Das Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums hat am Montag den an den russischen Rubel gebundenen Stablecoin A7A5 auf seine Sanktionsliste gesetzt, um seine Verwendung zu blockieren.
Neben dem Stablecoin selbst hat das OFAC auch seinen Emittenten und Entwickler, A7 LLC, sanktioniert, indem es ihn auf die Liste der Specially Designated Nationals (SDN) gesetzt hat. Die Ankündigung erfolgte am 14. August 2025.
Die US-Sanktionen gegen den an den Rubel gebundenen Stablecoin folgen auf ähnliche Maßnahmen, die das Vereinigte Königreich im Mai und die Europäische Union im Juli dieses Jahres ergriffen haben. Diese Maßnahmen sind Teil einer globalen Kampagne, die Russland daran hindern soll, digitale Währungen zur Umgehung von Finanzsanktionen zu nutzen.
Der Preis des Tokens fiel nach der Ankündigung um 13 Prozent von 0,0124 Dollar auf 0,0105 Dollar.
Keine Auswirkung auf andere Stablecoins
Transaktionsdaten des Netzwerks bestätigten, dass Tether (USDT) innerhalb des Netzwerks weit verbreitet ist. Der weltweit größte Stablecoin wurde jedoch bisher nicht von den Maßnahmen gegen den russischen Stablecoin beeinträchtigt.
A7A5 wurde 2025 in Kirgisistan in den Handel aufgenommen und entwickelte sich schnell zum wichtigsten Stablecoin in Rubel. Nach Angaben von Elliptic, einem Unternehmen für On-Chain-Analysen, hat der Stablecoin seit seiner Einführung 41,2 Mrd. USD an Transaktionen verzeichnet, mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von über 1 Mrd. und einer Marktkapitalisierung von 521 Mio.
Die russische Staatsbank Promsvyazbank (PSB), die bereits auf der OFAC-Sanktionsliste steht, ist zusammen mit der A7 LLC, die den Token entwickelt hat, Miteigentümer des Projekts. Der Emittent von A7A5, die in Kirgisistan ansässige Old Vector LLC, wurde ebenfalls bestraft. Der Token ist auf den TRON- und Ethereum-Blockchains aktiv, wobei die Liquidität hauptsächlich von mit Russland verbundenen Börsen wie Meer und Grinex stammt.
Die Kryptowährung steht auch in Verbindung mit dem moldawischen Geschäftsmann Ilan Shor, der in der Vergangenheit wegen Betrugs und Wahlbeeinflussung angeklagt wurde.
Unterdrückung von Garantex
Das rasante Wachstum von A7A5 folgte auf das harte Vorgehen der USA gegen Garantex, eine Kryptowährungsbörse, die im März 2025 wegen der Erleichterung illegaler Transaktionen auf die schwarze Liste gesetzt wurde. Die Website der Plattform wurde von den USA beschlagnahmt und die Behörden froren 26 Millionen Dollar in Tether (USDT) ein.
Nachdem Garantex tatsächlich geschlossen wurde, haben sich viele Nutzer A7A5 als scheinbar weniger riskante Alternative zugewandt. Grinex, das von vielen als Erbe von Garantex angesehen wird, hat sich zu einer der führenden Token-Börsen entwickelt.
Die OFAC sanktionierte auch den Mitbegründer von Garantex, Sergey Mendeleev, sowie andere Unternehmen, darunter Exved, eine grenzüberschreitende Zahlungsplattform für russische Importeure und Exporteure, und Indefi Smartbank, die Dienstleistungen für Exved und Grinex erbracht hatte. Berichten zufolge soll Exved USDT verwendet haben, um die russische Herkunft der Plattform zu verschleiern.
Die Sanktionen stellen eine weitere Eskalation des amerikanischen Vorgehens gegen das Ökosystem der digitalen Währungen dar, das darauf abzielt, die letzten Schlupflöcher im globalen Finanzsystem zu schließen. A7A5 stürzte an diesem Tag um mehr als ein Drittel ab, aber es gibt derzeit keine Auswirkungen auf andere Stablecoins.