Mantra (OM): Todeskreuz im Anmarsch? Berichtigung möglich
Der Kurs von Mantra (OM) ist innerhalb eines Monats um 14% gefallen. Das Todeskreuz könnte ein Zeichen für eine weitere Korrektur sein. Lassen Sie uns den OM-Markt analysieren.
Der Kurs von Mantra (OM) ist innerhalb eines Monats um 14% gefallen. Das Todeskreuz könnte ein Zeichen für eine weitere Korrektur sein. Lassen Sie uns den OM-Markt analysieren.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Warum MicroStrategy auf Bitcoin setzte – Risiken, Kritik und Markteinfluss.
Im letzten Monat ist der Kurs von Mantra (OM) um 14% gefallen. Trotzdem bleibt der Token die zweitgrößte Kapitalisierung im Real-Assets-Segment (RWA).
Wir analysieren, was auf dem Mantra (OM)-Markt passiert und was von der Kursentwicklung der Kryptowährung zu erwarten ist.
Der ADX-Indikator signalisiert mögliche Veränderungen
Der ADX-Index für Mantra liegt derzeit bei 22,96 und ist damit von 26,5 gestern gesunken, was auf einen sich abschwächenden Trend hindeutet.
Der ADX, oder Average Directional Index, misst die Stärke eines Trends, ohne dessen Richtung anzugeben. Werte unter 20 weisen in der Regel auf einen schwachen oder seitwärts gerichteten Markt hin, während Werte über 25 einen starken Trend signalisieren.
Ein Rückgang des ADX unter 25 deutet auf eine Abschwächung des vorherigen Trends hin (Konsolidierungsphase).
Dieser Rückgang fällt mit den ersten Anzeichen eines möglichen Übergangs zu einem Abwärtstrend zusammen, insbesondere wenn der Verkaufsdruck zunimmt. Wenn der ADX weiter fällt, während das bärische Momentum zunimmt, wird dies bestätigen, dass Mantra die Konsolidierungsphase verlässt und in eine bärische Phase eintritt.
Die Ichimoku-Wolke deutet auf eine Verstärkung des Abwärtstrends hin
Die Ichimoku-Wolke für Mantra zeigt die Unsicherheit auf dem Markt, wobei der Preis nahe dem Rand der Wolke schwankt. Dies deutet auf eine Konsolidierungsphase hin, in der weder Käufer noch Verkäufer einen klaren Vorteil haben.
Die Tenkan-sen (blau) und Kijun-sen (rot) Linien bleiben flach und nahe beieinander, was auf eine schwache Dynamik und eine kurzfristige Seitwärtsbewegung hindeutet. Diese Situation geht oft einer starken Bewegung voraus, aber die Richtung ist noch nicht klar.
Obwohl der Kurs die Wolke noch nicht nach unten durchbrochen hat, könnten weitere Rückgänge den Abwärtstrend bestätigen. Momentan befindet sich OM in einer verwundbaren Position. Händler beobachten genau, ob die Wolke als Unterstützung oder Widerstand fungieren wird.
OM-Prognose: möglicher Abstieg unter $6
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird OM bei $6,62 gehandelt. In den letzten 24 Stunden hat der Token 2,2% verloren, während der Rückgang in der letzten Woche 3,5% betrug.
Die gleitenden Durchschnitte des Altcoins könnten ein "Todeskreuz" bilden, ein bärisches Muster, das auftritt, wenn kurzfristige gleitende Durchschnitte langfristige gleitende Durchschnitte nach unten kreuzen.
Sollte sich der aktuelle Trend fortsetzen und die Verkäufe zunehmen, könnte OM auf das Unterstützungsniveau $6,15 fallen. Ein Bruch dieses Niveaus könnte zu einem Rückgang auf $5,85 führen und den Beginn einer deutlicheren Korrektur markieren.
Wenn andererseits das Interesse an Token RWA wieder auflebt, könnte Mantra einen Aufwärtstrend einleiten. In diesem Fall könnte OM den Widerstand bei $7,10 erreichen und, falls er durchbrochen wird, bis auf $7,39 steigen.
Wenn das Wachstum so stark ist wie in den vergangenen Monaten, könnte OM auch die $8-Schwelle durchbrechen und zum ersten Mal seit Ende Februar das Niveau von $8,16 testen.
Weiter lesen
Uniswap-Kurs springt nach Vorschlag des Gründers, UNI-Token zu verbrennen und Provisionen zu aktivieren
Der Kurs von Uniswap verdoppelt sich, nachdem Hayden Adams vorschlägt, 100 Millionen UNI-Token zu verbrennen und die Verbrennung von Provisionen zu aktivieren, wodurch UNI zu einem deflationären Vermögenswert wird.
Pi Network zwischen technischem Fortschritt und Mainnet-Frust: Preis sinkt um 10%
Das Pi Core Team hat das Update 0.5.4 veröffentlicht, aber der technische Fortschritt steht in krassem Gegensatz zur On-Chain-Realität. Geringe Mainnet-Aktivität und der Verkauf des WorkforcePool-Hackathon-Gewinners deuten auf ernsthafte Probleme hin.
WLFI Buyback and Burn: Kurs +50%?
Die WLFI lanciert einen Vorschlag zum Rückkauf und zur Verbrennung: ein deflationärer Mechanismus, der den Kurs um bis zu 50 % in die Höhe treiben könnte.
WLFI-Token: Top-Besitzer verkaufen jetzt
Bei der Einführung des WLFI-Tokens haben 80 % der Top-Inhaber ihre Positionen in den ersten Stunden des Handels aufgelöst.