In einem bedeutenden Schritt, der darauf abzielt, den Zugang zu Kryptowährungen für Millionen von Menschen zu erweitern, kündigte Coinbase am 30. Juli eine neue Vereinbarung mit JPMorgan Chase an.
Diese Partnerschaft wird es den 80 Millionen Kunden der Bank ermöglichen, durch mit Coinbase verknüpfte Dienste direkt mit digitalen Vermögenswerten zu interagieren, wobei die ersten Funktionen noch in diesem Jahr verfügbar sein werden.
Chase-Kunden können jetzt Kryptowährungen kaufen
Ab Herbst dieses Jahres werden Chase-Karteninhaber in der Lage sein, ihre Coinbase-Konten mit ihren Karten aufzuladen. Es wird jedoch davor gewarnt, dass einige dieser Transaktionen als Bargeldvorschüsse eingestuft werden könnten.
Mit Blick auf das Jahr 2026 wird die Partnerschaft mit der Einführung von Funktionen weiter gestärkt, die es ermöglichen, Chase-Bankkonten direkt mit Coinbase zu verknüpfen, sowie mit einer Premiere: der Möglichkeit, Chase Ultimate Rewards-Punkte in den stablecoin USDC von Circle umwandeln, der auf Base, dem von Coinbase entwickelten Layer-2-Netzwerk von Ethereum, ausgegeben wird.
Coinbase sieht diese Partnerschaft als einen entscheidenden Schritt zur Vereinfachung des Konvertierungsprozesses von Fiat-Währung in Kryptowährung und bietet traditionellen Banknutzern einen direkteren Zugang zur aufstrebenden Kryptowirtschaft. Das Unternehmen hob die Umrechnung von Prämien als ein "beispielloses" Angebot hervor, das Treuepunkte in digitale Währung umwandelt.
"Wir glauben, dass Kryptowährungen für jedermann geeignet sind und freuen uns, mit JPMorgan zusammenzuarbeiten, um den Zugang zu erweitern, Eintrittsbarrieren zu verringern und die nächste Welle von Nutzern in die Kryptowelt zu bringen", sagte Coinbase.
Diese Initiativen sind auch ein integraler Bestandteil der Coinbase breiteren Strategie, die Aktivität auf Base, ihrer maßgeschneiderten Skalierungslösung für Ethereum, zu erhöhen und mehr Nutzer zu On-Chain-Erfahrungen mit vertrauten Finanzinstrumenten zu bringen.
Faryar Shirzad, Chief Policy Officer bei Coinbase, nannte die Zusammenarbeit "einen bedeutenden Schritt in Richtung Onboarding der nächsten Milliarde Menschen auf der Kette" und bekräftigte das Engagement des Unternehmens für erschwingliche Produkte und verantwortungsvolle Kryptopolitik.
Wir glauben, dass Krypto für jeden ist, und wir suchen ständig nach neuen Wegen, um die nächste Milliarde Menschen auf die Kette zu bringen. Unsere kommerzielle Partnerschaft mit @@jpmorgan ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Da sich der Markt weiterhin verschiebt und die Regeln sich weiterentwickeln, sind wir verpflichtet,... https://t.co/NtVfXbXvXr
- Faryar Shirzad 🛡️ (@faryarshirzad) 30. Juli 2025
Trotz der Bedeutung der Ankündigung hat die Vereinbarung einige Kritik auf sich gezogen. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst bei Bloomberg, äußerte sich besorgt über die hohen Gebühren, die mit dem Kauf von Kryptowährungen per Kreditkarte verbunden sind, und schlug vor, dass kostengünstige Bitcoin-ETFs besser für Privatkunden geeignet sein könnten.
Außerdem stellt die Beteiligung von JPMorgan eine bemerkenswerte Veränderung für einen Bankenriesen dar, dessen CEO Jamie Dimon in der Vergangenheit ein ausgesprochener Kritiker von Kryptowährungen war und diese oft als spekulativ bezeichnete. Die Partnerschaft unterstreicht jedoch ein wachsendes institutionelles Interesse an digitalen Vermögenswerten. Im Gegensatz dazu haben Kritiker wie Tyler Winklevoss von Gemini JPMorgan vorgeworfen, den Wettbewerb im Bereich Fintech und digitale Vermögenswerte zu ersticken, was die anhaltenden Spannungen innerhalb der sich entwickelnden Finanzlandschaft verdeutlicht.