Stuttgarter Börse führt Seturion für tokenisierte Vermögenswerte ein
  • Home
  • Blockchain
  • Stuttgarter Börse führt Seturion für tokenisierte Vermögenswerte ein
Von Kima A. Profilbild Kima A.
3 min read

Stuttgarter Börse führt Seturion für tokenisierte Vermögenswerte ein

Börse Stuttgart startet Seturion, europäische Blockchain-Plattform für die Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten.

Die Boerse Stuttgart Group hat offiziell Seturion vorgestellt, eine bahnbrechende Blockchain-Plattform für die Abwicklung von tokenisierten Assets. Die Initiative zielt darauf ab, die fragmentierten Nachhandelsabwicklungssysteme in Europa zu vereinheitlichen und eine schlankere Infrastruktur zu schaffen, die das Potenzial hat, die Betriebskosten um bis zu 90 Prozent zu senken. Sie ist ein wichtiger Schritt zur Integration der Blockchain-Technologie in traditionelle Finanzsysteme und zur Schaffung eines standardisierten europäischen Rahmens für digitale Vermögenswerte.

Was Seturion ist und warum es notwendig ist

Seturion ist eine offene Blockchain-Infrastruktur, die den Zugang zu einer Vielzahl von Marktteilnehmern ermöglicht, darunter Banken, Brokern, traditionellen und digitalen Handelsplattformen und Tokenisierungsplattformen. Die Plattform unterstützt sowohl öffentliche als auch private Blockchains und ermöglicht die Abrechnung in nationalen Währungen (Zentralbankgeld) sowie in digitalen Währungen auf der Kette.

Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Händlern, mit tokenisierten Vermögenswerten zu handeln, ohne eine eigene DLT-Lizenz (Distributed Ledger Technology) besitzen zu müssen, und gleichzeitig wesentliche Verbindungen zur bestehenden Marktinfrastruktur aufrecht zu erhalten.

Durch das Angebot einer zentralisierten und dennoch flexiblen Abwicklungsumgebung behebt Seturion seit langem bestehende Ineffizienzen in europäischen Post-Trade-Systemen, wie z. B. fragmentierte Prozesse, doppelte Infrastruktur und übermäßige Betriebskosten. Ziel ist es, ein zusammenhängendes paneuropäisches Netzwerk zu schaffen, das schnellere und kostengünstigere Transaktionen ermöglicht und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet.

Bereits getestet und bereit für die Skalierung

Seturion ist bereits auf BX Digital, einer von der Schweizer FINMA regulierten Plattform, in Betrieb und hat die Tests im Rahmen des Blockchain-Pilotprogramms der Europäischen Zentralbank 2024 erfolgreich bestanden.

Diese Tests, an denen einige der führenden europäischen Banken beteiligt waren, haben die technische Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit der Plattform unter Beweis gestellt und bestätigt, dass sie für einen groß angelegten kontinentalen Einsatz bereit ist.

Die Infrastruktur ist modular und kann sowohl in bestehende Finanzsysteme als auch in neue Tokenisierungsprojekte integriert werden. Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung, um die Akzeptanz durch Finanzakteure mit unterschiedlichem technologischem Reifegrad und unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen zu fördern.

Strategie und Führung

Die börseninternen Handelsplattformen der Börse Stuttgart fungieren als "Client Zero" und bieten eine reale Umgebung für die Einführung und Weiterentwicklung der Plattform. Weitere Marktteilnehmer werden in Kürze erwartet, da Seturion sich auf eine groß angelegte Einführung zubewegt.

Das Führungsteam von Seturion ist für das Wachstum bereit und wartet auf die behördliche Genehmigung im Rahmen des DLT-Pilotprogramms der deutschen BaFin.

  • Dr. Lydia Kurth wird CEO
  • Sven Wilcke stellvertretender CEO und Chief Growth Officer
  • Dirk Kruvinnus Chief Product Officer
  • Samuel Bisig Chief Technology Officer
  • Lukas Bruggemann, Head of Digital Assets bei der Börse Stuttgart, wurde zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats ernannt

Zweiter Dr. Matthias Völkel, CEO der Boerse Stuttgart Gruppe, ist es das primäre Ziel von Seturion, nationale Barrieren in Abwicklungssystemen abzubauen und einen einheitlichen europäischen Kapitalmarkt zu schaffen.

Dr. Kurth betonte, dass die Plattform einen beispiellosen Zugang zu tokenisierten Asset-Märkten bietet, mit einem Einsparungspotential von bis zu 90%. Die Infrastruktur wurde über mehrere Jahre hinweg entwickelt und ist nun vollständig bereit für eine skalierbare, europaweite Implementierung.

Ein historischer Schritt für das digitale Europa

Der Start von Seturion stellt die erste groß angelegte Initiative zur Standardisierung der Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten in Europa dar. Durch die Integration von Blockchain in herkömmliche Abwicklungsprozesse behebt die Plattform die Fragmentierung der Infrastruktur, senkt die Kosten und vereinfacht den Zugang für ein breites Spektrum von Marktteilnehmern, von etablierten Banken bis hin zu innovativen Krypto-Projekten.

Die Erteilung einer Lizenz im Rahmen des DLT-Pilotprogramms zeigt, dass Seturion den europäischen Vorschriften entspricht und bereit ist, in einem vollständig regulierten Umfeld zu arbeiten. Diese Initiative kann als Modell für andere Finanzakteure dienen, die Blockchain-Lösungen einführen wollen, und wird die Entwicklung der digitalen Finanzmärkte in Europa fördern.

Seturion stellt somit einen innovativen Ansatz für die Abwicklung digitaler Vermögenswerte dar und zeigt, wie die Technologie die Finanzinfrastruktur auf kontinentaler Ebene verändern kann.

Von Kima A. Profilbild Kima A.
Aktualisiert am
Blockchain Europa
Consent Preferences