World Liberty Investiert In BUILDon Token
Von Riccardo Curatolo Profilbild Riccardo Curatolo
3 min read

World Liberty Finance setzt auf BUILDon

World Liberty Finance überraschte mit dem Kauf des umstrittenen Meme-Tokens BUILDon, was Zweifel an Insiderhandel und undurchsichtigen Strategien aufkommen ließ.

World Liberty Finance überrascht die Krypto-Community weiterhin mit nicht offensichtlichen und, gelinde gesagt, unkonventionellen Investitionen. Diesmal hat der Fonds, der eng mit Donald Trump verbunden ist, den relativ neuen BUILDon Meme-Token (Ticker B) in sein Portfolio aufgenommen, der vom BUILDon-Team mit dem erklärten Ziel entwickelt wurde, den USD1-Stablecoin zu fördern.

Der Kauf des Tokens wurde als "Zeichen der Unterstützung für das Team" dargestellt, wirft aber mehr Fragen als Antworten auf. Vor allem in Anbetracht der früheren Transaktionen des Fonds, zu denen Projekte wie Movement (MOVE), Ondo Finance (ONDO) und EOS (Vaulta) gehörten - von denen einige nach einem kurzzeitigen Aufschwung mit Verlust verkauft wurden.

Warum hat World Liberty Fi auf BUILDon gesetzt?

BUILDon ist ein neuer Akteur auf dem Markt, aber bereits mit einer ehrgeizigen Agenda. Das Projekt baut auf der BNB Smart Chain auf und erklärt seine Absicht, die Akzeptanz des Stablecoins USD1, der von World Liberty Finance ausgegeben wird, zu erweitern. Trotz seines Status als Meme-Token präsentiert sich das BUILDon-Team als Technologieprojekt mit "Werkzeugen der Zukunft", aber Details dazu sind gelinde gesagt vage.

Insider-Handel oder bloßer Zufall?

Die On-Chain-Daten lassen starke Zweifel an der organischen Authentizität des Tokens aufkommen. Die Analysten von BubbleMaps haben eine Gruppe miteinander verbundener Wallets identifiziert, von denen jedes formal nur etwa 0,37 % der Emission hält, die aber gemeinsam bis zu 20 % aller B-Token kontrollieren. Gleichzeitig gibt es keine Hinweise darauf, dass das Team direkt mit diesen Wallets verbunden ist.

Öffentlichen Daten zufolge hält World Liberty Finance etwa 696.000 BUILDon-Token im Wert von etwa 142.000 Dollar.
Öffentlichen Daten zufolge hält World Liberty Finance etwa 696.000 BUILDon-Token, die etwa 142.000 US-Dollar wert sind.

Dies ist zwar keine riesige Summe im Vergleich zu den anderen Investitionen des Fonds, aber sie macht World Liberty Finance zum zweitgrößten Inhaber von BUILDons im BNB Smart Chain-Netzwerk.

Frühling in Walvolumen und Aktivitäten

Unmittelbar nach Bekanntgabe der Fondsbeteiligung kam es zu einem starken Anstieg auf dem Markt: Volumen und Volatilität nahmen zu, gefolgt von Verdächtigungen. Ein großer Händler machte mit einer aggressiven Scalping-Strategie einen Gewinn von über 1 Million Dollar. Gleichzeitig verwendeten mindestens 20 Top-Händler eine verdächtig ähnliche Taktik: Sie stiegen mit 1,8 Millionen Dollar ein und verließen den Markt mit 2,7 Millionen Dollar.

20 Top-Händler verwendeten verdächtig ähnliche Taktiken: Einstieg bei 1,8 Millionen Dollar und Ausstieg bei 2,7 Millionen Dollar.
20 Top-Händler verwendeten verdächtig ähnliche Taktiken: Einstieg bei 1,8 Millionen Dollar und Ausstieg bei 2,7 Millionen Dollar.

Dieses Szenario deutet auf eine abgestimmte Aktion oder einen Handel im Voraus hin, d.h. eine "koordinierte Liquiditätsentnahme" aus dem Pool. All dies vor dem Hintergrund einer geringen organischen Gemeinschaftsinitiative und geringer Inhaberaktivität.

Haben Sie es schon einmal gesehen? Der Fall MELANIA

Die BUILDon-Affäre erinnert an den jüngsten Skandal im Zusammenhang mit dem MELANIA-Token, der ebenfalls mit World Liberty Finance in Verbindung steht und Spekulationen über Insiderinformationen auslöste. Die Struktur des Deals, der Zeitpunkt und die Medienpräsenz scheinen zu gut orchestriert, um Zufall zu sein.

Kurioserweise hatten Vertreter des Fonds nur wenige Tage zuvor öffentlich Gerüchte über die Einführung eines eigenen Meme-Tokens dementiert. In diesem Zusammenhang erscheint der Erwerb von BUILDon nicht nur verdächtig, sondern eine schleichende Aktion, die eindeutig nicht für die breite Öffentlichkeit gedacht ist.

Der Token wächst... und bricht dann zusammen

BUILDon wurde am 16. Mai zu einem Preis von $0,004 auf den Markt gebracht und stieg innerhalb von nur einer Woche $0,30, bevor er einen scharfen Rückschlag erlitt. Die Aktivität auf dem Token ist nun stark zurückgegangen, und die meisten Indikatoren deuten auf ein nachlassendes Interesse hin. Darüber hinaus ist es möglich, dass der anfängliche Anstieg nicht das Ergebnis echter Nachfrage, sondern einer koordinierten Aktion der großen Inhaber war.

Eine Besonderheit von BUILDon ist der Paarhandel mit 1 USD, wobei 2,5 Millionen Dollar an Liquidität eingesperrt sind. Dies könnte entweder auf einen echten Versuch hindeuten, USD1 in das DeFi-Ökosystem zu drücken, oder auf den Aufbau von 'fiktivem' Vertrauen durch nur scheinbare Liquiditätsspritzen.

Von Riccardo Curatolo Profilbild Riccardo Curatolo
Aktualisiert am
Memecoins Krypto
Consent Preferences