Coinbase drängt auf ZKP für Datenschutz und US-Bestimmungen
Coinbase fordert die US-Gesetzgeber auf, Zero-Knowledge Proofs einzuführen, um Datenschutz und Transparenz zu verbessern.
Coinbase fordert die US-Gesetzgeber auf, Zero-Knowledge Proofs einzuführen, um Datenschutz und Transparenz zu verbessern.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Warum MicroStrategy auf Bitcoin setzte – Risiken, Kritik und Markteinfluss.
Coinbase fordert die US-Regulierungsbehörden auf, den Bank Secrecy Act (BSA), ein Gesetz zur Regulierung des Finanzsystems in den USA, zu aktualisieren, um Zero-Knowledge Proofs (ZKPs) einzubeziehen.
Das Unternehmen erklärte in einem Post am 4. August, dass dieses kryptografische Tool die perfekte Balance zwischen der Privatsphäre der Nutzer und der Transparenz der Regulierung darstellen könnte.
Paul Grewal, Chief Legal Officer von Coinbase, sagte:
Grewal fügte hinzu, dass die meisten KYC-Informationen, die von Finanzinstituten gesammelt werden, in zentralisierten Datenbanken gespeichert werden. Diese Datenbanken seien zu "zunehmend attraktiven Zielen für böswillige Akteure" geworden. Darüber hinaus werden viele dieser KYC-Daten trotz ihres enormen Wertes nicht einmal verwendet.
Coinbase schlägt eine Lösung für dieses Problem vor, die in dem Blogbeitrag in Form von ZKP beschrieben wird. Mit diesem kryptografischen Tool können Nutzer bestimmte Attribute nachweisen, ohne Daten preiszugeben. Das Unternehmen fordert die Regulierungsbehörden auf, ZKPs zu übernehmen, um konforme Transaktionen zu verfolgen.
Es ist möglich, ZKP-basierte "Beweise" für Attribute wie Alter, Identität oder Finanzinformationen zu erstellen und den automatischen Zugriff auf solche Beweise für bestimmte Transaktionen zu ermöglichen, die für Regierungsbehörden von Interesse sind. Dadurch würde die unnötige Offenlegung von Verbraucherdaten entfallen.
Aktien von Coinbase könnten ein guter Kauf sein
Der Aktienkurs von Coinbase ist nach dem Bericht für das zweite Quartal, der die Erwartungen enttäuschte und die Aktie um mehr als 10 Prozent von ihrem Tageshoch am 3. August fallen ließ, ins Visier der Analysten geraten.
Mark Palmer, Senior Research Analyst bei Benchmark, sagte in einer ebenfalls am 4. August veröffentlichten Notiz für Investoren, dass die Aktien von Coinbase eine Kaufgelegenheit darstellen.
Palmer glaubt, dass Verkäufe von kurzfristigen Händlern hinter dem Rückgang stecken, der "jetzt einen attraktiven Einstiegspunkt für langfristige Investoren bietet." Er erklärte, dass Coinbase mehrere Katalysatoren für einen mittelfristigen Aufwärtstrend hat.
Zwischen diesen:
Palmer merkte auch an, dass Coinbase eine Infrastruktur aufbaut, um den Zugang zu dezentralen Börsen (DEX) zu unterstützen, was Händlern den Zugang zu mehr Token und zusätzlichen Handelsoptionen ermöglichen wird.
Benchmark stuft die Coinbase-Aktie mit "Buy" ein, mit einem Kursziel von 421 US-Dollar.
Weiter lesen
Arthur Hayes drängt Zcash in Richtung "Shield": Halbierung und regulatorische Risiken im Fokus
Arthur Hayes, ehemaliger CEO von BitMEX, forderte die Inhaber von Zcash (ZEC) auf, ihre Münzen von den Börsen abzuziehen und auf geschützte Adressen zu verschieben, und enthüllte, dass ZEC jetzt seine zweitgrößte Position ist.
Der erste Spot-ETF auf XRP in den USA steht kurz bevor, aber der Preis fällt früh
Der Kurs von XRP fällt am Vorabend der Einführung des ersten von Canary Capital verwalteten US-Spot-ETFs um 7 Prozent, da Händler den Hype, das Deleveraging und das Risiko des klassischen "Sell the News" abwägen.
Vom Stablecoin zum Staatsfonds: Tether's Gold Turn Abandon the Dollar
Tether agiert wie ein Staatsfonds: Es heuert Händler bei der HSBC an und häuft Milliarden in physischem Gold an. Diese Strategie, die das Verhalten der Zentralbanken widerspiegelt, bedeutet eine Abkehr von der Abhängigkeit vom US-Dollar.
Trump-bezogene Token fliegen: Steckt ein Geheimnis hinter der plötzlichen Rallye?
Trump-bezogene Token verzeichnen eine massive und unerklärliche Rallye (MELANIA +54%), trotz der vorsichtigen Erholung des Kryptomarktes. Es wird über Insider-Hortung spekuliert.