2026 könnte eine Welle neuer Krypto-ETFs bringen, prognostiziert Bitwise CIO
Da die Bundesbehörden wieder funktionsfähig sind, erwarten Analysten eine Welle von Krypto-Spot-ETFs, die Kapital in große digitale Vermögenswerte umleiten könnten.
Da die Bundesbehörden wieder funktionsfähig sind, erwarten Analysten eine Welle von Krypto-Spot-ETFs, die Kapital in große digitale Vermögenswerte umleiten könnten.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Warum MicroStrategy auf Bitcoin setzte – Risiken, Kritik und Markteinfluss.
Die Wiedereröffnung der US-Bundesregierung hat den Kryptowährungssektor wieder in Schwung gebracht, wobei mehrere Analysten die Auflegung mehrerer neuer börsengehandelter Fonds (ETFs) vorhersagen, sobald die Regulierungsbehörden wieder voll arbeiten.
Nach Ansicht von Matt Hougan, Chief Investment Officer bei Bitwise Asset Management, könnte das Ende des Shutdowns die Voraussetzungen für eine signifikante Expansion von Krypto-Investmentprodukten ab 2026 geschaffen haben.
Die Regierung öffnet wieder und macht den Weg für die Regulierungsbehörden frei
Die Genehmigung der vorübergehenden Finanzierung durch den Kongress hat es den Bundesbehörden, einschließlich der Securities and Exchange Commission (SEC), den normalen Betrieb wieder aufzunehmen, nachdem viele Verfahren während des Shutdowns gestoppt worden waren.
Für die Krypto-Industrie bedeutet die Rückkehr der Regierung zum vollen Betrieb, dass regulatorische Hindernisse endlich aus dem Weg geräumt werden können, einschließlich der Prüfung von Anträgen für neue ETFs und der Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens für digitale Vermögenswerte.
Während des Shutdowns waren Krypto-Unternehmen und Vermögensverwalter praktisch unbeweglich und warteten auf Entscheidungen über Papierkram, der nicht bearbeitet werden konnte. Jetzt, da die Behörden wieder arbeiten, erwartet die Branche eine Welle von Verwaltungsaktivitäten, die die gesamte ETF-Landschaft neu definieren könnten.
Warum Analysten glauben, dass 2026 das Jahr des „ETF-Palooza” sein wird
Hougan argumentiert, dass die Nachfrage nach Krypto-ETFs noch lange nicht befriedigt ist. In einem neuen Interview mit CNBC beschrieb er die nächste Phase der Akzeptanz digitaler Vermögenswerte als eine wahre "ETF-Palooza in der Kryptowelt" und prognostizierte über 100 neue ETFs und ETPs (börsengehandelte Produkte) im Jahr 2026.
Er betonte, dass der kommende Boom nicht auf Single-Asset-Produkte wie Bitcoin oder Ethereum beschränkt sein wird. Vielmehr werden indexbasierte Krypto-ETFs, die Anlegern ein diversifiziertes, passives Engagement in den gesamten Markt für digitale Vermögenswerte bieten sollen, zu wichtigen Akteuren werden.
Für Anleger, die sich nicht zwischen Ethereum, Solana oder Bitcoin entscheiden wollen, sondern ein langfristiges Engagement in "Krypto als Anlageklasse" wünschen, sind diese Indexprodukte eine ideale Option.
Die Wiedereröffnung der Bundesbehörden schafft das notwendige Umfeld, damit diese Praktiken endlich vorankommen und institutionellen Anlegern Zugang zu einer wachsenden Zahl regulierter und börsennotierter Krypto-Instrumente gewähren.
Kurzfristige Realität: Märkte bleiben unter Druck
Trotz des neu entdeckten Optimismus warnen Analysten, dass die aktuellen Bedingungen auf den Kryptomärkten noch nicht die optimistische Sicht auf ETFs widerspiegeln. Der Preis von Bitcoin ist zum ersten Mal seit April unter die Schwelle von 90.000 Dollar gefallen, und viele Krypto-ETFs verzeichnen weiterhin Nettoabflüsse.
Die Marktdynamik wird nach wie vor von allgemeineren makroökonomischen Faktoren beeinflusst, insbesondere von der Zinspolitik und der Risikostimmung, die sich weiterhin auf die Liquidität und die Nachfrage auswirken.
Die Rückkehr staatlicher Operationen ist strukturell sicherlich ein positives Signal, beseitigt aber nicht die Volatilität, der sich digitale Vermögenswerte kurzfristig gegenübersehen.
Weil es sich immer noch um einen entscheidenden Übergang handelt
Die Wiederaufnahme der SEC-Prüfungen, die Möglichkeit einer erneuten gesetzgeberischen Konzentration auf die Regulierung digitaler Vermögenswerte und das Wachstum indexbasierter ETPs tragen alle zu einem Ökosystem bei, das sich auf seinen nächsten großen Sprung vorbereitet.
Für institutionelle und Kleinanleger gleichermaßen stellt die Ausweitung regulierter Krypto-ETFs eine Möglichkeit dar, in den Markt einzusteigen, ohne die Komplexität der Selbstverwahrung oder der Auswahl einzelner Token.
Wenn Analysten wie Hougan Recht haben, könnte das Jahr 2026 den Beginn einer der größten Wachstumsphasen für Krypto-Investmentprodukte seit der Genehmigung des ersten Bitcoin-Spot-ETFs markieren. Die Wasserhähne sind noch nicht ganz offen, aber da Washington wieder in Bewegung ist, beginnt der Wasserspiegel zu steigen.
Weiter lesen
Krypto-Konflikt: Peking beschuldigt USA für LuBian's 127.000 BTC Bitcoin Exploit
China beschuldigt Washington, im Jahr 2020 127.000 BTC von LuBian "abgezogen" zu haben. Forscher bringen den Exploit mit einer Schwachstelle in der Schlüsselgenerierung in Verbindung.
Trump und Xi unterzeichnen historisches Abkommen zwischen den USA und China: Die Märkte steigen
Das Deeskalationsabkommen zwischen den USA und China sieht eine Senkung der Zölle um 10 % im November 2025 und den Kauf von 25 Millionen Tonnen Sojabohnen pro Jahr bis 2028 vor. Vorteile für Landwirtschaft und Krypto.
TRUMP-Münze in der Rallye: Warum der November der Monat des Wendepunkts sein könnte
TRUMP, die Meme-Münze auf Solana, steigt um 42%. Der Kurs erreicht 8,6 $. Die Akkumulation von Großanlegern, die Notierung des Canary-ETF und ein bullisches technisches Signal sorgen für Optimismus im November.
Nicht nur überleben: Kraken floriert und definiert den Kryptomarkt mit xStocks neu
Kraken verzeichnet ein historisches Q3 2025 mit 648 Millionen Dollar Umsatz und einer Innovation, die Wall Street und Web3 vereint.