World Liberty Financial (WLFI), die mit der Trump-Familie verbundene Blockchain-Initiative, treibt Pläne zur Tokenisierung von Teilen von Donald Trumps riesigem Multi-Milliarden-Dollar-Immobilienportfolio voran.
Dieses Projekt zielt darauf ab, einige der bekanntesten Trump-Immobilien in digitale Anlageprodukte umzuwandeln und Kleinanlegern, die ansonsten von hochwertigen Immobilien ausgeschlossen wären, den Zugang zu ermöglichen.
Das Hauptziel von WLFI ist es, die Kluft zwischen exklusiven Immobilienanlagen und der breiten Anlegerschaft zu überbrücken, indem Teileigentum über die Blockchain verkauft wird.
Obwohl der genaue Anteil von Trumps Portfolio, der tokenisiert werden soll, noch nicht bekannt gegeben wurde, schätzt Forbes seinen Immobilienbesitz, einschließlich der ikonischen Trump Tower-Gebäude, auf bis zu 1,2 Milliarden Dollar.
Als Ergebnis könnte selbst ein bescheidenes Tokenisierungsprogramm erhebliche Liquidität und Renditen für Investoren generieren.
Jenseits des Ziegels: Der Plan für Rohstoffe
Zak Folkman, Mitbegründer von WLFI, machte indes deutlich, dass das Projekt nicht bei Immobilien aufhören wird. Das Team erforscht bereits aktiv, wie reale Waren auf die Kette gebracht werden können.
Nach einem Bericht des CNBC sagte Folkman:
"Wir haben nicht nur darüber nachgedacht, wir arbeiten aktiv daran. Ich denke, Rohstoffe sind ein wirklich interessanter Bereich für uns, egal ob es sich um Öl, Gas, Dinge wie Baumwolle oder Holz handelt, all diese Dinge sollten offen gesagt über die Kette gehandelt werden."
Die finanziellen Vorteile für den Präsidenten
Die Szenarienmodelle von Spacecrypto geben einen klaren Hinweis darauf, was verschiedene Stufen der Tokenisierung für Donald Trump bedeuten könnten, und verdeutlichen den Gegensatz zwischen dem Erhalt der Kontrolle und dem Ausmaß des finanziellen Nutzens.
In einem konservativen Szenario, in dem nur 10-20% des Portfolios in Token umgewandelt werden, könnten zwischen 120 und 240 Millionen Dollar eingenommen werden.
Dies könnte zu jährlichen Erträgen zwischen 3,6 und 7,2 Mio. $ führen, wenn man von einer Nettobetriebsrendite von 3 % auf die tokenisierten Vermögenswerte ausgeht. In dieser Projektion behält Trump die Mehrheitskontrolle über das Unternehmen.
Ein Mittelbandszenario, das 30-50 % des Portfolios abdeckt, würde bis zu 600 Mio. USD freisetzen und wesentlich höhere Renditen erzielen, ohne dass Trump die Mehrheitskontrolle aufgeben müsste.
In diesem Fall würde das Unternehmen eine Rendite von 5 % erzielen und jährlich 18 bis 30 Mio. USD erwirtschaften.
Der aggressivere Weg, der die Tokenisierung von 70 % oder mehr seiner Immobilien vorsieht, würde es Trump ermöglichen, fast den gesamten Buchwert des Portfolios aufzubringen, was fast 1 Mrd. USD an sofortiger Liquidität und den Anlegern jährliche Renditen von annähernd 80 Mio. USD einbringen würde, sofern die Marktbedingungen stabil bleiben.
Jeder Fall veranschaulicht das empfindliche Gleichgewicht zwischen der Beibehaltung der Kontrolle und dem Ausmaß des finanziellen Nutzens für alle Beteiligten.