Mysteriöser 50x ETH-Wal setzt auf LINK
Ein mysteriöser Wal, der 50x auf ETH gewettet hat, wettet jetzt auf Chainlink (LINK). Erfahren Sie die Details seiner Schritte und die Auswirkungen auf den Markt.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Warum MicroStrategy auf Bitcoin setzte – Risiken, Kritik und Markteinfluss.
In den letzten Wochen wurde die Krypto-Community von einer mysteriösen Wette auf Ethereum (ETH) mit 50-fachem Hebel eines Großinvestors angezogen, der nun sein Interesse auf den Token Chainlink (LINK) verlagert zu haben scheint. Dieser mit enormen Mitteln ausgestattete Wal tätigt weiterhin große Geschäfte, was bei Analysten und Händlern viele Fragen aufwirft. Warum hat er plötzlich beschlossen, von Ethereum zu LINK zu wechseln?
Eine mögliche Erklärung für diesen Trend könnte das wachsende Interesse am Chainlink-Protokoll sein, das zur Integration von Smart Contracts mit Daten aus der realen Welt verwendet wird. LINK hat in letzter Zeit seine Position gestärkt, was es für institutionelle Anleger attraktiv macht. Solche bedeutenden Wetten mit 50-facher Hebelwirkung könnten auf das Vertrauen in das Wachstumspotenzial des Tokens hindeuten.
Kryptowährungshändler, dessen groß angelegter Ethereum-Austausch am 12. März die Grenzen von Hyperliquid getestet hat, hat nun eine weitere Multimillionen-Dollar-Position eröffnet, diesmal auf Chainlink (LINK), wie On-Chain-Daten zeigen.
Am 14. März eröffnete ein anonymer Wal mit dem Namen "ETH 50x Big Guy" auf X Long-Positionen auf LINK im Wert von rund 31 Millionen Dollar mit 10-facher Hebelwirkung, wie der Web3-Analysedienst Lookonchain berichtet.
Lookonchain zufolge setzte der Wal auf Hyperliquid und GMX, zwei beliebte Börsen für unbefristete Optionen. In den darauffolgenden Stunden reduzierte der Wal allmählich seinen Bestand an LINK durch kleine Swaps, die in Stablecoins umgewandelt wurden, wie On-Chain-Daten zeigen.
X
Riesengewinne im Handel
Am 12. März löste ein nicht identifizierter Händler absichtlich eine Long-Position auf ETH im Wert von etwa 200 Millionen Dollar auf und verursachte damit einen Verlust von 4 Millionen Dollar für den Liquiditätspool von Hyperliquid (HLP). Der Gewinn des Händlers betrug mehr als 1,8 Millionen Dollar.
Nach Angaben von Lookonchain verdiente der Händler im letzten Monat fast 17 Millionen Dollar auf Hyperliquid.
Der Vorfall zeigt die Herausforderungen auf, mit denen sich Perpetual Trading-Plattformen wie Hyperliquid konfrontiert sehen, die es Händlern ermöglichen, Long- oder Short-Positionen mit sehr hohem Hebel zu eröffnen.
Hyperliquid erklärte, dass die Handlungen des Händlers nicht als Exploit zu werten seien, sondern eine vorhersehbare Folge der Dynamik seiner Plattform unter extremen Bedingungen darstellten.
Als Reaktion auf die Verluste kündigte Hyperliquid am 13. März an, dass es seine Regeln für die Besicherung von Händlern mit offenen Positionen überarbeiten werde, um die Plattform in Zukunft vor ähnlichen Fällen zu schützen.
Die im Jahr 2024 gestartete Börse für unbefristete Optionen von Hyperliquid hat laut einem Bericht des Vermögensverwalters VanEck vom Januar 70 Prozent des Marktanteils erobert und damit Konkurrenten wie GMX und dYdX überholt.
Die Rolle von Chainlink auf dem Markt
Chainlink (LINK), der beliebteste dezentrale Orakelservice, hat einen Preisanstieg von mehr als 150% in den Wochen seit Donald Trumps Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen.
Allerdings hat er seither einen Großteil dieser Gewinne wieder abgegeben und ist nach Angaben von CoinGecko von fast 30 Dollar pro Token im Dezember auf weniger als 14 Dollar am 17. März gefallen.
Die Marktkapitalisierung von Chainlink beträgt derzeit etwa 8,7 Milliarden Dollar. Es sollte jedoch bedacht werden, dass Kryptowährungen nach wie vor risikoreiche Vermögenswerte sind und die Anteile großer Investoren angesichts der Volatilität des Marktes Teil komplexerer Strategien sein können.
Diese Dynamik kann auch darauf hindeuten, dass große Investoren langfristiges Wachstumspotenzial für Chainlink als Teil der Entwicklung des DeFi-Sektors sehen. All diese Faktoren machen die Zukunft von LINK interessant und voller Ungewissheit, was den Teilnehmern des Kryptomarktes neue Möglichkeiten eröffnet.
Weiter lesen
Uniswap-Kurs springt nach Vorschlag des Gründers, UNI-Token zu verbrennen und Provisionen zu aktivieren
Der Kurs von Uniswap verdoppelt sich, nachdem Hayden Adams vorschlägt, 100 Millionen UNI-Token zu verbrennen und die Verbrennung von Provisionen zu aktivieren, wodurch UNI zu einem deflationären Vermögenswert wird.
Bitcoin-"Wale" greifen wieder an: Sie häufen 29.600 BTC an und ignorieren den Zusammenbruch
Bitcoin-"Wale" (1k-10k BTC-Wallet) nehmen die Akkumulation wieder auf. Sie haben in 7 Tagen 29.600 BTC angehäuft und signalisieren damit Zuversicht gegen die Panik im Einzelhandel. Der Preis konsolidiert sich zwischen $100.000 und $107.000.
Die Zcash-Explosion: Privacy Token strebt in einem Rennen voller Risiken auf 1.567 Dollar zu
Zcash (ZEC) setzt Rallye fort, mit monatlichen Gewinnen von über 200%. Technische Analyse, Geldzuflüsse und Liquidationsrisiko auf dem Weg zu $1.567.
DeepSeek Chat V3.1 dominiert den Krypto-Markt mit 35% Rendite in drei Tagen
In einem Live-Trading-Wettbewerb übertraf DeepSeek Chat V3.1 alle KI- und Bitcoin-Modelle und legte in nur drei Tagen um $35%$ zu. Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Strategie und die Misserfolge der anderen Wettbewerber.