
Marktcrash: Ein Trump-Schachzug? - QCP Capital Analyse
QCP Capital analysiert die Auswirkungen von Trumps Wahlsieg auf die Finanzmärkte und hebt die Korrelation zwischen dem Einbruch der Technologieaktien und den künftigen Wirtschaftsaussichten hervor.
Das Handelsunternehmen QCP Capital hat einen Bericht veröffentlicht, der eine deutliche Umkehr des Optimismus nach dem Wahlsieg von Donald Trump zeigt. Der US-Aktienmarkt setzt seine Abwärtsspirale fort, wobei der S&P 500 und der Nasdaq um 2,7 % bzw. 3,8 % gefallen sind. Die Magnificent Seven, die Gruppe der Tech-Giganten, zu denen Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla gehören, verloren mehr als 830 Milliarden Dollar und verzeichneten damit den größten Tagesverlust ihrer Geschichte.
Baisse-Stimmung gewinnt an Schwung
Die bärische Stimmung hat jetzt Hochkonjunktur: Das Volumen der Put-Optionen (Finanzinstrumente, mit denen sich Anleger gegen den Kursverfall eines Vermögenswerts absichern können) auf US-Aktien ist auf den höchsten Stand seit 2020 gestiegen.
Der jüngste Auslöser war ein Trump-Interview auf Fox, in dem sich der Präsident unbesorgt über die Risiken einer Rezession zeigte. Trotz seines Rufs als "Börsenpräsident" deutete er an, dass ein Abschwung notwendig sein könnte, um Amerika zu "reparieren".
Bitcoin als Risikoindikator
In der Kryptowelt fungierte Bitcoin erneut als Sicherheitsventil und wichtiger Indikator für Risikoanlagen. BTC fiel kurzzeitig unter 80.000 $, als der Markt sich beeilte, Verkaufsoptionen zu schützen.
In den frühen Morgenstunden des Handels in Asien kam es jedoch zu einer unerwarteten Nachfrage nach Call-Optionen mit längeren Laufzeiten, was möglicherweise auf die Vorbereitung einer schnellen Erholung von der vor den Wahlen erreichten Unterstützung von 75.000 $ hindeutet.
Marktkontrast-Signale
Trotz des Chaos an den Märkten sind nicht alle Signale bearish. Die Welle der Risikoaversion drückte die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen um etwa 60 Basispunkte nach unten und schwächte den US-Dollar, was historisch gesehen positiv für in Dollar denominierte Vermögenswerte wie US-Aktien und Kryptowährungen ist.
Ein Rückgang der Anleiherenditen verschafft der US-Regierung auch eine gewisse Atempause, indem er die Kreditkosten in einer Zeit der massiven Schuldenrefinanzierung reduziert. Dies kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, an dem Trumps politische Agenda Gestalt annimmt, insbesondere mit seinen Vorschlägen für Steuersenkungen und eine expansivere Fiskalpolitik.
Handelsstrategien bei Ungewissheit
Ein Bericht von QCP Capital empfiehlt Anlegern defensive Handelsstrategien. Eine davon ist der Kauf von Put-Optionen auf BTC, um sich gegen weitere Rückgänge zu schützen. Bei dieser Strategie geht es im Wesentlichen darum, das Recht zu kaufen, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis in der Zukunft zu verkaufen, um sich im Falle eines Marktabsturzes abzusichern.
Für erfahrenere Händler schlägt QCP die Strategie des "Bear Put Spread" vor. Bei dieser Strategie kauft ein Händler gleichzeitig eine Verkaufsoption mit einem höheren Ausübungspreis und verkauft eine mit einem niedrigeren Ausübungspreis. Dieser Ansatz senkt die Kosten für die Absicherung, begrenzt jedoch den potenziellen Gewinn.
Parameter der von QCP empfohlenen Strategien:
QCP weist auch auf die Möglichkeit hin, die "Kalender-Spread"-Strategie anzuwenden, die darin besteht, gleichzeitig Optionen mit demselben Ausübungspreis, aber unterschiedlichen Verfallsdaten zu kaufen und zu verkaufen. Diese Strategie kann wirksam sein, wenn ein vorübergehender Rückgang erwartet wird, auf den eine Markterholung folgt.
Die aktuelle Situation zeigt die komplexe Wechselwirkung zwischen politischen Erklärungen, Markterwartungen und Kapitalströmen. Sinkende Anleiherenditen und die Abschwächung des Dollars ergeben ein gemischtes Bild, das traditionelle Risikosignale mit potenziell positiven Faktoren für einige Anlageklassen kombiniert.
Weiter lesen
Coinbase +60%? Bernstein Sieht Bitcoin bei $200K
Bernstein prognostiziert +60 % für Coinbase-Aktien und einen Bitcoin-Höchststand von 200.000 $ bis 2025. Begünstigt Trumps Politik den Kryptomarkt?
Bybit entfernt 7 Token: Was Sie wissen müssen
Nach den neuesten Updates hat ByBit die Entfernung von 7 Token von seiner Plattform angekündigt. Die Börse gab an, dass die Änderungen ab 8:00 UTC am 21. März 2025 in Kraft treten werden. Nach der Ankündigung fielen die betroffenen Token im Preis, was zu einem Abwärtstrend für jede Kryptowährung
Helium Network: Starkes Wachstum im Q4 2024
Helium Network zeigt im 4. Quartal 2024 ein beeindruckendes Wachstum, mit mehr Nutzern, Hotspots und strategischer Expansion in DePIN.
MicroStrategy Kauft 130 BTC – Kleinster Kauf 2025
MicroStrategy kaufte zwischen dem 10. und 16. März 130 BTC für 10,7 Millionen US-Dollar und tätigte damit seine kleinste Investition in Kryptowährung im Jahr 2025.