Zusammenbruch der Krypto-Geldwäsche: RAKS Exchange in Kasachstan demontiert
  • Home
  • Hacken
  • Zusammenbruch der Krypto-Geldwäsche: RAKS Exchange in Kasachstan demontiert
Von Hamza Ahmed Profilbild Hamza Ahmed
2 min read

Zusammenbruch der Krypto-Geldwäsche: RAKS Exchange in Kasachstan demontiert

Die kasachischen Behörden haben RAKS zerschlagen, eine zwielichtige Krypto-Börse, die drei Jahre lang betrieben wurde und die Geldwäsche für über 200 Drogengeschäfte und 20 Darknet-Marktplätze mit einem illegalen Volumen von 224 Millionen Dollar ermöglichte.

Die kasachische Behörde für Finanzkriminalität hat der illegalen Finanzwelt einen schweren Schlag versetzt und die Kryptowährungsbörse RAKS unter dem Vorwurf der Geldwäsche in Millionenhöhe über Darknet-Märkte zerschlagen.

Die Behörden froren 67 Wallets mit fast 10 Millionen USDT ein und brachten die Plattform mit einem beeindruckenden Strom illegaler Transaktionen in Höhe von 224 Millionen Dollar in Verbindung.

Das Ende eines illegalen Verhaltens

Das Vorgehen gegen RAKS ist die jüngste Entwicklung in einer Reihe von weltweiten Bemühungen, die Kryptowährungsmärkte im Dark Web zu schließen. Zu Beginn dieses Jahres hatten das Justizministerium (DOJ) und Europol bereits zusammengearbeitet, um einen der größten Monero-basierten Darknet-Märkte zu zerschlagen. Darüber hinaus haben die Behörden mit Hilfe von Binance einen der größten Fentanyl-Märkte im Darknet geschlossen.

RAKS hatte drei Jahre lang im Verborgenen operiert. Die Ermittler berichten, dass die Börse mit mehr als 200 "Drogengeschäften" und 20 der größten Darknet-Marktplätze zusammenarbeitete.

Kasachstan hat gerade den berüchtigten Kryptowährungsdienst Raks Exchange geschlossen. Diese Plattform war ein Liebling der kriminellen Unterwelt und arbeitete mit 20 großen Darknet-Marktplätzen mit über 5 Millionen Nutzern zusammen. Die Behörden behaupten, es handele sich um eine "finanzielle Überwachung" - andere nennen es digitale Zensur, hat Solix Trading on X erklärt.

Obwohl die Agentur keine konkreten Namen nannte, weist der Kontext des Ökosystems auf bekannte russischsprachige Plattformen hin, die nach der von Hydra hinterlassenen Lücke im Jahr 2022 entstanden sind, wie Mega, Blacksprut, Solaris, Kraken und OMG!OMG!.

Anzeichen für einen bevorstehenden Zusammenbruch gab es bereits vor dem Eingreifen der Strafverfolgungsbehörden. Die Konten von RAKS in den sozialen Medien waren verschwunden, der Kundensupport hatte seinen Betrieb eingestellt, und in Foren wurde von unbezahlten Anleihen berichtet. Beobachter betrachten diese Ereignisse nun als eindeutige Alarmglocken für den Untergang des Unternehmens.

Im Gegensatz zu regulierten Plattformen hat RAKS nie die Eigentumsverhältnisse, Lizenzen oder Audits offengelegt, und es wurden keine Belege für Partnerschaften mit seriösen Unternehmen gefunden. Die einzigen "Verbindungen" bestehen zu Darknet-Marktplätzen, die sich für Geldwäsche und Liquidität auf die Börse verlassen.

Der Fall RAKS verdeutlicht ein altes Muster: Schatten-Krypto-Börsen erscheinen stabil, fungieren aber als Kanäle für illegale Märkte. Sobald sie entdeckt werden, lösen sie sich in Luft auf und lassen die Nutzer ohne Zugang zu den Geldern zurück, während die Regulierungsbehörden versuchen, die Geldströme zu verfolgen.

Die Sperrung von RAKS folgt dem allgemeinen Trend, illegale Börsen in Eurasien ins Visier zu nehmen, die die Nachfrage nach Geldwäschekanälen ausgenutzt haben, die nach der Schließung von Hydra im Jahr 2022 entstanden ist.

Von Hamza Ahmed Profilbild Hamza Ahmed
Aktualisiert am
Hacken Krypto Nachrichten Asien
Consent Preferences