
Die Vereinigten Staaten Haben die Führung auf Dem Kryptowährungsmarkt Zurückgewonnen. Was Bedeutet das?
Die USA haben dank der Einführung eines ETF und Trumps Versprechen wieder die Führung auf dem Kryptowährungsmarkt übernommen.
Die USA haben dank der Einführung eines ETF und Trumps Versprechen wieder die Führung auf dem Kryptowährungsmarkt übernommen.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
Die Vereinigten Staaten haben dank der Einführung eines ETF und Trumps Versprechen ihre Führungsrolle auf dem Kryptowährungsmarkt wiedererlangt. Die Vereinigten Staaten haben ihre Vormachtstellung im Kryptowährungssektor wiedererlangt, nachdem Asien die Führung des Sektors für einen Großteil des Jahres 2023 übernommen hatte.
Die Vereinigten Staaten haben die Führung im Kryptowährungsmarkt wiedererlangt, berichtet Bloomberg. Dies ist der Wiederwahl Donald Trumps zum Präsidenten sowie der steigenden Nachfrage nach Kryptowährungsderivaten und börsengehandelten Fonds (ETFs) zu verdanken.
Der Anstieg der Aktivitäten im Bereich der digitalen Währungen wurde durch die erfolgreiche Einführung eines ETF auf Bitcoin in den USA Anfang 2024 ausgelöst. Darüber hinaus hat Trumps Wahlsieg, der versprach, Amerika zur "Kryptowährungshauptstadt der Welt" zu machen, den Enthusiasmus auf dem US-Kryptomarkt weiter angeheizt.
Als Ergebnis gewannen die USA ihre Relevanz im Kryptowährungssektor zurück, nachdem Asien die Branche für einen Großteil des Jahres 2023 dominiert hatte. Die Region war ein "großer Nutznießer" der harten Maßnahmen der scheidenden Joe-Biden-Administration, die Trump rückgängig machen will, schreibt die Publikation.
Nach Angaben der Journalisten deuten mehrere Faktoren darauf hin, dass sich die Aktivität der Kryptowährungsmarktteilnehmer nun hauptsächlich auf die Vereinigten Staaten konzentriert. Dazu gehören Daten über die Tageszeit, zu der der Kryptowährungshandel am aktivsten ist, das Handelsvolumen von ETF-Anteilen, das Interesse an Kryptowährungs-Futures in Amerika und die Wiederherstellung der Markttiefe.
Der Anteil des täglichen Bitcoin/Dollar-Handels während der Öffnungszeiten der US-Börsen ist von 40 % im Jahr 2021 auf rund 53 % gestiegen. Analysten stellen fest, dass diese Verlagerung der "Liquiditätsdominanz" nach Amerika durch die wachsende Beteiligung institutioneller Anleger verursacht wurde.
Die ETFs auf Bitcoin in den USA, die im Januar dieses Jahres aufgelegt wurden, verzeichneten ein kombiniertes tägliches Handelsvolumen von mehr als 500 Mrd. USD, mit Nettokapitalzuflüssen von rund 36 Mrd. USD. Die Autoren des Artikels weisen darauf hin, dass der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock einer der erfolgreichsten ETFs der Geschichte geworden ist.
Die USA genehmigen ETFs auf Bitcoin und Ethereum und öffnen den Weg für andere Kryptowährungsfonds
Im Jahr 2024 wurden in den Vereinigten Staaten ETFs auf Bitcoin und Ethereum zugelassen. Die Branche erwartet, dass unter Trumps Präsidentschaft ETFs auf andere Kryptowährungen aufgelegt werden. Bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) wurden bereits Anträge für Fonds auf Solana, XRP, Litecoin, HBAR und gemischte ETFs.
Das offene Interesse (die Anzahl der offenen Kontrakte) an Bitcoin- und Ethereum-Futures an der Chicago Mercantile Exchange (CME) hat dieses Jahr einen Rekord erreicht. Die CME ist nun die Nummer 1 beim offenen Interesse an Bitcoin-Futures, während der Marktführer zuvor die größte Kryptowährungsbörse außerhalb der Vereinigten Staaten, Binance, war.
Die Tiefe des Kryptowährungsmarktes (die Fähigkeit, relativ große Trades ohne übermäßige Auswirkungen auf die Preise von Vermögenswerten auszuführen) hat sich auf ein Niveau vor Zusammenbruch von FTX und dem mit ihm verbundenen Hedgefonds Alameda Research im Jahr 2022. Der Zusammenbruch von FTX traf die Kryptowährungsliquidität hart, aber der Markt erholte sich laut Bloomberg durch die Einführung eines ETF in den USA und den Optimismus, der durch Trumps Sieg ausgelöst wurde.
Weiter lesen
Bitcoin Macro Index zweifelt an Rückkehr zu $110K
Der Bitcoin Macro Index signalisiert Unsicherheiten bezüglich der Rückkehr von BTC auf $110K und hebt makroökonomische Faktoren hervor, die einen weiteren Anstieg verhindern könnten.
Terraform Labs: Portal für Krypto-Ansprüche geöffnet
Terraform Labs startet am 31. März 2025 das Crypto Claims Portal, das es Gläubigern ermöglicht, Ansprüche für den Zusammenbruch von TerraUSD anzumelden.
Krypto-Skandal in Argentinien: Vertrauen in Milei bricht zusammen
Javier Mileis Popularität sank nach seiner Verwicklung in den LIBRA-Krypto-Skandal, der zu schweren Verlusten für Investoren und föderalen Untersuchungen führte.
Wird XRP um 50 % einbrechen? Analysten schlagen Alarm
Technische Analysten warnen: XRP könnte um 50 % einbrechen. Die Unterstützung bei $1,90 ist entscheidend, um einen Einbruch auf $1,07 zu verhindern.