
Krypto-Millionär verliert 43 Millionen beim Wetten gegen Bitcoin
Der Krypto-Millionär James Fickel, der für seinen aggressiven Handel bekannt ist, verlor Millionen, als er auf die Aufwertung von Ether gegenüber Bitcoin wettete.
Der Krypto-Millionär James Fickel, der für seinen aggressiven Handel bekannt ist, verlor Millionen, als er auf die Aufwertung von Ether gegenüber Bitcoin wettete.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
James Fickel ist ein Krypto-Millionär, der für seine riskanten Investitionsstrategien bekannt ist. Er machte vor Jahren Schlagzeilen, als er beeindruckende 400.000 Dollar in Ethereum investierte, zu einer Zeit, als die Kryptowährung mit 1 ETH zu 80 Cent gehandelt wurde. Es erübrigt sich zu betonen, wie gut diese Transaktion für ihn gelaufen ist. Fickel ist jedoch nicht jemand, der sich mit einer einzigen Investition zufrieden gibt, und hat sich weiter bewegt, ziemlich skrupellos.
Natürlich wurde nicht jede Erkenntnis des Krypto-Millionärs vom Markt bestätigt. Wenn man investiert, kann man Geld verdienen oder auch nicht, und Fickel wird das Jahr 2024 wahrscheinlich nicht als besonders gutes Jahr für seine Finanzen in Erinnerung behalten.
Erhebliche Verluste
Am 10. Januar 2024 investierte Fickel wieder in Ethereum, die Kryptowährung, die ihn reich gemacht und ihm die Möglichkeit gegeben hatte, Unternehmer zu werden, indem er die Amaranth Foundation, ein Unternehmen für Neurowissenschaften, gründete. Diesmal hat er jedoch eine sehr riskante Position eingenommen.
Er ging davon aus, dass sich Ether ab Januar besser entwickeln würde als Bitcoin, was jedoch nicht der Fall war. Das Glücksspiel des Krypto-Millionärs bestand darin, zu glauben, dass der Wert von ETH steigen würde, hauptsächlich zum Nachteil der Königin der Kryptowährungen. Die Infrastruktur von Ethereum, die ebenfalls ein hervorragendes Jahr hatte, das mit der Einführung von ETFs an der Wall Street Exchange seinen Höhepunkt fand, war nicht so erfolgreich wie von Fickel erwartet. Obwohl es ein halbes Jahr mit spärlich besseren Momenten als BTC gab (was die starken Ausschläge im August bezahlte), war Ethers Comeback nicht einmal annähernd so, wie es sich der Investor vorgestellt hatte.
Gesamt gesehen haben sich Bitcoin in den acht Monaten nach dem Januar-Deal gut verteidigt und Ether hatte Mühe, mitzuhalten. Die Schwankungen, die BTC begrenzten, haben auch ETH die Flügel gestutzt, und die Schätzung über die sechs Monate zeigt, dass Ether gegenüber Bitcoin an Wert verloren hat, und zwar im schlimmsten Fall um 24 %.
James Fickels Schulden
James Fickels Fehlbetrag beläuft sich auf 43,7 Millionen, was auf seine Fehlkalkulation beim Handelspaar ETH/BTC zurückzuführen ist. Die Investition, die er getätigt hat, bestand darin, sich 3.061 umhüllte Bitcoins (im Januar 172 Millionen Dollar wert) von der AAVE-Plattform zu leihen und sie sofort gegen 56.445 ETH zu einem Kurs von 0,05424 zu tauschen. Ab dem 7. August, als er begann, seine Schulden bei der Börse zu begleichen, gab er 12 Millionen Dollar aus, um 211 WBTC (Wrapped Bitcoin) zu kaufen, und handelte 16 Tausend seiner Ether für weitere 671 WBTC.
Die Gründe für den Fehler des Krypto-Millionärs
Fickel benötigt weitere 2.196 WBTC, um seinen Fehlbetrag bei AAVE zu begleichen. Seine Investition hat sich überhaupt nicht ausgezahlt, sie hat sich vielmehr als großer Reinfall erwiesen. Seine Position in Bezug auf den raschen Wertverlust von Bitcoin (im Fachjargon als Short bezeichnet) erwies sich als völlig falsch. Wie zahlreiche andere Investoren erwartete der Krypto-Millionär, dass der Wert von ETH nach der Einführung an der Wall Street in die Höhe schießen würde, so wie es BTC vor einigen Monaten tat. So kam es jedoch nicht, und viele gehen mit gebrochenen Knochen aus der Sache hervor.
Abonnieren Sie den SpazioCrypto Newsletter, um über die neuesten Nachrichten aus der Welt des Web3 und der dezentralen Finanzen auf dem Laufenden zu bleiben.
Weiter lesen
Bitcoin Macro Index zweifelt an Rückkehr zu $110K
Der Bitcoin Macro Index signalisiert Unsicherheiten bezüglich der Rückkehr von BTC auf $110K und hebt makroökonomische Faktoren hervor, die einen weiteren Anstieg verhindern könnten.
Terraform Labs: Portal für Krypto-Ansprüche geöffnet
Terraform Labs startet am 31. März 2025 das Crypto Claims Portal, das es Gläubigern ermöglicht, Ansprüche für den Zusammenbruch von TerraUSD anzumelden.
Krypto-Skandal in Argentinien: Vertrauen in Milei bricht zusammen
Javier Mileis Popularität sank nach seiner Verwicklung in den LIBRA-Krypto-Skandal, der zu schweren Verlusten für Investoren und föderalen Untersuchungen führte.
Wird XRP um 50 % einbrechen? Analysten schlagen Alarm
Technische Analysten warnen: XRP könnte um 50 % einbrechen. Die Unterstützung bei $1,90 ist entscheidend, um einen Einbruch auf $1,07 zu verhindern.