Chinesische Stablecoin-Strategie zwischen Kontrolle und Ehrgeiz
  • Home
  • china
  • Chinesische Stablecoin-Strategie: Zwischen Kontrolle und Ehrgeiz
Von Hamza Ahmed Profilbild Hamza Ahmed
2 min read

Chinesische Stablecoin-Strategie: Zwischen Kontrolle und Ehrgeiz

Hongkong führt Chinas Stablecoin-Experiment zwischen globalen Ambitionen und regulatorischer Kontrolle an.

China intensiviert die Forschung zu Stablecoins und beobachtet die weltweiten Entwicklungen in diesem Bereich genau, doch vorerst soll Hongkong als Pekings Sandkasten für digitale Währungsinnovationen dienen.

Berichten der Financial Times zufolge haben die chinesischen Behörden in dieser Woche eine Gruppe von Kryptowährungsspezialisten einberufen, um das Thema zu erörtern und eine strenge Botschaft zu senden. Der wichtigste Punkt, so die Teilnehmer, sei, dass "jeder Stablecoin-Vorschlag die nationalen Bedingungen widerspiegeln" und Kapitalkontrollen einhalten müsse. Berichten zufolge äußerten Beamte der Zentralbank auch die Sorge, dass eine zu freie Entwicklung von Stablecoins die Kapitalflucht fördern könnte.

Während der Handel mit Kryptowährungen auf dem chinesischen Festland de facto verboten ist, hat Hongkong für Peking als kryptografischer Sandkasten fungiert. Die Hongkonger Währungsbehörde (HKMA) hat vor kurzem ein Gesetz verabschiedet, das es lizenzierten Unternehmen erlaubt, Stablecoins auszugeben, die mit Fiat-Währungen unterlegt sind.

Allerdings wird ab nächstem Jahr nur eine begrenzte Anzahl von Lizenzen zur Verfügung stehen, und vorerst wird nur eine der vier großen chinesischen Staatsbanken daran teilnehmen können.

Der Gouverneur der Zentralbank, Pan Gongsheng, hat vor kurzem das disruptive Potenzial von Stablecoins im Zahlungsverkehrsbereich anerkannt, aber die allgemeine Meinung in Peking bleibt vorsichtig. Insbesondere die Verwendung von Stablecoins, die an den Dollar gekoppelt sind, wird als Bedrohung angesehen, die den Status des Dollars als globale Reservewährung weiter festigen könnte.

Dessen ungeachtet forschen selbst Chinas Staatsunternehmen verstärkt nach der Verwendung von Stablecoins für Zahlungen und Abrechnungen. Einige große Staatsunternehmen, die in Hongkong tätig sind, haben bereits Lizenzen für die Ausgabe von Stablecoins beantragt, und die HKMA hat die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, an den Renminbi gebundene Stablecoins für Offshore-Transaktionen zu genehmigen.

Jedes Stablecoin-Ökosystem benötigt jedoch eine solide zugrunde liegende Blockchain. Der als "Frank" bekannte PANews-Analyst hat eine neue Theorie, welche Plattformen die Grundlage der chinesischen Stablecoin-Entwicklung bilden könnten.

Die erste ist Conflux, die derzeit einzige regulierte öffentliche Blockchain in China. Conflux verfügt nicht nur über einen nativen Token (CFX), sondern Franks Analyse des Whitepapers des Projekts zeigt, dass es bereits mit den globalen Regulierungsstandards konform ist. Dies könnte es zu einem erstklassigen Kandidaten für die Stablecoin-Entwicklung machen.

Franks andere Wahl für eine langfristige Basis ist ChainMaker. Es verfügt nicht nur über eine unternehmenstaugliche Infrastruktur, sondern auch über staatliche Unterstützung. Das Netzwerk wurde in offizielle staatliche Planungsdokumente aufgenommen und sein Hauptpartner ist ein großes staatliches Unternehmen. Ein Nachteil von ChainMaker ist jedoch, dass es sich um eine Konsortial-Blockchain handelt, die für grenzüberschreitende Anwendungen möglicherweise nicht so nützlich ist.

Auch BSN und Xinghuo werden als mögliche Grundlagen für die Entwicklung von Stablecoins in China angesehen. Beide sind jedoch zugelassene Blockchains, und keine von ihnen hat einen nativen Token.

Das Fehlen nativer Token macht sie inkompatibel mit Token-basierten Stablecoins. Außerdem haben tokenlose Blockchains in China mehr Anwendung in industriellen Anwendungsfällen gefunden.

Von Hamza Ahmed Profilbild Hamza Ahmed
Aktualisiert am
china Stablecoins
Consent Preferences