
Tyler Winklevoss kritisiert Kamala Harris' Krypto-Reset
Tyler Winklevoss kritisierte Kamala Harris' Krypto-Reset" und nannte ihn eine Farce" während der Straffungsmaßnahmen der Federal Reserve.
Tyler Winklevoss kritisierte Kamala Harris' Krypto-Reset" und nannte ihn eine Farce" während der Straffungsmaßnahmen der Federal Reserve.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Tyler Winklevoss, Mitbegründer von Gemini, kritisierte kürzlich den angeblichen "Reset" der Vizepräsidentin Kamala Harris in Bezug auf Kryptowährungen scharf und nannte ihn eine "Farce". Die Kritik erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Spannungen zwischen der Kryptoindustrie und den US-Behörden, wobei die Federal Reserve ihre Maßnahmen gegen kryptofreundliche Banken wie die Customers Bank verschärft hat.
Winklevoss wies darauf hin, dass die jüngste Maßnahme der Federal Reserve gegen die Customers Bank, eine der wenigen verbliebenen kryptofreundlichen Banken in den USA, ein Beispiel für die "Operation Choke Point 2.0" ist, eine Strategie, die seiner Meinung nach darauf abzielt, die Kryptoindustrie zu ersticken, indem der Zugang von Unternehmen zu Banken eingeschränkt wird. Diese Aktion verlangt von den Banken eine 30-tägige Vorankündigung, bevor sie neue Bankbeziehungen mit Kryptounternehmen aufnehmen, ein Schritt, den Winklevoss als gefährliche Zentralisierung der Entscheidungsgewalt ansieht.
Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, hat ähnliche Bedenken geäußert und darauf hingewiesen, dass die Biden-Administration der Kryptoindustrie feindlich gegenüberzustehen scheint. Beide Krypto-Führer befürchten, dass eine eventuelle Wahl von Harris diese restriktive Politik weiter verschärfen könnte.
Die Kritik basiert auf dem Verdacht, dass das Handeln der Federal Reserve eher durch den Wunsch nach Kontrolle als durch echte regulatorische Bedenken motiviert ist. Winklevoss bezeichnete die Anschuldigungen der Fed als vage und nicht durch konkrete Beweise untermauert und wies auf die mangelnde Transparenz der Beweggründe für die Aktion hin.
Diese Affäre unterstreicht die wachsenden Spannungen zwischen der Kryptoindustrie und den US-Behörden und macht deutlich, wie künftige politische Entscheidungen einen erheblichen Einfluss auf die Zukunft der Kryptowährungsindustrie in den USA haben könnten.
Weiter lesen
Bitcoin Macro Index zweifelt an Rückkehr zu $110K
Der Bitcoin Macro Index signalisiert Unsicherheiten bezüglich der Rückkehr von BTC auf $110K und hebt makroökonomische Faktoren hervor, die einen weiteren Anstieg verhindern könnten.
Terraform Labs: Portal für Krypto-Ansprüche geöffnet
Terraform Labs startet am 31. März 2025 das Crypto Claims Portal, das es Gläubigern ermöglicht, Ansprüche für den Zusammenbruch von TerraUSD anzumelden.
Krypto-Skandal in Argentinien: Vertrauen in Milei bricht zusammen
Javier Mileis Popularität sank nach seiner Verwicklung in den LIBRA-Krypto-Skandal, der zu schweren Verlusten für Investoren und föderalen Untersuchungen führte.
Wird XRP um 50 % einbrechen? Analysten schlagen Alarm
Technische Analysten warnen: XRP könnte um 50 % einbrechen. Die Unterstützung bei $1,90 ist entscheidend, um einen Einbruch auf $1,07 zu verhindern.