Neuer Trend: GHIBLI-Token auf mehreren Börsen
  • Home
  • Memecoins
  • Neuer Trend: GHIBLI Token an verschiedenen Börsen notiert
Von Kima A. Profilbild Kima A.
3 min read

Neuer Trend: GHIBLI Token an verschiedenen Börsen notiert

Der GHIBLI-Token, inspiriert von Studio Ghibli, gewinnt an Popularität mit Listings auf Gate.io, BingX und anderen Plattformen. Wachstum von 20% in 24 Stunden.

Der von Studio Ghibli inspirierte Memecoin Ghiblification (GHIBLI) hat schnell an Popularität gewonnen und wurde seit seiner kürzlichen Einführung an mehreren Börsen gelistet.

Inspiriert von der KI-generierten viralen Kunst im Stil von Studio Ghibli hat der Ghiblification-Token viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und wurde an großen Börsenplattformen gelistet. So hat Gate.io diesen Memecoin in seinen Pilot-Bereich aufgenommen.

Der Pilot-Bereich bietet Nutzern einen frühen Zugang zu vielversprechenden On-Chain-Projekten. Dieser unabhängige Marktplatz ermöglicht es den Nutzern, neue, vielversprechende Token zu entdecken und auszutauschen, die noch nicht auf dem Hauptmarkt verfügbar sind.

BingX hat den Token auch in seine Innovation Zone aufgenommen.

"Die Innovation Zone wurde entwickelt, um einen sicheren und schnellen Weg zum Austausch von trendigen On-Chain-Token zu bieten. Neue Token können jedoch starken Preisschwankungen unterliegen oder sogar schnell an Wert verlieren", warnte die Börse.

GHIBLI und ein weiterer Token namens GhibliCZ waren zuvor zu Binance Alpha hinzugefügt worden.

OXFUN wählte einen unkonventionellen Ansatz. Die Börse erlaubte den Handel mit diesem Memecoin mit einem bis zu fünffachen Hebel, was Händlern die Möglichkeit bot, ihre Positionen zu erhöhen, was sowohl die Gewinne als auch die Risiken steigern konnte.

"GHIBLI ist um 42 % gewachsen und wird mit einem höheren Volumen als ETH auf OXFUN", teilte die Börse mit.

Ähnliche Ankündigungen erschienen auf HTX, AscendEX und CoinEx, die bestätigten, dass der Token zwischen dem 27. und 28. März auf ihren Plattformen verfügbar sein wird.

Wie geht es dem GHIBLI-Token?

Der Handel mit dem Token hat sich intensiviert. Nach den neuesten Daten ist der Preis von GHIBLI in den vergangenen 24 Stunden um mehr als 20 Prozent gestiegen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde der Memecoin bei 0,02873 $ gehandelt und seine Marktkapitalisierung hat 28 Millionen $ überschritten.

GHIBLI price dynamics. Quelle: DEXScreener
Preisdynamik von GHIBLI. Quelle: DEXScreener

Ghibli-inspirierte Memecoins gewinnen schnell an Popularität. Einige, wie z.B. Ghiblification, haben dank der viralen Verbreitung von KI-Bildern im Studio-Ghibli-Stil in den sozialen Medien enorme Zuwächse verzeichnet - z.B. +30.000% in 24 Stunden.

Ryan Lee, Chefanalyst von Bitget Research, warnt jedoch vor den Risiken, die mit diesen Token verbunden sind:

"Diese Spitzenwerte bergen erhebliche Risiken, einschließlich extremer Volatilität, mangelnden Nutzens, möglicher Pump-and-Dump-Schemata und rechtlicher Probleme im Zusammenhang mit der Verletzung des Urheberrechts von Ghiblis geistigem Eigentum", so der Experte.

Lee betont, dass die Nachhaltigkeit dieser Memecoins ungewiss bleibt, da ihr Wert mehr von einem kurzfristigen Hype als von soliden Fundamentaldaten abhängt.

Woher kommt dieser neue Trend?

Die Popularität von GHIBLI und anderen Memecoins ist eng mit einem viralen Kunsttrend verbunden. Alles begann nach dem GPT-4-Update von OpenAI, das es Nutzern ermöglichte, Bilder aus Text zu generieren. Die Nutzer begannen, Werke im Stil von Studio Ghibli zu schaffen. Als der Trend zunahm, schlossen sich bekannte Persönlichkeiten wie Elon Musk und Michael Saylor an und trugen zu seiner Verbreitung bei.

Am 26. März postete Musk auf X ein Bild im Ghibli-Stil, in dem er sich als Figur aus König der Löwen vorstellte, die das Dogecoin-Maskottchen (DOGE) hält, und versah es mit der Bildunterschrift "Topic of the Day".

X

Sogar Saylor folgte dem Trend und rief dazu auf, Bitcoin nicht zu verkaufen, sondern im Ghibli-Stil.

"Don't sell your Bitcoin", schrieb er.

Zur Zukunft der "Ghiblification" merkt Ryan Lee an, dass es sich dabei nur um einen vorübergehenden Trend handelt, der mit dem nachlassenden Interesse an KI-Inhalten abflauen wird, trotz der derzeitigen Stabilität des Marktes. Der Analyst schließt jedoch nicht aus, dass einige der neuen Token ihren Weg auf den Markt finden könnten.

"Einige von ihnen könnten jedoch überleben, wenn sie es schaffen, eine solide Gemeinschaft oder ein Ökosystem zu schaffen, wie Dogecoin oder Shiba Inu, kommentiert er.

Im Großen und Ganzen wird die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Kryptoindustrie laut Lee weiter wachsen. Der Experte glaubt, dass die Technologie die Kryptomärkte zunehmend beeinflussen und neue Spekulationswellen auslösen wird, wenn sich ihre Fähigkeiten erweitern.

Von Kima A. Profilbild Kima A.
Aktualisiert am
Memecoins Krypto KI Handel
Consent Preferences