Coinbase fordert die Irs zum Steuerdatenschutz heraus
Coinbase fordert die IRS vor dem Obersten Gerichtshof der USA heraus, um die Privatsphäre von Krypto-Beitragszahlern zu schützen, und eröffnet damit eine wichtige Debatte über die digitale Privatsphäre.

Die US-Kryptowährungsbörse Coinbase hat sich an den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten gewandt, um einen Steuerzahler zu unterstützen, der mit dem Internal Revenue Service (IRS) über den Zugriff der Behörde auf die Daten seiner Plattform für digitale Vermögenswerte streitet.
In einer am 30. April beim Supreme Court of the United States (SCOTUS) eingereichten Klage argumentierten die Anwälte von Coinbase, dass das Urteil des First Circuit Court of Appeals einen "gefährlichen Präzedenzfall" für Kryptowährungsnutzer schaffe, der es der Regierung möglicherweise erlaube, "jede in der Vergangenheit getätigte Kryptowährungstransaktion zu verfolgen und jede zukünftige Transaktion zu überwachen".
James Harper, ein Coinbase-Nutzer, der die IRS verklagte, nachdem die Börse im Jahr 2017 gezwungen wurde, den Behörden Transaktionsdaten über eine umfassende "John Doe"-Vorladung zur Verfügung zu stellen, reichte die Berufung beim Obersten Gerichtshof ein.
Der Oberste Gerichtshof beurteilt einen historischen Fall zum digitalen Datenschutz, der von Coinbase und der Industrie unterstützt wird
Eine Petition zugunsten eines Klägers, die von einer nicht direkt beteiligten Partei eingereicht wird, nennt man einen amicus brief. Die Entscheidung des Gerichts könnte wichtige Präzedenzfälle für die digitalen Datenschutzrechte von Bitcoin-Nutzern und die Möglichkeit der IRS, Steuerdaten zu sammeln, schaffen. Harpers Antrag wurde sowohl vom US District Court for the District of New Hampshire als auch vom US Court of Appeals for the First Circuit abgelehnt, so dass der Supreme Court als letzte Option übrig blieb.
In einem Posting vom 30. April auf X sagte Paul Grewal, Chief Legal Officer von Coinbase:
"Wir glauben an die Einhaltung von Steuergesetzen, aber dieser Fall geht weit über eine umschriebene individuelle Anfrage und weit über Kryptowährung hinaus. Er betrifft E-Mails, Banken, Telefongesellschaften, Internetanbieter und alles andere. Die gleichen Datenschutzrechte, die für die E-Mails gelten, die Sie erhalten, sollten auch für Ihr E-Mail-Konto gelten."
Es ist ungewiss, ob der Gerichtshof den Fall annehmen wird. Die Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs werden in der Regel im Juni veröffentlicht. Zahlreiche Akteure der Branche, wie der DeFi Education Fund und der Social-Networking-Riese X, haben seit der ersten Berufung im Jahr 2020 ähnliche Papiere zur Unterstützung von Harper eingereicht.
Die Petition von Coinbase an den Obersten Gerichtshof der USA stellt einen entscheidenden Moment in der laufenden Debatte über den Steuerdatenschutz im digitalen Zeitalter dar. Durch die Anfechtung der umfangreichen Datenerhebungspraktiken des IRS könnte der Fall einen Präzedenzfall schaffen, der nicht nur die Nutzer von Kryptowährungen, sondern auch die digitale Privatsphäre aller Amerikaner betrifft.
Während der Gerichtshof überlegt, ob er den Fall annimmt, könnte seine Entscheidung die Art und Weise neu definieren, wie Regierungsbehörden über Plattformen Dritter auf persönliche Daten zugreifen. Unterstützt von Branchenführern und Verfechtern des Datenschutzes unterstreicht diese Herausforderung die wachsende Besorgnis darüber, wie die Steuererhebung mit den verfassungsmäßigen Rechten in einer zunehmend digitalen und dezentralisierten Welt in Einklang gebracht werden kann.
Weiter lesen
Die Zcash-Explosion: Privacy Token strebt in einem Rennen voller Risiken auf 1.567 Dollar zu
Zcash (ZEC) setzt Rallye fort, mit monatlichen Gewinnen von über 200%. Technische Analyse, Geldzuflüsse und Liquidationsrisiko auf dem Weg zu $1.567.
Ferrari und der 499P Token: Luxus in Blockchain, aber die Liquidität bleibt gleich Null
Ferrari führt den "Ferrari 499P Token" ein, ein Schritt, der Luxus und Blockchain verbindet. Die Operation, die einer elitären Gruppe von Kunden vorbehalten ist, scheint jedoch eher ein Image-Experiment als ein echter Schritt in Richtung Liquidität in Bitcoin oder Ethereum zu sein.
Nicht nur überleben: Kraken floriert und definiert den Kryptomarkt mit xStocks neu
Kraken verzeichnet ein historisches Q3 2025 mit 648 Millionen Dollar Umsatz und einer Innovation, die Wall Street und Web3 vereint.
Argentinien setzt auf Kryptowährungen: "Dritte Währung" als Ausweg aus der Hyperinflation
Die argentinische Wirtschaftskrise verdeutlicht das Scheitern von Fiat-Währungen und die wachsende Akzeptanz von Stablecoin für Gehälter und Ersparnisse. Web3 bietet ein wichtiges Ventil gegen chronische Instabilität.