Google kündigtein neues Projekt für die KI-Welt an: ein Open-Source-Protokoll für Agenten-Agenten-Zahlungen
Googles neues Zahlungsprotokoll wird von Bots mit künstlicher Intelligenz zur Abwicklung von Transaktionen verwendet.
Projektdetails
Das Protokoll ermöglicht es Agenten, vollautomatisch und ohne menschliche Zustimmung Zahlungen von anderen Konten anzufordern und zu erhalten.
Zurzeit funktioniert das System nur mit Debit-/Kreditkarten und Stablecoins, die an den US-Dollar gekoppelt sind. Google hat sich nicht zu einer möglichen zukünftigen Integration von Kryptowährungen geäußert, aber das könnte zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein.
Google zwischen KI und Web3
Es scheint, als würde das Unternehmen zunehmend in den Bereich KI und Web3 einsteigen. Der Tech-Gigant hat einen komplizierten Weg mit Web3 hinter sich, hat aber kürzlich einen wichtigen Akteur übernommen, seine eigene Layer-1-Blockchain aufgebaut und in einen großen Deal mit einem Bitcoin-Mining-Unternehmen investiert.
Die Art und Weise, wie wir es aufgebaut haben, beginnt von Grund auf und berücksichtigt sowohl bestehende Zahlungsmittel und Infrastrukturen als auch aufkommende Fähigkeiten wie Stablecoins", sagte James Tromans, Leiter von Web3 bei Google Cloud, gegenüber Reportern.
Googles neues Agent-Agent-Zahlungsprotokoll stellt das Unternehmen in den Mittelpunkt der KI-Infrastruktur. "Das neue Protokoll, das laut Google mit mehr als 60 anderen Unternehmen entwickelt wurde, ebnet den Weg für eine vollständig autonome digitale Zahlungsumgebung für KI", berichtete er.
Googles neue Protokollpartner
Zu den neuen Partnern gehören bekannte Unternehmen wie Coinbase, Salesforce, American Express und Etsy. Coinbase ist einer der Hauptakteure bei der Erprobung der Blockchain-Funktionalität und hat die erste Krypto-Agententransaktion ermöglicht.
Die Ethereum Foundation (EF) ist ebenfalls unter den Partnern, aber ETH-Token werden derzeit nicht unterstützt. Im Moment funktioniert das System nur mit Debit-/Kreditkarten und US-Dollar-Stablecoins, obwohl zukünftige Upgrades eine breitere Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten beinhalten könnten.
Kryptos können in der Zukunft kommen
Das neue Projekt ist ein weiteres Beispiel für den Einsatz von KI in der Finanzwelt. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Plattform entwickeln wird und inwieweit sie angenommen wird, da sie Google einen entscheidenden Vorteil bei der Schaffung der Infrastruktur für KI verschaffen könnte.