Trump und Xi unterzeichnen historisches Abkommen zwischen den USA und China: Die Märkte steigen
Das Deeskalationsabkommen zwischen den USA und China sieht eine Senkung der Zölle um 10 % im November 2025 und den Kauf von 25 Millionen Tonnen Sojabohnen pro Jahr bis 2028 vor. Vorteile für Landwirtschaft und Krypto.

In einer für die globalen Märkte bedeutsamen Wende hat Präsident Donald Trump ein weitreichendes Handelsabkommen zwischen den USA und China durchgesetzt.
Die mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping erzielte Einigung hat die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt deeskaliert und einen langen Zyklus von Vergeltungsmaßnahmen beendet, die das Wachstum gedämpft und Unsicherheit gesät hatten.
Nach Angaben des offiziellen Faktenblatt des Weißen Hauses hat China zugesagt, neue Exportkontrollen für Seltene Erden und kritische Mineralien auszusetzen, die für die Sektoren Unterhaltungselektronik und Elektrofahrzeuge unerlässlich sind.
Außerdem hat sich Peking verpflichtet, den Fluss von Fentanyl-Vorprodukten in die USA zu stoppen und alle Vergeltungszölle und nichttarifären Maßnahmen, die ab dem 4. März 2025 eingeführt werden, aufzuheben.
Auf amerikanischer Seite beinhaltet das Abkommen eine Senkung der Zölle auf chinesische Importe um 10 Prozent, die ab dem 10. November 2025 in Kraft treten soll, sowie eine Reihe von Verlängerungen für wichtige Ausnahmeregelungen nach Abschnitt 301.
Die USA werden außerdem die Umsetzung von Handelsmaßnahmen im Zusammenhang mit den laufenden Untersuchungen in den Bereichen Seeverkehr und Logistik für ein Jahr aussetzen, eine Geste, die darauf abzielt, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.
Ein entscheidender Pfeiler des Abkommens ist die Verpflichtung Chinas, US-Agrarprodukte zu kaufen. Die Vereinbarung garantiert den Kauf von mindestens 12 Millionen Tonnen US-Sojabohnen bis Ende des Jahres und nicht weniger als 25 Millionen Tonnen jährlich bis 2028.
Impact on Markets: Landwirtschaft, Halbleiter und Kryptowährungen
Dieses Landmark-Abkommen stellt die Handelsbeziehungen effektiv wieder her und beseitigt eine Spirale von Vergeltungsmaßnahmen, die die Unternehmensgewinne und die Lieferkette belasteten.
Zu den unmittelbaren Nutznießern gehören die US-Landwirtschaft, die Halbleiterherstellung und die kritische Mineralienindustrie.
Finanzanalysten vermuten, dass risikoreiche Vermögenswerte wie Aktien, Technologiewerte und digitale Vermögenswerte von einem neuen Gefühl der Stabilität profitieren könnten.
Die Kryptomärkte, die in letzter Zeit eine verzögerte Risk-on-Stimmung gezeigt haben, könnten einen Aufschwung der institutionellen Ströme erleben, wenn die regulatorische und handelspolitische Unsicherheit abnimmt.
Verbesserte Beziehungen zwischen den USA und China dürften den grenzüberschreitenden Handel für in den USA notierte Kryptounternehmen erleichtern und die von Schlagzeilen getriebene Volatilität verringern.
Die Beseitigung von Zollschranken und Beschränkungen für Technologieexporte wird als Bullish für institutionelle Portfolios angesehen, und Kryptowährungen werden in diesem Zusammenhang zu einer wichtigen Säule.
Wenn sich die Zuversicht auf alle Anlageklassen ausbreitet, wird eine neue Dynamik für Bitcoin, Ethereum und für tokenisierte Rohstoffe erwartet, die von globalen Lieferketten abhängen.
Was für die Anleger der schlechteste Bullenzyklus aller Zeiten war, könnte eine Auffrischung erfahren. Vorerst werden die Märkte und politischen Beobachter die Umsetzung der eingegangenen Verpflichtungen genau beobachten.
Weiter lesen
Weiterentwickelte nordkoreanische Hacker: Neue Gefahrenstufe für den Krypto-Sektor
Nordkoreanische Hacker intensivieren den Krypto-Betrug: GhostCall- und GhostHire-Kampagnen nutzen KI und geben sich als Web3-Führungskräfte aus, um Malware zu verbreiten - eine Weiterentwicklung der Lazarus-Gruppe.
Hongkong genehmigt Spot-ETF auf Solana: Erster in Asien, übertrifft die USA
Hongkong setzt einen historischen Meilenstein, indem es den ersten Spot-ETF auf Solana (SOL) in Asien genehmigt und damit die erste Jurisdiktion ist, die einen 100%igen Spot-Fonds auf SOL notiert.
Nordkorea: Die ultimative Cyber-Attacke? Ausweichende Malware und Blockchain im Fadenkreuz.
Laut Cisco Talos und Google setzen die nordkoreanischen Gruppen Famous Chollima und UNC5342 neue Stämme dezentraler Malware (wie EtherHiding und das Paar BeaverTail/OtterCookie) ein
Japan führt die asiatische Regulierungswende mit dem ersten Insiderhandelsverbot in der Kryptowelt an
Tokios neuer Plan, den Insiderhandel im Kryptowährungssektor zu kriminalisieren, könnte die Art und Weise, wie Asien - und vielleicht die ganze Welt - die Fairness der Märkte für digitale Vermögenswerte schützt, neu definieren.