Credit Saison unterstützt Blockchain mit einem 35-Millionen-Dollar-Fonds von Onigiri Capital
Credit Saison, das drittgrößte Kreditkartenunternehmen Japans, lanciert Onigiri Capital, einen Fonds mit einem Volumen von 35 Millionen US-Dollar (erweiterbar auf 50 Millionen US-Dollar), um Blockchain-Start-ups zu unterstützen, die im Bereich Real Assets tätig sind.

Japans drittgrößtes Kreditkartenunternehmen, Credit Saison, hat einen Risikokapitalfonds aufgelegt, um Blockchain-Startups im Frühstadium zu unterstützen, die mit realen Vermögenswerten arbeiten. Das neue Vehikel, das nach Berichten lokaler Medien bereits mit 35 Mio. USD ausgestattet ist und auf 50 Mio. USD aufgestockt werden kann, trägt den Namen Onigiri Capital.
Die Initiative ist eine Erweiterung der Kryptowährungsinvestitionen von Credit Saison über seine Investmentgesellschaft Saison Capital, die seit 2023 Projekte im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten unterstützt.
Fokus auf Finanzinfrastruktur und RWA-Vermögenswerte
Onigiri Capital wird sich auf Startups konzentrieren, die sich mit der Entwicklung von Finanzinfrastrukturprodukten befassen, darunter Stablecoins, Tokenisierungsplattformen, Zahlungssysteme und dezentrale Finanzprodukte (DeFi).
Als Teil seiner Strategie wird der Fonds daran arbeiten, die Lücke zwischen den in den USA ansässigen Blockchain-Startups und den schnell wachsenden Märkten für digitale Vermögenswerte in Asien zu schließen.
Qin En Looi, geschäftsführender Gesellschafter von Onigiri Capital und Partner von Saison Capital, sagte in einer Erklärung.
Hans de Back, geschäftsführender Gesellschafter von Onigiri, fügte hinzu, dass der Fonds vorrangig Blockchain-Startups dabei helfen wird, sich an das sich entwickelnde globale Finanz-Ökosystem anzupassen und gleichzeitig von der bereits etablierten Finanzinfrastruktur in Asien zu profitieren.
Ein diversifizierter Finanzdienstleistungskonzern
Die in Tokio ansässige Credit Saison ist Teil der Mizuho Financial Group. Neben ihrem Kerngeschäft mit Kreditkarten ist die diversifizierte Finanzdienstleistungsgruppe im Bank-, Immobilien- und Unterhaltungssektor tätig und stärkt damit ihre Präsenz im asiatischen Finanz-Ökosystem.
Ein schwieriges Umfeld für Krypto-Risikokapital
Die Fondsauflegung kommt zu einem schwierigen Zeitpunkt für die Risikokapitalbranche im Kryptowährungssektor. Im Jahr 2022 erreichte die Branche mit 86 Milliarden Dollar, die durch 329 Fonds aufgebracht wurden, ein Allzeithoch. Seitdem ist die Finanzierung jedoch stark zurückgegangen.
Im Jahr 2025 hat die Branche laut Branchendaten bisher nur 3,7 Milliarden Dollar über 28 Fonds aufgebracht. Auch die Verteilung des Kapitals hat sich abgekühlt: Zwischen Januar und August 2024 investierten Risikokapitalfonds 8,13 Mrd. $, verglichen mit 8,05 Mrd. $ im gleichen Zeitraum 2025.
Branchenanalysten führen den Rückgang auf höhere Zinsen, den Zusammenbruch prominenter Unternehmen wie FTX und Terra's LUNA/UST sowie das Aufkommen von Unternehmen, die sich um digitale Vermögenswerte bemühen, zurück.
Dessen ungeachtet haben sich die Allokationen zunehmend auf Start-ups verlagert, die sich auf Finanzdienstleistungen und DeFi-Lösungen konzentrieren, was darauf hindeutet, dass die Anleger trotz eines allgemeinen Abschwungs weiterhin Interesse an Blockchain-Projekten mit konkreten institutionellen Anwendungen zeigen.
Weiter lesen
Kryptowährungs-CEOs, Gesetzgeber und Weißes Haus streiten über DeFi-Aufsicht
Der Kampf um die Regulierung des dezentralen Finanzwesens könnte darüber entscheiden, ob die USA endlich das lang erwartete Gesetz zur Strukturierung des Kryptowährungsmarktes verabschieden werden.
Tom Lees BitMine verdoppelt sich auf Ethereum: Whale Buying Dip zielt auf $15.000
Das Investmentunternehmen BitMine, das von dem bekannten Ethereum-Bullen Tom Lee geleitet wird, hat das Konzept des "Kaufs der Delle" (Kauf auf der Abwärtsseite) auf eine ganz neue Ebene gebracht, indem es zusätzliche ETH im Wert von 281 Millionen Dollar gekauft hat. Während der Markt stark fiel, reagierte BitMine
NYSE-Eigentümer ICE investiert 2 Milliarden Dollar in Polymarket: Prognosemärkte brechen in den Mainstream ein
Die Intercontinental Exchange (ICE), Eigentümerin der NYSE, kündigte eine massive Investition in Höhe von 2 Milliarden Dollar in Polymarket an, wodurch die Plattform mit 9 Milliarden Dollar bewertet wird.
Abracadabra wird von dritter Sicherheitslücke in zwei Jahren getroffen und verliert 1,7 Millionen Dollar
Das DeFi Abracadabra-Protokoll wurde von der dritten großen Sicherheitslücke seit Anfang 2024 getroffen. Angreifer erbeuteten rund 1,7 Millionen US-Dollar, indem sie eine Kreditprüfung für Smart Contracts umgingen.