Die Ethereum Foundation (EF) ist in die Kritik geraten, nachdem Péter Szilágyi, ein bekannter Hauptentwickler des Ethereum Geth-Clients, behauptet hat, dass die Organisation heimlich ein zweites Geth-Entwicklungsteam bei Nethermind gegründet und finanziert hat.
Die Enthüllung wirft ein Schlaglicht auf den Ansatz der Foundation bei der Verwaltung ihrer zentralen Infrastrukturprojekte. Der Geth-Client ist die kritische Software, mit der Validatoren Ethereum-Transaktionen verarbeiten und verifizieren, weshalb seine Entwicklung für die Stabilität und Leistung des Netzwerks von zentraler Bedeutung ist.
ICH WAGE es, Ihnen und der gesamten #Ethereum Foundation zu sagen, dass Sie uns nicht 5 Millionen Dollar für die Ausgliederung angeboten haben. Oder dass EF nicht mindestens 3 Mal gefragt hat, ob wir stattdessen eine Firma gründen und loslegen wollen, nur ich und Felix und @mhswende haben zurückgeschlagen. Ich gebe @hwwonx zu unserem Feb-Gespräch zu verneinen. https://t.co/s4eiLnYboP
- Péter Szilágyi (@peter_szilagyi) Juni 11, 2025
Szilágyis Äußerungen in den sozialen Medien lassen vermuten, dass EF nicht nur Informationen über dieses Parallelteam zurückhielt, sondern auch versuchte, das ursprüngliche Geth-Team zu destabilisieren, indem es dessen Mitglieder ermutigte, sich anderweitig eine Beschäftigung zu suchen, Gehaltskürzungen vorschlug und sogar 5 Millionen Dollar für die Abspaltung des Teams als unabhängige private Organisation anbot.
Diese Maßnahmen deuten auf einen strategischen Schritt der Stiftung hin, um ihre Entwicklungsbemühungen zu diversifizieren, aber der Mangel an Transparenz hat Bedenken hinsichtlich der internen Führung und der Moral der Entwickler geweckt.
Auswirkungen auf das Entwicklungsökosystem von Ethereum und auf das Vertrauen der Gemeinschaft
Das Auftauchen eines zweiten geheimen EF-finanzierten Geth-Teams hat erhebliche Auswirkungen auf das Ethereum-Entwicklungsökosystem.
Schlüsselentwickler wie Szilágyi sind für die Aufrechterhaltung der Integrität des Netzwerks von entscheidender Bedeutung, und jede interne Uneinigkeit könnte sich auf die breitere Gemeinschaft ausweiten. Die Entscheidung der Foundation, Informationen über das Nethermind-Team bis Ende 2024 zurückzuhalten, wie von Szilágyi berichtet, untergräbt das Vertrauen und wirft Fragen über die Entscheidungsprozesse der Organisation auf.
Die anschließende Entlassung von Szilágyi nach einem Zusammenstoß mit dem EF-Vertreter Josh Stark verdeutlicht zudem mögliche Konflikte zwischen der Führung der Foundation und ihrer Entwicklerbasis. Der Vorfall ereignet sich vor dem Hintergrund umfassenderer Veränderungen in der Führung und einer strategischen Neuausrichtung von EF, die darauf abzielt, institutionelle Investoren anzuziehen und die Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Ethereum zu verbessern, was einen Übergang mit vielen Herausforderungen darstellt.
Strategischer Wandel der Ethereum Foundation: Personalabbau und neues Finanzierungsmodell
Anfang Juni 2024 kündigte die Ethereum Foundation einen erheblichen Personalabbau und eine Umstrukturierung ihres Kernentwicklungsteams an. Damit soll der Fokus auf die Skalierung von Lösungen, die Erhöhung der Blobspace-Kapazität und die Vereinfachung der Ethereum-Nutzererfahrung gelegt werden. Diese Bereiche werden seit langem für ihre Komplexität und die Einstiegshürden für Mainstream-Nutzer kritisiert.
Zur gleichen Zeit hat die EF ihre Finanzierungsstrategie geändert und sich von ihrer traditionellen Abhängigkeit vom Verkauf von Ether (ETH)-Reserven gelöst. Stattdessen konzentriert es sich nun auf die Generierung von Einnahmen durch dezentrale Finanzprotokolle (DeFi), die Darlehen und Finanzierungen beinhalten. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, eine nachhaltige Einnahmequelle zu schaffen, die dem dezentralen Ethos von Ethereum entspricht und gleichzeitig die Auswirkungen großer ETH-Verkäufe auf den Markt reduziert.
Um die Transparenz zu verbessern, hat sich die Stiftung verpflichtet, regelmäßig Finanzberichte zu veröffentlichen, in denen die Betriebskosten und die Reserven der Stiftung aufgeführt sind. Diese Initiative zielt darauf ab, das Vertrauen der Gemeinschaft wiederherzustellen, indem sie einen klaren Überblick über das Budget und die Ressourcenverteilung von EF inmitten der laufenden organisatorischen Veränderungen bietet.
Weitergehende Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung von Ethereum und die Attraktivität für Institutionen
EF's interne Umstrukturierung und Finanzierungsüberprüfung kommt zu einer Zeit des wachsenden institutionellen Interesses an Ethereum Layer 2 (L2) Lösungen und Tokenisierung von Real-World Assets. Da traditionelle Finanzinstitutionen (TradFi) das Potenzial von Ethereum zur Digitalisierung von Billionen von Vermögenswerten erkunden, ist die Fähigkeit der Stiftung, ein kohärentes und transparentes Entwicklungsumfeld aufrechtzuerhalten, von entscheidender Bedeutung.
Die Kontroverse um das geheimnisvolle Geth-Team und die Behandlung wichtiger Entwickler könnte jedoch die Bemühungen der Stiftung behindern, sich gegenüber Investoren und der breiteren Gemeinschaft als einheitlich zu präsentieren. Die Gewährleistung einer robusten Governance, die Förderung einer offenen Kommunikation und die Priorisierung des Engagements von Entwicklern werden für die Aufrechterhaltung des Wachstumskurses von Ethereum und der technologischen Innovation von entscheidender Bedeutung sein.
Die geheime Finanzierung eines parallelen Geth-Teams durch die Ethereum Foundation und die anschließende Unzufriedenheit mit dem leitenden Entwickler Péter Szilágyi machen deutlich, dass die Organisation im Zuge einer strategischen Umstrukturierung vor erheblichen Governance-Herausforderungen steht. Obwohl der Wechsel der EF zu neuen Finanzierungsmechanismen und schlankeren Entwicklungsprioritäten einen anpassungsfähigen Ansatz an die sich ändernden Marktbedürfnisse widerspiegelt, bleibt die Aufrechterhaltung von Transparenz und das Vertrauen der Entwickler von entscheidender Bedeutung.
Wenn Ethereum weiter skaliert und institutionelles Kapital anzieht, wird der interne Zusammenhalt der Stiftung entscheidend für den langfristigen Erfolg des Protokolls sein.