![Quantencomputing kann Satoshis Schatz entschlüsseln](https://cdn.spaziocrypto.com/content/images/2025/02/Quantum-Computing-Pu--Sbloccare-Il-Tesoro-Di-Satoshi.webp)
Kann das Quantencomputing Satoshis Schatz entschlüsseln?
Der CEO von Tether warnt: Quantencomputing könnte verlorene Wallets reaktivieren, einschließlich Satoshi Nakamotos. Ist Bitcoin in Gefahr?
Der CEO von Tether warnt: Quantencomputing könnte verlorene Wallets reaktivieren, einschließlich Satoshi Nakamotos. Ist Bitcoin in Gefahr?
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Der CEO von Tether, Paolo Ardoino, beruhigte die Krypto-Community und wies Bedenken zurück, dass Quantencomputing die Integrität der Bitcoin-Blockchain gefährden könnte.
Diese Aussage kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem Google vorhersagt, dass kommerzielle Anwendungen von Quantencomputern in den nächsten fünf Jahren aufkommen könnten.
Quantencomputing kann inaktive Wallets reaktivieren
Paolo schrieb am 8. Februar auf X, dass die Sicherheit von Bitcoin intakt bleiben wird. Er erklärte, dass Quantencomputing noch weit davon entfernt ist, eine ernsthafte Bedrohung für das Blockchain-Netzwerk darzustellen. Außerdem hat Bitcoin bereits Quantencomputing-resistente Lösungen eingeführt, bevor diese Technologie zum Thema wurde.
Der Tether-CEO machte jedoch deutlich, dass diese Technologie, sollte sie sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln, potenziell auf inaktive Wallets zugreifen könnte, die verstorbenen Nutzern gehören oder deren Besitzer ihre Zugangsschlüssel verloren haben.
Dazu gehört auch das berühmte Wallet des Bitcoin-Erfinders Satoshi Nakamoto, das schätzungsweise rund 1,2 Millionen Bitcoins enthält.
Ungeachtet dessen spielte Paul Bedenken über einen möglichen Einfluss des Quantencomputings auf die Bitcoin-Struktur herunter und versicherte, dass die Obergrenze von 21 Millionen Bitcoins unabhängig von Fortschritten in dieser Technologie unverändert bleiben wird.
Verwundbarkeit der ersten Bitcoin-Transaktionen
Ardoinos Aussagen decken sich mit denen von Ava Labs-Mitbegründer Gün Sirer, der erklärte, dass die ersten Bitcoin-Transaktionen ein veraltetes Format namens Pay-to-Public-Key (P2PK) verwendeten. Dieses Format legt die öffentlichen Schlüssel offen, was sie anfällig für Quantenangriffe macht.
Um diese Schwachstellen zu entschärfen, schlug Sirer vor, P2PK-basierte Guthaben einzufrieren oder eine Frist festzulegen, bis zu der diese Gelder verwendet werden können.
Die Welt des Quantencomputings
Quantencomputer nutzen die Prinzipien der Quantenmechanik, um Informationen mit Geschwindigkeiten zu verarbeiten, die für herkömmliche Computer unzugänglich sind. Diese Innovation weckt Bedenken hinsichtlich möglicher Schwachstellen in den kryptografischen Technologien, die Blockchain-Netzwerke schützen.
Kürzlich stellte Google seinen neuesten Quantencomputer Willow vor und löste damit eine Debatte über die Auswirkungen der Technologie auf die Cybersicherheit aus.
Obwohl viele Experten glauben, dass konkrete Bedrohungen durch das Quantencomputing noch in weiter Ferne liegen, ist Googles Leiter für Quanten-KI, Hartmut Neven, anderer Meinung. Seiner Meinung nach werden praktische Anwendungen viel früher verfügbar sein.
Weiter lesen
Ein Mann aus Newport will 8.000 BTC von einer Mülldeponie Zurückfordern
James Howells will einen Dump kaufen, um eine Festplatte zu retten, auf der 8.000 BTC verloren gegangen sind. Das Gericht hat seinen Antrag abgelehnt, aber er gibt nicht auf.
Japan: Bitcoin-ETFs als Wertpapiere und Steuersenkungen Geplant
Japan erwägt die Anerkennung von Bitcoin-ETFs als Wertpapiere und plant Steuersenkungen für Kryptowährungen, um Anreize für Investitionen und die Einführung zu schaffen.
Hongkong akzeptiert Bitcoin und Ethereum für Investitionsvisa
Hongkong erkennt Bitcoin und Ethereum als Nachweis von Finanzvermögen für Visumsanträge für Investoren an und macht damit einen Schritt nach vorn bei der Einführung von Kryptowährungen.
Deflationäres Ethereum: Justin Drakes Vorhersagen
Justin Drake sieht ein zunehmend deflationäres Ethereum. Welche Strategien können die Knappheit zurückbringen? Und gefährdet Bitcoin auf lange Sicht die Sicherheit?