
GameStop kauft Bitcoin? Folgt dem MicroStrategy-Modell
GameStop könnte in Bitcoin investieren und damit dem Beispiel von MicroStrategy folgen. CEO Ryan Cohen trifft Michael Saylor: neue Strategie auf dem Weg?
GameStop könnte in Bitcoin investieren und damit dem Beispiel von MicroStrategy folgen. CEO Ryan Cohen trifft Michael Saylor: neue Strategie auf dem Weg?
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Tools und lassen Sie sich inspirieren - direkt in Ihrem Posteingang.
Kein Spam. Jederzeit abbestellen.
GameStop plant den Kauf von Bitcoin und Gerüchte über diesen Schritt wirken sich bereits auf den Aktienkurs des Unternehmens aus. CEO Ryan Cohen postete ein Foto mit Michael Saylor von MicroStrategy und bestätigte damit die Absicht des Unternehmens.
Der Elektronik- und Spielegigant hatte bereits versucht, in den NFT-Markt einzusteigen, allerdings ohne Erfolg. Was den Bitcoin betrifft, so hat er nicht direkt mit dem Kerngeschäft von GameStop zu tun und könnte die Arbeitsabläufe des Unternehmens verändern, aber die erzielten Einnahmen könnten es über Wasser halten.
MicroStrategy Wird es das Modell für GameStop sein?
GameStop, der Maßstab für Videospieler, hat in den letzten Jahren große Veränderungen durchgemacht. Nach einem exponentiellen Rückgang des Aktienwerts erweckte eine von der Community angetriebene Aktienbewegung im Jahr 2021 das Unternehmen wieder zum Leben. Dies führte zu einer Erneuerung der Führung und veranlasste GameStop, mit dem NFT-Marktplatz das Web3-Ökosystem zu erforschen.
Das Unternehmen konnte jedoch nicht mit der Branche mithalten, so dass die Geschäftsleitung 2023 CEO Matthew Furlong entließ und das NFT-Projekt einstellte.
Heute jedoch steigt GameStop in die Welt der Kryptowährungen ein, indem es Bitcoin kauft.
Gerüchten zufolge könnte das Unternehmen in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren. Diese Nachricht hat bereits zu einem Anstieg des Aktienwertes geführt.
In den letzten Monaten ist der Bitcoin einem Aufwärtstrend gefolgt, aber das erklärt nicht ganz die Pläne von GameStop. Die Kryptowährung beginnt sich trotz regulatorischer Änderungen und der Trump-Administration zu stabilisieren.
Zurzeit liegt Bitcoin unter der 100.000-Dollar-Marke und Analysten sagen einen weiteren Anstieg bis zum Ende des Jahres voraus. Dieses Szenario stellt eine perfekte Gelegenheit für GameStop dar, in den Bitcoin-Markt einzusteigen.
Der Spiele-Riese scheint in die Fußstapfen von MicroStrategy zu treten. Vor dem Kauf von BTC befand sich auch MicroStrategy in einer ähnlichen Situation. Michael Saylor entschied sich angesichts schwindender Umsätze, auf Bitcoin zu setzen, um das Unternehmen wiederzubeleben.
Dieses Glücksspiel erwies sich als erfolgreich und führte zu einer neuen Unternehmensvision mit Bitcoin als Kern der Marke.
Anti-Krypto Peter Schiff kommentierte:
Abschließend kann man sagen, dass Saylors Strategie mit Bitcoin den Weg für GameStop weisen könnte. Das Unternehmen hatte bereits versucht, mit Gaming-NFTs in das Web3 einzusteigen, allerdings ohne Erfolg. Der Kauf von Bitcoin hat nichts mit dem traditionellen Geschäftsmodell von GameStop zu tun, aber die Annahme einer Bitcoin-zentrierten Strategie könnte das Unternehmen umgestalten, so wie es bei MicroStrategy der Fall war.
Auch andere Unternehmen wie Tesla haben diesen Ansatz gewählt und ihre finanzielle Dynamik radikal verändert. Für GameStop könnte die Zukunft mit Bitcoin verbunden sein.
Weiter lesen
Ripple gewinnt, doch XRP bleibt schwach – Wale verkaufen
Trotz des juristischen Sieges von Ripple gegen die SEC hebt XRP nicht ab. Whales verkaufen Millionen von Token und signalisieren damit Unsicherheit auf dem Markt.
USA Beschlagnahmt $23M Krypto von Gotbit-CEO Andryunin
Gotbit-CEO Alexey Andryunin hat sich in einem Prozess wegen Betrugs und Marktmanipulation schuldig bekannt. Die USA werden 23 Millionen Dollar in Kryptowährungen beschlagnahmen.
Trump Unterstützt US-Stablecoins beim Digital Asset Summit
Trump schlägt auf dem Digital Asset Summit staatliche Unterstützung für US-Stablecoins vor und deutet eine mögliche neue Regulierung an.
Garantex Wird Zu Grinex: Der Neue Schachzug Nach Sanktionen
Nach den Sanktionen der USA und der EU führt Garantex die neue Grinex-Plattform ein, die Transaktionen in Millionenhöhe anlockt. Erfahren Sie, wie Sie die internationale Blockade anfechten können.