Krypto-KI-Crash: Marktkapitalisierung unter 13%, was Kommt Jetzt?
KI-Krypto-Agenten brechen unter 13 % Marktkapitalisierung ein. Zinsen sinken, Investoren fliehen: Ist der Sektor in der Krise? Erfahren Sie die neuesten Updates.
KI-Krypto-Agenten brechen unter 13 % Marktkapitalisierung ein. Zinsen sinken, Investoren fliehen: Ist der Sektor in der Krise? Erfahren Sie die neuesten Updates.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Warum MicroStrategy auf Bitcoin setzte – Risiken, Kritik und Markteinfluss.
Künstliche Intelligenz-basierte Krypto-Agenten erleben einen starken Rückgang und fielen in den letzten 24 Stunden um 13%, wobei die Marktkapitalisierung 6,42 Milliarden Dollar erreichte. Auch KI-Krypto-Token verzeichnen einen Rückgang, wobei FARTCOIN, AI16Z und VIRTUAL seit letzter Woche Verluste verzeichnen.
Die Akzeptanz von KI-Krypto-Agenten ist langsam, was zu einem Einbruch des Engagements im Ökosystem um bis zu 60 % geführt hat. Dies verdeutlicht den Rückgang des Anlegerinteresses und der Marktaktivität, sofern nicht eine neue Technologie die Nachfrage ankurbelt.
Krypto-Agenten Befinden sich auf
Einem Abwärtstrend
KI-basierte Krypto-Agenten erleiden einen Rückschlag, wobei die gesamte Marktkapitalisierung auf 6 Mrd. USD fällt. Alle Top 10 Krypto-Agenten verzeichnen Verluste, mit bemerkenswerten Münzen wie FARTCOIN (-61%), AI16Z (-59%) und VIRTUAL (-40%).
Der Hauptgrund für die Schwierigkeiten des Sektors ist der Ausstieg der Investoren aus ihren Positionen infolge der laufenden Korrektur. Dieses Phänomen begann nach dem Start von DeepSeek AI.
VIRTUAL war ein wichtiger Akteur im Krypto-KI-Sektor, der große Projekte wie RENDER, FET und TAO übertraf und am 1. Januar eine Marktkapitalisierung von 4,6 Milliarden US-Dollar erreichte. Allerdings ist es jetzt mit einem steilen Rückgang konfrontiert, da seine Bewertung auf nur noch 811 Millionen Dollar gesunken ist.
Zurzeit haben es nur 5 KI-Agenten geschafft, ihre Position auf der Liste der Kapitalisierungen über 300 Millionen Dollar zu halten. 15 Projekte sind über der 100-Millionen-Dollar-Schwelle geblieben, was das Ausmaß der Korrektur zeigt, die den gesamten Markt betrifft.
Trotz des allgemeinen Chaos ist es Solana gelungen, den Markt für KI-Agenten und KI-Münzen zu dominieren und eine Kapitalisierung von 3,2 Milliarden Dollar beizubehalten. Allerdings ist auch sein Ökosystem zurückgegangen, mit einem Verlust von 18,6 Prozent in den letzten 24 Stunden.
Base Chain, der zweitgrößte Akteur der Branche, ist 2,5 Milliarden Dollar wert. TOSHI-, AIXBT-, VIRTUAL- und FAI-Token sind die Haupttreiber des Base-Wachstums.
Ethereum fehlt in der Liste, während andere Blockchains zusammen nur eine Kapitalisierung von 1,33 Milliarden Dollar aufweisen.
Gesamt gesehen hat sich das Wachstum von Krypto-KI-Agenten nach einem Anstieg Anfang Januar verlangsamt. Zwischen dem 7. und 24. Januar stieg die Zahl der Krypto-Agenten von 1.250 auf 1.387, was einem Anstieg von 11 % entspricht.
Doch seitdem ist das Wachstum ins Stocken geraten, da nur 13 neue Agenten auf den Markt gekommen sind. Dies verdeutlicht das allmählich nachlassende Interesse an der Einführung neuer KI-Agenten und deutet auf eine Abkühlungsphase in der Branche hin.
Außerdem ist das Engagement in der Branche um 60 % drastisch zurückgegangen. Die Zahl der Konten, die mit diesem Marktplatz interagierten, sank von 19.069 auf nur noch 7.541, was darauf hindeutet, dass immer weniger Nutzer mit diesen Agenten handeln.
Angesichts des Rückgangs sowohl der Nutzerinteraktion als auch der Einführung neuer Projekte scheint eine Erholung des Sektors der KI-Agenten schwierig zu sein, es sei denn, es tritt ein neuer Katalysator auf, der das Interesse wiederbelebt.
Weiter lesen
DeepSeek Chat V3.1 dominiert den Krypto-Markt mit 35% Rendite in drei Tagen
In einem Live-Trading-Wettbewerb übertraf DeepSeek Chat V3.1 alle KI- und Bitcoin-Modelle und legte in nur drei Tagen um $35%$ zu. Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Strategie und die Misserfolge der anderen Wettbewerber.
EZB wählt ein KI-Start-up, um digitalen Euro-Betrug zu verhindern
Die EZB hat ein portugiesisches Unternehmen, das auf künstliche Intelligenz spezialisiert ist, mit der Entwicklung von Betrugsschutzsystemen beauftragt, um die künftige digitale Währung der Zentralbank zu schützen.
Google lanciert ein Open-Source-Protokoll für Zahlungen zwischen KI-Agenten
Google präsentiert ein Open-Source-KI-Protokoll für autonome Zahlungen mit Stablecoins und Karten.
BingX führt TOKEN2049 Singapur mit 300 Millionen Dollar KI-Plan an
BingX ist Titelsponsor von TOKEN2049 Singapur und kündigt einen 300-Millionen-Dollar-Plan an, der den Kryptohandel revolutionieren soll.