Die Startale Group, ein Technologieunternehmen, das Web3 aktiv fördert und mit Giganten wie Samsung NEXT und Sony Network Communications zusammenarbeitet, hat einen mutigen Schritt zur Tokenisierung von Musik, Animationen und anderen Kulturgütern in Japan unternommen. Die Idee ist einfach, aber revolutionär: Die Rechte und Geldflüsse der Unterhaltungsindustrie sollen auf die Blockchain übertragen werden. So wurden die Entertainment Tokenized Assets, oder ETA, geboren.
🏦 🌍 BREAKING: Startale Group und SBI Holdings schließen sich zusammen, um eine revolutionäre Onchain-Handelsplattform für Krypto, tokenisierte Aktien und Real-World-Assets (RWAs) zu starten.
- Startale 💿 (@StartaleGroup) August 22, 2025
🤝 Diese Partnerschaft kombiniert robuste Blockchain-Technologie mit jahrzehntelanger Finanzmarkterfahrung,... pic.twitter.com/dAIsigWjUf
Was ist ETA?
ETA ist ein digitaler Speicher für Rechte und Einnahmen der Industrie, der auf der Blockchain registriert ist. Jedes Asset repräsentiert ein Recht oder einen Teil der Einnahmen aus Animation, Musik, Marken, Aufführungen und anderen Elementen der japanischen Kultur. ETA fungiert als sicherer, programmierbarer und globaler Mechanismus, der auf die Verwaltung von geistigem Eigentum spezialisiert ist.
Neue Partnerschaft mit Twin Planet
Um die Idee von ETA zum Leben zu erwecken, ist die Startale Group eine Partnerschaft mit Twin Planet eingegangen, einem schnell wachsenden Unterhaltungsunternehmen in Japan mit Fachwissen im Bereich Talent- und Content-Management. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Standards zu schaffen, Produkte zu entwickeln und die Vertriebskanäle von ETA anzupassen, während das Vertrauen der Industrie und des Publikums erhalten bleibt.
Kenji Yashima, CEO von Twin Planet, sagte:
"Wir wollen mit den Fans wachsen wie nie zuvor und eine Ära schaffen, in der die Unterstützung geliebter Werke die Zukunft der Kreativität direkt beeinflusst. Indem wir die technische Stärke von Startale mit unserer Expertise kombinieren, werden wir das Potenzial von Urhebern und IPs freisetzen."
Sota Watanabe, CEO der Startale Group, fügte hinzu:
"Japan hat das kulturelle Gewicht, um die globale Unterhaltungslandschaft zu verändern, und die Blockchain kann diesen Einfluss verstärken. ETA ist nicht nur ein neues Produkt, sondern die Grundlage für die Interaktion zwischen Fans, Urhebern und Kapital im digitalen Zeitalter."
Warum Japan und warum jetzt?
Japan ist kulturell weltweit führend, vom japanischen Zeichentrickfilm über J-Pop bis hin zu Live-Auftritten und erkennbaren Ikonen. Aber bis vor kurzem fehlte es an einer skalierbaren Infrastruktur, um Fans, Künstler und Kapital zu verbinden. Startale hat damit begonnen, eine solche "digitale Eisenbahn" aufzubauen - offen, programmierbar und mit einer globalen Vision.
Die Prinzipien von ETA
Das Konzept von ETA basiert auf mehreren Schlüsselprinzipien:
- Kompatibilität: Rechte und Einnahmen werden auf die Kette gelegt und in Wallets, Apps und Marktplätze integriert.
- Nachhaltigkeit: Systeme basieren auf echten Werten und sind so konzipiert, dass ein langfristiges Engagement aufrechterhalten wird.
- Marktplatz-Infrastruktur: eine Mischung aus Sicherheit, Berechtigungen bei Bedarf und Offenheit - unter Einhaltung japanischer Standards.
- Partizipatorisches Design: offener Zugang sowohl für institutionelle Akteure als auch für Einzelpersonen, mit klaren Regeln und Schutzmaßnahmen.
- Sekundärliquidität: Möglichkeit, Vermögenswerte auf transparenten Märkten auf der Grundlage des realen Wertes zu handeln.
- Portfolio-Wrapping: Anleger können in mehrere Vermögenswerte gleichzeitig investieren (Künstler, Musikwerke) und das Risiko streuen.
- SPV Wrapping: effiziente Werkzeuge für Transaktionen und Ausschüttungen - von einzelnen Aktien bis hin zu komplexen Programmen.
Eine neue Beziehung zwischen Fans und Urhebern
ETAs verändern das traditionelle Beziehungsmuster. Jetzt können die Urheber eine Vorfinanzierung erhalten, während die Fans transparent am Erfolg ihrer Lieblingsprojekte teilhaben können. Die Interaktion geht in beide Richtungen: Fans erhalten Anerkennung und können an den Erfolgen der Künstler teilhaben. Das System ist auf langfristige Nachhaltigkeit ausgelegt.
Bisher wurde die Produktion von Inhalten oft von einer kleinen Anzahl von Akteuren kontrolliert. ETAs eröffnen ein umfassenderes, aber reguliertes Modell: keine unkontrollierte Offenheit, sondern Zugang nach lokalen Regeln und Vorschriften.
Roadmap der ETA
ETA entwickelt sich in drei Phasen:
- Product Formation: Definition von Assets, Standards und einer benutzerfreundlichen Schnittstelle.
- Aufbau der Infrastruktur: Ausgabe des primären Tokens und der sekundären Handelsoptionen unter Einhaltung der Marktstandards.
- Kontrollierte Einführung: schrittweise Umsetzung mit messbaren Ergebnissen und voller Übereinstimmung mit dem japanischen Markt.
Japan spielt eine Schlüsselrolle bei der Konvergenz von Unterhaltung und Finanzen. Globale OTA-Kapazitäten werden verteilt, und die Startale Group fungiert als Brücke zwischen IP, Produzenten, Investoren und Märkten und schlägt damit ein neues Kapitel in der Geschichte von Medien und Wirtschaft auf.