
Hackerangriff auf italienische Plattform: 6 Mio. gestohlen
Eine Gruppe von Hackern griff die italienische Plattform Delta Prime an und stahl 6 Millionen Dollar in Kryptowährungen.
Eine Gruppe von Hackern griff die italienische Plattform Delta Prime an und stahl 6 Millionen Dollar in Kryptowährungen.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Es ist Delta Prime das neueste illustre Opfer der Kryptowährungsbranche, das gehackt wurde. Die italienische dezentralisierte Finanzplattform, die die Avalanche- und Arbitrum-Ketten vermittelt, wurde zu zwei verschiedenen Zeiten ausgeraubt. Der erste war zwischen Sonntag und Montag, als sie um 4,5 Millionen Dollar erleichtert wurde, so Cyvers, eine bekannte Onchain-Sicherheitsplattform, die die Situation beobachtet.
Nach diesem ersten Einbruch wurden weitere verdächtige Geldtransfers in Höhe von insgesamt 5,93 Millionen US-Dollar entdeckt. Dem recht geschickten Hacker gelang es, die Token-Pools nacheinander zu leeren.
Hacker sind immer aggressiver
Das Hacken von Handelsplattformen für Kryptowährungen erfolgt auf subtile, aber effektive Weise, da diese Operationen eine hohe Erfolgsquote aufweisen. Vor nicht mehr als zwei Monaten wurde WazirX, eine recht beliebte Börse in Indien, Opfer eines sehr schwerwiegenden Angriffs, was die Geschäftsleitung dazu veranlasste, eine saftige Belohnung für jeden auszuloben, der Informationen über die Umstände des Angriffs liefern kann.
In den letzten beiden Tagen war die sizilianische Plattform an der Reihe. Innerhalb von etwa vierzig Stunden ist es den Angreifern gelungen, eine große Geldsumme zu stehlen, und es ist nicht sicher, dass die Verluste bei 6 Millionen liegen werden, da die Sicherheit der Website nun gefährdet ist und verstärkt werden muss, bevor der Hack für beendet erklärt werden kann.
Der Angriff traf ins Herz, in die Admin-Wallet
Es sind also weitere potenzielle Verluste absehbar, aber versuchen wir zu verstehen, was passiert ist und wie es möglich ist, so viele Proxy-Verträge in so kurzer Zeit zu rauben. Laut Meir Dolev, CTO von Cyvers, wusste der Hacker, wo er zuschlagen musste. Er übernahm zunächst die Kontrolle über die elektronische Geldbörse des Systemadministrators und war so in der Lage, alle Adressen der Verträge, die auf der Geldbörse hinterlegt waren, und die entsprechenden Gelder aufzuspüren. Nachdem er diesen Punkt erreicht hatte, war der schwierige Teil erledigt, und er aktualisierte einfach jede Position und erzwang Transaktionen für den bösartigen Vertrag, der ad hoc erstellt wurde, um die von den anderen geleerten Mittel zu absorbieren.
Die Operation führte zur Leerung aller Delta Prime-Pools, die auf der Arbitrum-Blockchain platziert waren.
Der Erfolg der Hacker könnte zur Nachahmung anregen
Der Angriff auf Delta Prime ist der dritte Hackerangriff in diesem Jahr. Die Tatsache, dass alle drei erfolgreich waren, könnte zahlreiche andere böswillige Cyber-Gruppen dazu anregen, diesem Beispiel zu folgen und die gesamte Branche ernsthaft zu bedrohen. Das Hauptgespenst ist die nordkoreanische Gruppe Lazarus.
Das Kollektiv hat sich seit einiger Zeit nicht mehr bewegt und ist in einen Ruhezustand versetzt worden. Es wird befürchtet, dass sie es auf einen größeren Fisch abgesehen hat. Das FBI, eine Polizeibehörde, die über eine Spezialeinheit für Cyberkriminalität verfügt, hat vor einigen Tagen eine Warnung herausgegeben, in der sie vor der Möglichkeit warnt, dass Lazarus nach einer Schwachstelle sucht, um Geld aus Kryptowährungs-basierten ETFs zu stehlen. Die potenzielle Belohnung, die für die Befreiung dieser Gelder gefordert wird, wenn sie erfolgreich gestohlen wurden, ist enorm, weit höher als das, was die verschiedenen Delta Prime oder WazirX bieten könnten. Viele Anleger, die in börsengehandelte Fonds investiert haben, sind in der Tat sehr wohlhabende Akteure. Die meisten von ihnen sind Fonds oder Kapitalverwaltungsgesellschaften, die zu den größten der Welt gehören.
Verpassen Sie keine aktuellen Nachrichten aus der Welt des Web3 und der Kryptowährungen, abonnieren Sie den SpazioCrypto Newsletter.
Weiter lesen
Bitcoin Macro Index zweifelt an Rückkehr zu $110K
Der Bitcoin Macro Index signalisiert Unsicherheiten bezüglich der Rückkehr von BTC auf $110K und hebt makroökonomische Faktoren hervor, die einen weiteren Anstieg verhindern könnten.
Terraform Labs: Portal für Krypto-Ansprüche geöffnet
Terraform Labs startet am 31. März 2025 das Crypto Claims Portal, das es Gläubigern ermöglicht, Ansprüche für den Zusammenbruch von TerraUSD anzumelden.
Krypto-Skandal in Argentinien: Vertrauen in Milei bricht zusammen
Javier Mileis Popularität sank nach seiner Verwicklung in den LIBRA-Krypto-Skandal, der zu schweren Verlusten für Investoren und föderalen Untersuchungen führte.
Wird XRP um 50 % einbrechen? Analysten schlagen Alarm
Technische Analysten warnen: XRP könnte um 50 % einbrechen. Die Unterstützung bei $1,90 ist entscheidend, um einen Einbruch auf $1,07 zu verhindern.