener Stablecoins zu erwägen.
Regulierungssicherheit und Akzeptanz von Stablecoins
Einige Beobachter, darunter Peter Kozyakov, Mitbegründer und CEO von Mercuryo, stellen jedoch in Frage, ob Stablecoins, die von traditionellen Finanzinstituten ausgegeben werden, demselben Modell folgen werden wie USDT, USDC und andere bestehende Stablecoins.
Mike Blake-Crawford, Chief Marketing Officer der World Mobile Group, sagte gegenüber Bitcoin.com News, dass seine Erfahrung mit Finanzinstituten sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern darauf hindeutet, dass Banken eher autorisierte Modelle bevorzugen. Die Übernahme dieses Modells wird jedoch wahrscheinlich zu Problemen führen, wie er in einigen Märkten beobachtet hat.
Im Gegensatz zu den USA führt dies zu einer interessanten Spannung, die wir in Märkten wie Pakistan und Sansibar direkt beobachten. Traditionelle Institutionen wollen die Vorteile von Stablecoins nutzen, ohne die Dezentralisierung, die sie so stark für die finanzielle Eingliederung macht. Dieses Gleichgewicht zu finden, wird von entscheidender Bedeutung sein, wenn die Banken in eine Branche eintreten, in der die tatsächlichen Verwendungszwecke bereits auf der Grundlage der realen Marktbedürfnisse und nicht der theoretischen Vorteile festgelegt wurden", erklärte Blake-Crawford.
Die genaue Struktur oder Form von Stablecoins, die von traditionellen Finanzinstituten ausgegeben werden, wird jedoch wahrscheinlich durch die Stablecoin-Gesetzgebung bestimmt, die derzeit im US-Kongress diskutiert wird, sowie durch die bereits von der Europäischen Union (EU) verabschiedeten Gesetze. Bis vor kurzem war die Ausgabe von Stablecoins weitgehend unreguliert, aber Fälle, in denen Stablecoins ihre Verankerung verloren oder zusammenbrachen, haben die globalen Finanzaufsichtsbehörden dazu veranlasst, entsprechende Vorschriften vorzuschlagen oder zu erlassen.
Während die Debatte darüber, welche Vermögenswerte Stablecoins unterstützen sollten, sowohl im Kongress als auch anderswo weitergeht, sagte Blake-Crawford gegenüber Bitcoincom News, dass regulatorische Sicherheit genau das ist, was die Mobile-Money-Branche braucht.
Neben dem STABLE Act und dem GENIUS Act wird der Weg der Stablecoins auch durch die internationale Koordination von Standards für grenzüberschreitende Zahlungen beeinflusst werden. Grachev zufolge werden die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und der Internationale Währungsfonds (IWF) diese Bemühungen wahrscheinlich anführen.
Grachev glaubt auch, dass die Suche nach einem regulatorischen Rahmen, der die Bedürfnisse des Datenschutzes mit den Compliance-Anforderungen in Einklang bringt, entscheidend für eine wirklich breite Einführung von Stablecoins sein wird.
Weiter lesen
Tether stärkt seine Beteiligung an Juventus
Tether erhöht seine Beteiligung an Juventus Turin und stärkt damit die Verbindung zwischen Kryptowährungen und dem Mainstream-Sport.
Internationale Zahlungen im USDC: Herausforderung für Visa
Circle lanciert ein globales Zahlungsnetzwerk in USDC, das eine echte Alternative zu Visa und Mastercard im Fintech-Sektor werden soll.
Weißrussischer Digitaler Rubel ab 2026
Weißrussland wird 2026 in Zusammenarbeit mit Russland den digitalen Rubel einführen, um die finanzielle Sicherheit zu gewährleisten und grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern.
PayPal erweitert seine Krypto-Dienste um Solana und Chainlink
PayPal erweitert die Krypto-Unterstützung auf Solana und Chainlink und erweitert damit seine digitale Geldbörse für Millionen von Nutzern und fördert die Akzeptanz von Web3.