
Krypto-Betrug: Vorsicht vor Gemini und Coinbase
Zunahme von Krypto-Betrügereien: Gefälschte E-Mails über Ausfälle und unbefugten Zugriff betreffen Nutzer von Gemini und Coinbase.
Zunahme von Krypto-Betrügereien: Gefälschte E-Mails über Ausfälle und unbefugten Zugriff betreffen Nutzer von Gemini und Coinbase.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Die schnelle Expansion des Kryptowährungsmarktes hat zu einer Zunahme betrügerischer Aktivitäten geführt, wobei Betrüger aktiv auf neue Investoren abzielen.
Zu den jüngsten betrügerischen Aktivitäten gehören gefälschte E-Mails über den angeblichen Bankrott von Gemini Exchange und die Bestätigung von Coinbase, dass ein Mitarbeiter unbefugten Zugang zu Kundendaten hatte.
Zugang zu Benutzerdaten: Coinbase bestätigt
Coinbase hat bestätigt, dass ein Mitarbeiter des Kundenservice unbefugten Zugriff auf die Daten von Nutzerkonten hatte. Die Sicherheitslücke bei Coinbase hat Bedenken über mögliche Betrügereien bei den Kunden aufkommen lassen.
Der Mitbegründer von The Block, Mike Dudas, teilte die offizielle E-Mail, die den Vorfall bestätigt, mit:
X
Coinbase-Nutzer sehen sich in einer Zeit zunehmender Phishing-Angriffe mit betrügerischen E-Mails und Anrufen einem Problem des unbefugten Zugriffs gegenüber. Die jüngsten Vorfälle zeigen, dass der Betrug mit Kryptowährungen zunimmt.
ZachXBT zufolge hat Coinbase zwischen 2024 und 2025 über 65 Millionen Dollar durch Social-Engineering-Betrug verloren. Auf X (ehemals Twitter) erklärte Zach:
Außerdem hat der Kryptoanalyst Cobbie Highlight darauf hingewiesen, dass auch Kraken mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen hat. Laut einem Posting von ihm zeichnet sich ein neuer Angriff ab, bei dem sich Hacker als Kundendienstmitarbeiter ausgeben, um Daten zu stehlen.
X
Konkurs von Gemini: Die Plattform antwortet
Ein weiterer Betrug bestand darin, dass mehrere Nutzer eine E-Mail erhielten, in der behauptet wurde, Gemini habe Konkurs angemeldet. Die E-Mail enthielt eine Seed-Phrase und Anweisungen, die Token auf Exodus Wallet zu übertragen.
Diese E-Mails forderten die Nutzer auf, ihre Gelder auf eine Wallet abzuheben, angeblich, um sie zu schützen, aber in Wirklichkeit war es ein Versuch, die Opfer dazu zu bringen, Kryptowährungen auf von Hackern kontrollierte Wallets zu übertragen.
Jason Williams, ein Mitarbeiter von Fox Business, teilte einen Tweet, in dem er die Nutzer aufforderte, sich zu schützen:
X
Unverifizierte E-Mails berichten fälschlicherweise über einen Verlust von 1,2 Milliarden Dollar bei Gemini Exchange und täuschen ahnungslose Anleger. Betrüger nutzen irreführende Nachrichten, um die Angst vor finanziellen Verlusten auszunutzen und Menschen zu überzeugen, Geld an betrügerische Adressen zu schicken. Das anhaltende Trauma des FTX-Zusammenbruchs macht die Anleger noch verwundbarer.
Angesichts dieser Verwirrung gab Gemini eine offizielle Erklärung ab:
How to Avoid Crypto Scams
ZachXBT teilte einige Empfehlungen zur Vermeidung von Betrug im Krypto-Sektor und betonte die Wichtigkeit einer sorgfältigen Recherche, bevor man mit neuen DeFi-Protokollen interagiert. Er rät auch, sich vor Projekten mit einer sehr kleinen Follower-Basis in Acht zu nehmen, da sie potenziellen Betrug verbergen könnten.
Anmeldung für Spaziocrypto®
Die Community für Enthusiasten von Blockchain, Kryptowährungen und innovativen Technologien, die Leidenschaft, Wissen und Möglichkeiten in der digitalen Welt verbinden
Weiter lesen
OKX ernennt Linda Lacewell für die regulierte Expansion
OKX ernennt Linda Lacewell zum Chief Legal Officer, um die Einhaltung von Vorschriften zu stärken und die globale Expansion der Börse zu unterstützen.
CFTC lockert Regeln für Krypto-Derivate in den USA
Die CFTC lockert die Regulierung von Krypto-Derivaten und fördert so eine reibungslosere Integration digitaler Vermögenswerte in die traditionellen Finanzmärkte.
Neuer SEC-Vorsitzender wegen Verbindungen zu FTX in der Kritik
Paul Atkins, Kandidat für den Vorsitz der Börsenaufsichtsbehörde, ist wegen seiner Verbindungen zu FTX und möglicher Interessenkonflikte in die Kritik geraten. Warren beschuldigt ihn der Korruption.
Bitcoin Macro Index zweifelt an Rückkehr zu $110K
Der Bitcoin Macro Index signalisiert Unsicherheiten bezüglich der Rückkehr von BTC auf $110K und hebt makroökonomische Faktoren hervor, die einen weiteren Anstieg verhindern könnten.