Japanische Bitcoin-ETFs als Wertpapiere und erwartete Steuersenkungen
  • Home
  • Bitcoin
  • Japan: Bitcoin-ETFs als Wertpapiere und Steuersenkungen Geplant
Von Hamza Ahmed Profilbild Hamza Ahmed
3 min read

Japan: Bitcoin-ETFs als Wertpapiere und Steuersenkungen Geplant

Japan erwägt die Anerkennung von Bitcoin-ETFs als Wertpapiere und plant Steuersenkungen für Kryptowährungen, um Anreize für Investitionen und die Einführung zu schaffen.

Japans Finanzdienstleistungsbehörde (FSA) erwägt, das Verbot von Exchange Traded Funds (ETFs)aufzuheben und die Steuerlast auf Transaktionen mit Kryptowährungen zu senken.

Diese Initiative zielt darauf ab, digitale Vermögenswerte als Finanztitel zu klassifizieren, um das Interesse der Anleger zu wecken und die Akzeptanz von Kryptowährungen im japanischen Finanzsystem zu fördern.

Medienberichten zufolge führt Japan geschlossene Treffen mit Branchenexperten durch, um regulatorische Änderungen und die Marktexpansion zu diskutieren. Insbesondere möchte die FSA verstehen, ob der derzeitige Regulierungsrahmen an die wachsende Popularität von Kryptowährungen angepasst werden kann.

Die Medien haben berichtet:

"Das Ziel ist es, Investoren zu schützen, indem Unternehmen verpflichtet werden, detailliertere Informationen offenzulegen."
仮想通貨、有価証券に準ずる開示規制に 金融庁検討 - 日本経済新聞

Quelle: Nikkei.com

Die FSA plant, die Reformen bis Juni 2025 einzuführen, während die Gesetzesänderungen auf der Tagung des Nationalen Volkskongresses 2026 vorgelegt werden könnten. Diese Entwicklung ist Teil der Bemühungen Japans, digitale Vermögenswerte in das Finanzsystem zu integrieren und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften und Transparenz zu gewährleisten.

Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Reduzierung der Besteuerung von Kryptogewinnen. Derzeit werden Kryptowährungstransaktionen mit 55 Prozent besteuert, aber es wird erwartet, dass dieser Satz auf 20 Prozent gesenkt wird, in Übereinstimmung mit den Kapitalertragssteuern auf andere Finanzprodukte, wie z.B. Aktien.

Die Zulassung von Bitcoin-ETFs wird es Anlegern ermöglichen, sicherer am Markt teilzunehmen. Hay Insights beobachtete, dass Japans Finanzsektor bei der Einführung von ETFs hinter Märkten wie den USA und Kanada zurückliegt:

"Diese Finanzinstrumente [Bitcoin-ETFs] haben in Märkten wie den USA und Kanada an Popularität gewonnen, wo die Regulierungsbehörden ETFs auf Spot- und Futures-Basis zugelassen haben. Japans Ansatz bleibt jedoch zurückhaltend und spiegelt seinen strengen regulatorischen Rahmen wider."
Bitcoin-ETFs in Japan: Aktueller Status, Herausforderungen und Zukunftsaussichten 2024 ‣ HayInsights
Entdecken Sie den Status von Bitcoin-ETFs in Japan, einschließlich regulatorischer Herausforderungen, Unternehmensinitiativen und Zukunftsaussichten.

Quelle: hayinsights.com

Branchenanalysten glauben, dass neue Vorschriften und eine günstigere Besteuerung mehr Investoren anlocken und Japans Position als globales Kryptowährungszentrum stärken werden.

In jüngster Zeit hat die FSA bekannte Kryptowährungsbörsen wie Bitget, Bybit und KuCoin vor nicht registrierten Geschäften im Land gewarnt. Die Regierung hat Bedenken über nicht zugelassene Handelsplattformen geäußert und App-Stores aufgefordert, solche Apps zu entfernen, wodurch das Vorgehen gegen unregulierte Krypto-Aktivitäten verschärft wurde.

Außerdem erwägt der japanische Gesetzgeber die Schaffung von Bitcoin-Reserven und die Umsetzung einer Politik, die der von der US-Regierung verfolgten "DOGE-Politik" ähnelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die erwartete Genehmigung der Bitcoin-ETFs und die Senkung der Kryptowährungssteuern einen Wendepunkt für das japanische Ökosystem darstellen. Wenn diese Maßnahmen umgesetzt werden, könnten sie Japan als eine der führenden Kryptowährungsjurisdiktionen festigen und eine größere Akzeptanz und ein größeres Interesse an der Gemeinschaft fördern.

Von Hamza Ahmed Profilbild Hamza Ahmed
Aktualisiert am
Bitcoin Krypto Verordnung Handel Fintech